Netflix Probleme - Swisscom Backbone überlastet
Hallo zusammen,
Ich habe schon seit Monaten das Problem, dass ich bei Netflix übers Wochenende nur noch eine reduzierte Bildqualität erhalte. Unter der Woche ist es meist kein Problem, manchmal abends “klemmts” ein bisschen, besonders übel ist es üblicherweise am Sonntag Abend.
Das Problem scheint mir höchst wahrscheinlich an der mangelnden Breitband-Kapazität im Swisscom Backbone oder an den Transit-Anbindungen zu liegen. Zu typischen Zeiten, an welchen vermehrt Kunden im Internet oder am TV sitzen, tritt das Problem regelmässig auf.
Das Problem liegt weder an meiner Hausverkabelung noch am Hausanschluss. Ich habe drei Netflix Clients (WDTV Live, Sony Blu-Ray Player und einen brandneuen Samsung UHD TV) und alle zeigen das Problem. Alle Clients sind über Cat 7 Verkabelung mit dem Multimedia-Rack verbunden, testweise habe ich Clients direkt, ohne zwischengeschaltete Switches, ans Swisscom Modem angehängt (Centrino Grande). Auch der Hausanschluss selbst zeigt keinerlei Probleme, was die Swisscom Hotline auch bestätigt hat. Ich habe ein 50er Profil und habe mit Messungen zu hsi.bluewin.ch zur gleichen Zeit auch eine durchschnittliche Bandbreite von 46-48mbps feststellen können. Weiteren Load auf dem Hausanschluss gabs parallel nicht, und alle SCTV Boxen waren aus.
Heute Nachmittag z.B. zwischen 15:00h und 18:00h erhielt ich meist nur noch 384 SD oder 480 SD anstatt 1080 HD, selten kurz mal 720 HD. Seit Monaten wird das Problem praktisch von Woche zu Woche spürbar schlimmer, mittlerweile kann ich Netflix am Wochenende kaum mehr sinnvoll gebrauchen.
Ist das Problem bei der Swisscom bekannt? Gedenkt man, die Backbone- / Transit-Bandbreiten endlich angemessen auszubauen? Für mich ist Netflix wichtiger als Swisscom-TV. Ich weiss, dass dies ein Kunde-zu-Kunde Forum ist, ich weiss aber auch, dass es hier Swisscom Mitarbeiter hat, welche diese Messages am korrekten Ort innerhalb der Firma plazieren können. Ich habe heute fast eine Stunde mit der Swisscom Hotline verbracht… leider fehlt es dort an Kompetenz, um so ein Problem überhaupt zu verstehen. Hatte zwei Mitarbeiter am Telefon, beide kannten das Wort “Netflix” nicht (Antwort der einen: “Wissen sie, ich bin nicht so mit Computer bewandert”… OMG…), und nach der Erklärung des Problems kam dann: “Ähm, also, sie sagen ihr Internet geht nicht??!”. Tja, da ist man dann als Kunde schon etwas am Ende seines Lateins.