IP-Range bei Centro Business 2.0 Fiber Standard ändern

Hallo zusammen

Am 22.3. bekomme ich die Centro Business 2.0. Fiber Standard geliefert. Glasfaser 100 MBit.

Ich habe ca. 35 Geräte mit festen IP-Adressen im Range 172.17.1.xxx vergeben. Alle Geräte bekommen ihre Adresse vom Sonicwall-Firewall (IP: 172.17.1.1)

Der Centro soll nun die IP-Adresse 192.168.1.1 haben. Ich würde gerne weiterhin den alten Adress-Bereich verwenden.

Kann ich den Centro auf 172.17.1.0 (!!!) oder 255 setzen. Dann kann ich den Firewall belassen wie ers ist und muss nur die eine Adresse im Firewall ändern.

Ich kann auch mit 172.17.1.1 für den Centro und 172.17.1.2 für den Firewall leben.

Geht das??

Hallo und Wilkommen im Forum

Also die adressen 172.17.1.0 und 255 kannst Du nicht verwenden…

Grundsätzlich kannst Du der Sonicwall und dem CB eine IP nach Deinen Vorlieben vergeben.

Wie ist der WAN-Port der Sonicwall konfiguriert? Als DHCP?

Gruss

Entscheident ist hier ja nur die WAN Einstellung deiner Firewall. Du kannst also im LAN der Firewall jeglichen Range benutzen, sofern dieser nicht einen WAN Range verletzt.

Eventuell würde sich mas als Ausnahme die Konfiguration der IP Passthrough Modus anbieten:

http://documents.swisscom.com/product/1000260-Connectivity_Geraete_/Documents/Spezifikationen/Centro_Business_IP_Passthrough-de.pdf

Da wird beschrieben wie der CB und der WAN Port der Firewall zu konfigurieren ist.

Danke für die Antworten.

Warum hat man in dem Dokument so spezielle IP-Adressen gewählt?

Ich möchte den Firewall mit 172.17.1.1 betreiben und mit 255.255.255.0 den gesamten Range nutzen.

@Anonym

Du kannst deine Firewall ja damit betreiben. Nur den WAN Port musst du in diesen Range setzen.

Das ist dir schon klar das WAN und LAN verschieden konfiguriert werden?

Theoretisch kannst du den WAN Port deine Firewall auch auf DHCP belassen. Damit bekommt dieser eine WAN IP aus dem Range des CB, also etwas aus 192.168.1.0/24. Dein LAN für die Firewall wäre aber immer noch 172.17.1.0/24.

Nur damit würdest du von den Benefits des CB nicht profitieren.


@Tux0ne schrieb:

Nur damit würdest du von den Benefits des CB nicht profitieren.


Welche Benefits?

Der Router ist mit über 40 Netzwerkgeräten bereits überfordert…

nicht mal die DECT-Basis dieses Routers ist brauchbar…

Danke.

Die benefits des CB sind für mich

- Glasfaser-Anschluss

- 100 Mbit und evtl. mehr

- Weiternutzung meiner ISDN-Telefonanlage mit 7 Nebenstellen

was sonst sollte ich brauchen?

Wenn ich dem CB eine IP gebe wie z.Bsp. 172.17.1.254 dann habe ich keine probleme mit den anderen Adressen, mein Firewall könnte die 172.17.1.1 behalten und ich muss nur dem Firewall die neue Ziel-IP vom CB mitteilen.

Dann bleibt in meinem Netz alles wie gehabt.

Auch die Benefiz des CB müssten dann ja noch funktionieren.

@Tux0ne