@Betteickio84 schrieb:

Das stimmt auf was wartet Swissom, auf ein Wunder… schade wenn es nicht dieses Jahr kommt, dann kommt es wieder mal nicht, ist ja bei 5G dasselbe. Jetzt heisst es plötzlich 5G für alle in der Schweiz bis ende 2021 ja richtig gelesen


Hast Du das den Leuten unten beim Link auch gesagt wegen 5G welches auch viele wollen!

https://www.srf.ch/news/schweiz/mit-40-000-unterschriften-petition-fuer-5g-moratorium-eingereicht

Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

  • hed gefällt das.

Die Lizenzen wurden für viel Geld gekauft, es wäre also am Verkäufer gewesen das zu verhindern.

Zudem gibt es immer solche die Glauben die Schweiz ist eine Insel, bei uns sind die Strahlen höher als überall sonst.

Nicht nachvollziehbar Sorry

Wir leben in einer Demokratie und da kann der Verkäufer der Lizenzen eine Petition sicher nicht verbieten oder verhindern.

Was soll an den politischen Rechten nicht nachvollziehbar sein?

Das stimmt, wenn 0.8% glauben das ist so, müssen sich halt 99.2% das glauben bis die Motion fallengelassen wird.

Habe trozdem kein Verständnis, weil die Schweiz halt keine Insel ist, und 5G kommt so oder so

In keinem der umliegenden Ländern haben die Bürger so viele politische Rechte wie in der Schweiz. So gesehen ist die Schweiz sehr wohl eine Insel.

5 Tage später

Ich habe auf meinem Smartphone und auf denen von Freunden und Familie Google RCS manuell aktiviert bzw. den Tipp gegeben wie es geht. YouTube Channel von “Jimmy is Promo”: How To Install RCS Messaging - Works On Any Android & Any Carrier

Ich denke es macht keinen Sinn auf die Swisscom zu warten.

Ich hoffe möglichst viele aktivieren Google RCS selber und helfen ihren weniger tech-versierten Freunden bis Google es auch in der Schweiz offiziell aktiviert. Alle die bis dann die Sandbox-Server von Google nutzen werden dann automatisch auf die offizielle Version migriert. Zumindest ist das in den USA der Fall.

Bei Dual-SIM-Geräten konnte ich bisher RCS nur auf einer der beiden SIM’s aktivieren. Ich hoffe, dass in Zukunft RCS auf beiden SIM’s möglich ist. Weiss jemand ob es sich lohnt Hoffnungen zu machen? 🙂

Edit: Kennt jemand die Swisscom ACS URL und PCSCF?

Ja stimmt, auch wir haben die Hoffnung auf Swissocm weggelegt, und das ja nicht zum erstenmal

wir nutzen nun allesamt Threema und sind sehr zufrieden. Wer gerne auf Swisscom warten will kann das,

aber ich denke nicht das sich das warten lohnt, sicher nicht in diesem Jahr

@Rextado

RCS kann man nur via Haupt-SIM nutzen. Ist wie bei SMS. Dort ist es auch so. Ich würde mir auch wünschen, wenn es bei Dual-SIM auf beiden oder allen 3 Geräten funktionieren würde. Geht leider nicht. Wird vermutlich nicht so schnell geändert, wenn überhaupt.

Ich habe lange auf dieses RCS gewartet. Seit dem Urteil von Swisscom iO. Es wird bei Swisscom getestet und ist bereits letztes Jahr geplant. Deshalb hoffe ich noch einmal auf das Ende des Jahres. Jeder hat mindestens die SMS / MMS. Über etwas anderes hat Facebook im nächsten Jahr die Kompatibilität von Nachrichten zwischen Facebook Messenger (den ich wegen Facebook zusätzlich zu SMS und bald auch RCS nutze) mit WhatsApp versprochen. Dies verringert die Probleme verschiedener Systeme.

7 Tage später

Das war’s dann wohl mit RCS im Jahr 2019. Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, aber in Kürze beginnt die Frozen Zone (oder sie hat intern schon begonnen). Hoffen wir auf 2020.

Messaging: Swisscom will bis Ende Jahr RCS einführen

Veröffentlicht am Montag, 15. April 2019, um 11:06 Uhr von Stefan Rechsteiner

Die Swisscom will noch in diesem Jahr mit Rich Communications Suite, kurz “RCS”, an den Start gehen. Bei der Technologie handelt es sich um den “offiziellen Nachfolger” des SMS. Der Branchen-Standard wurde von der GSM Association (GSMA) entwickelt und 2012 eingeführt.

Kann man das noch glauben, oder war es einfach ein grosser Witz von Swisscom??????

Aber es sind keine SIM karten von den Schweizer Anbieter dabei, nicht alles was man liest stimmt auch…

Es hilft schon, den Artikel richtig zu lesen. Der letzte Abschnitt handelt von einem ganz anderen Problem (Angriffe auf SIM-Karten). Dort waren keine SIM-Karten aus DACH betroffen. Das hat aber mit RCS nichts zu tun.

ein Monat später

Ich habe heute eine Anfrage von Swisscom erhalten, den Dienst zu aktivieren. Das habe ich nun auch getan.

Ganz ehrlich, ich bezweifle dass sich RCS durchsetzen wird. Das wird eine Totgeburt.

RCS wird es gegen Whatsapp & Co sicher nicht leicht haben, das ist wahr! Aber stell Dir vor, Du schreibst jemandem eine Nachricht und musst Dich nicht drum kümmern, welchen Messenger der Empfänger hat, die Nachricht kommt an! So wie bei E-Mail, dort spielt es ja auch keine Rolle, ob der Adressat mutt, Thunderbird oder Apple Mail hat, die Mail landet in der Inbox! Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie es mit RCS weiter geht.

  • hed gefällt das.

@Betteickio84 schrieb:

Messaging: Swisscom will bis Ende Jahr RCS einführen

Veröffentlicht am Montag, 15. April 2019, um 11:06 Uhr von Stefan Rechsteiner

Die Swisscom will noch in diesem Jahr mit Rich Communications Suite, kurz “RCS”, an den Start gehen. Bei der Technologie handelt es sich um den “offiziellen Nachfolger” des SMS. Der Branchen-Standard wurde von der GSM Association (GSMA) entwickelt und 2012 eingeführt.

Kann man das noch glauben, oder war es einfach ein grosser Witz von Swisscom??????


@Betteickio84

Geduld scheint nicht deine Stärke zu sein. Es war auf Ende 2019 angekündigt und jetzt haben wir 3.1.2020….. Bei solchen Projekten kann es sehr schnell mal passieren, dass es Verzögerungen von einigen Monaten gibt. Da müssen “nur” Probleme im Betrieb mit den Testusern auftauchen oder bei den Geräteherstellern und schon wird aus Ende 2019 Frühling oder Sommer 2020.

P.S.

RCS heisst Rich Communication Services, nicht Rich Communications Suite.

@Leiteintau76 So eine Anfrage habe ich noch nicht bekommen. Nutze zwar RCS dank dem Activity Launcher schon ein Zeitchen. Wäre aber trotzdem toll, wenn es wirklich schnell für alle kommen würde. Hat sonst noch jemand so eine Anfrage bekommen?