Neue Software für deine TV 2.0 Box (Software Version 1.25.11)
Liebe Forum Mitglieder
Das nächste Software-Update für eure Swisscom TV 2.0-Box ist in den Startlöchern. Dieses stellen wir euch ab Dienstag 14. April gestaffelt zur Verfügung und bringt folgende interessante Neuerungen:
HbbTV: “Hybrid Broadcasting Broadband TV”
HbbTV verbindet digitales Fernsehen mit dem Internet und lässt Kunden mit nur einem Knopfdruck in neue, interaktive Fernsehwelten eintauchen. So könnt ihr je nach Fernsehsender nicht nur Zusatzinformationen zum laufenden Programm abrufen, sondern auch in Online-Videotheken stöbern oder via Televoting aktiv an Abstimmungen oder Spielen teilnehmen.
Kunden können HbbTV mit einem einfachen Klick auf die rote “Extra”-Taste ihrer TV 2.0 Fernbedienung starten.
HbbTV ist auf allen HD-Sendern der SRG (ohne SRF info HD) sowie auf ARD, ZDF, ORF 1 und ORF 2 zu finden. Die Benutzung ist gratis und es sind keine speziellen TV-Geräte für den Empfang notwendig.
Dropbox Applikation
Dropbox-Kunden können neu ihre Fotos, Videos und Musiktitel auch auf ihrem TV-Gerät abspielen. Die dafür notwendige Applikation findet ihr in den App-Tipps auf Swisscom TV 2.0.
Beim erstmaligen Verwenden der App erhalten Kunden einen Hinweis, die Applikation mit dem Dropbox-Benutzerkonto zu verbinden. Dies kann man bequem am Computer oder über das Smartphone tun. Die Benutzung der Dropbox Applikation ist kostenlos.
Deezer Applikation
Kunden mit einem Deezer-Konto können ihre Musik ab sofort auch über Swisscom TV 2.0 geniessen. Höre deine Lieblingskünstler und entdecke Neues aus über 35 Millionen Musiktiteln. Oder überlasse die Musikgestaltung anderen und höre eine der zahlreichen Radiostationen. Deezer bietet ein umfangreiches Gratisangebot. Teste es noch heute und erstelle bei Bedarf einen Deezer Premium Account unter: http://deezer.swisscom.ch mit bequemer Rechnungsstellung via Natel Pay.
DLNA DMR Service (Beta)
Dieser Dienst erlaubt es, Fotos, Filme und Musik vom Smartphone oder Tablet auf dem TV-Bildschirm anzuzeigen. Die Nutzung ist einfach: Kunden müssen lediglich die die DLNA Controller Applikation auf ihrem mobilen Gerät installieren und schon können die Lieblingsinhalte auf dem TV angezeigt werden.. Zu einem späteren Zeitpunkt ist eine DLNA DMP (Player) App geplant, damit auch Inhalte vom PC, NAS oder der Internet-Box auf dem TV abgespielt werden können.
DLNA Controller Applikationen: Es gibt eine Vielzahl von möglichen Applikationen. Für iOS und Android Nutzer beispielsweise “iMediaShare” und Windows Mobile “Lumia Play to”. Kunden mit einer Synology Diskstation können die dafür vorhandenen Apps “DS file”, “DS audio” und “DS video” verwenden. Bei Nutzung einer App von Drittanbietern akzeptiert der Kunde deren Nutzungsbestimmungen. Zurzeit existiert noch keine Lösung von Swisscom.
Vorschläge für weiter Applikationen, die verwendet werden können, dürft ihr uns gerne hier im Forum mitteilen.
Verbesserte “Recent” Funktion
Das schnelle Wechseln zwischen den zwei zuletzt geschauten Sendern haben wir weiter verbessert. Die “Recent”-Funktion unterstützt nun auch die Funktionen Replay-, Aufnahme- und VoD.
Anzeige von Episoden-Titeln
Bei Serien wird neu auch der Episoden-Titel in der Programm Detailseite angezeigt.
Nicht abonnierte Sender
Bei Sendern, die nicht im eigenen Abo enthalten sind, kommen Kunden mit der OK-Taste neu direkt ins Menu “Sender & Abos”, wo sie das fehlende Senderpaket mit einem Klick abonnieren können.
Wir wünschen Euch viel Spass mit den neuen Funktionen und weiterhin grenzenlosen Fernsehgenuss.
Liebe Grüsse vom Swisscom TV 2.0 Team