@hed schrieb:
IPv6 ist im “Lebenslauf” der Swisscom Router resp. des Swisscom-Netzes für Privatkunden ja noch eine sehr junge Technologie d.h. die Features sind hiersicher noch nicht voll ausgereizt. Zudem werden mit den technischen Möglichkeiten der IB generell die 98% der “nicht technischen” Kunden angesprochen und nicht die 2% der Freaks. Und für diese 98% der Kunden genügt das, was die IB in Sachen IPv6 bietet resp. die Kunden sind mit den wenigen IPv6-Möglichkeiten schon überfordert.
Das sehe ich überhaupt nicht so.
Seit mind 2012 implementiert Swisscom auf ihren RES CPE IPv6. Ob jetzt das mit 6rd oder nativ mit dynamischem Prefix ist, spielt überhaupt keine Rolle. Im Gegenteil, es sind genau die gleichen Themen die man bisher nicht angegangen ist. Also man hat das alles verschlafen.
Im Übrigen ist IPv6 gar nicht komplizierter sondern hat einfach andere Ansätze. Viele Themen sind sogar viel einfacher zu lösen.
Aber ja, im LAN der Swisscom RES Gateways ist man diese Themen nie angegangen. Das hat nichts mit Kundeninteresse zu tun. 99% aller Features der IB sind für die meisten irrelevant. Umso mehr wäre es wichtig gewesen ein doch essentielles Netz Thema zu behandeln.