Langsamer Youtube- und Google Play-Dienst am Abend

Guten Morgen,

Seit einigen Monaten habe ich Zugriffsprobleme auf bestimmte Online-Dienste. Google-Dienste (insbesondere YouTube und Google Play). Dies zwischen ca. 20 und 23 Uhr.

Beachten Sie, dass ich ein Vivo L-Abonnement mit einer Bandbreite von 200 MB habe.

Tagsüber erfolgt der Zugriff auf Google-Dienste sofort. Darüber hinaus erfolgt in diesem Zeitraum (20–23 Uhr) der Zugriff auf andere Websites sofort, selbst ein Dateidownload von mehreren Gigabyte ist schnell (gleiche Geschwindigkeit wie tagsüber). Ich habe auch keine Probleme mit der Flüssigkeit auf dem Fernseher.

Andererseits ist der Zugriff auf YouTube nicht möglich, da der Ladevorgang langsam ist und das Herunterladen einer Anwendung mit weniger als 10 MB im Play Store etwa 30 Minuten dauert.

Bei einem Geschwindigkeitstest liegt die Geschwindigkeit bei etwa 200 MB/s, egal ob tagsüber oder abends, das Gleiche.

Ich muss mir nicht sagen, dass es sich um ein WLAN-Problem usw. handelt. Die Tests wurden mit einem PC durchgeführt, der an die Gigabit-Internet-Box angeschlossen war.

Hat irgendjemand jemals eine solche Verlangsamung bemerkt?

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Guten Abend!

Heute Abend habe ich mich schließlich entschlossen, vorbeizukommen und eine Nachricht über diese Verlangsamungen bei den Google-Diensten zu posten und herauszufinden, ob eine Lösung vorgeschlagen wurde, Sie es aber bereits getan haben!

Ich bin in genau der gleichen Situation, Geschwindigkeitstest in Ordnung, reibungsloses Surfen im Internet, Fernsehen in Ordnung … Außer, dass es fast unmöglich ist, ab 19:30 Uhr ein einfaches Youtube-Video zu laden!

Hätte ein Techniker eine Idee, woher das Problem kommen könnte, und hätte er eine Ahnung, wie es behoben werden könnte?

DANKE

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Ich bin froh zu sehen, dass ich nicht der Einzige bin, der davon betroffen ist. Während ich diese Nachricht schreibe, Sonntagabend, 20:45 Uhr, muss man, um ein 6-minütiges Video auf YouTube anzusehen, es in 360p hochladen, damit es flüssig ist. Wenn ich gleichzeitig über ein VPN auf YouTube gehe, wird das 1080p-Video schnell geladen, ohne dass es zwischen Laden und Wiedergabe zu Verzögerungen kommt. Das Gleiche gilt für den Play Store. ein paar Sekunden für eine 30MB-App, fast eine halbe Stunde für eine gleichwertige App über meinen Swisscom-Anschluss (weniger als 30kb/s).

Der Zugriff auf andere Dienste erfolgt mit normaler Ladezeit, ebenso das Herunterladen von Dateien.

Mein Geschwindigkeitstest (Internet Box) zeigt etwa 195 MB/s an.

Es ist immer noch absurd, für 200 MB/s 140,- pro Monat zu zahlen und zu Spitzenzeiten bestimmte Dienste nicht nutzen zu können.

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Hmm, das sieht typischerweise aus wie ein Service-Check von Swisscom. Wofür? Wird Swisscom eine Antwort wagen? Wahrscheinlich eine vor einiger Zeit irgendwo vergessene Einstellung … Wir haben das gleiche Problem bei Thônex, GE. Bei dem Preis, den wir für 1 Gbit/s/100 Mbit/s zahlen, wäre es schön, wenn sich Tekos Swisskom mit ein paar Codes die Hände schmutzig machen würde.

Originalsprache (Französisch) anzeigen

vielleicht… das könnte auch eine Schwäche der DNS-Server von Swisscom sein. Leider erlaubt die Internet-Box keine manuelle Anpassung oder Hinzufügung anderer öffentlicher DNS-Server wie Google, openDNS, FreeDNS usw. Die einzige Möglichkeit, dies zu überprüfen, besteht darin, sie manuell in den Netzwerkeinstellungen Ihres Computers hinzuzufügen. Testen Sie 1 Woche lang und teilen Sie uns dann mit, ob Sie Verbesserungen festgestellt haben.

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Wenn sich herausstellt, dass das Problem bei ihrem DNS liegt, liegt es an ihnen, das Problem zu beheben. Tatsächlich liegt es in jedem Fall an ihnen, das Problem zu lösen. Konnte jemand mit alternativem DNS testen?

Andererseits scheint es mir, dass es in diesem Forum Betreiber gibt, die zum Neustart eines Routers oder zur Überprüfung der Verkabelung raten, aber wenn wir ein paar weitere technische Fragen stellen, herrscht Funkstille.

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Dieses Problem ist wirklich seltsam. Ich habe gerade versucht, dasselbe Video von meinem Mac über WLAN und Ethernet anzusehen. Es scheint mit dem Browser zusammenzuhängen, mit dem es angezeigt wurde. Ich habe Probleme mit Safari und Chrome, aber weniger mit Firefox bei beiden Verbindungen. Allerdings bleibt es zeitweise langsam. Auch mit meinem iPhone kein Leseproblem. Es scheint, dass dies auf ein Problem mit den QoS-Einstellungen seitens Swisscom zurückzuführen sein könnte. Eine andere DNS-Lösung als die von Swisscom löst nichts.

Gibt es im Forum einen Swisscomer, der uns hilft?:smileywink:

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Eine Antwort eines Technikers wäre willkommen, da das Problem noch lange nicht gelöst ist. Derzeit kann ich kein YouTube-Video hochladen.

Eine andere Lösung wäre, direkt im Angebot anzugeben, dass die Inanspruchnahme dieses Dienstes abends nicht möglich ist, um zumindest Enttäuschungen zu vermeiden.

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Guten Morgen

Durch die Aktivierung von IPv6 auf meiner Internetbox scheint die Langsamkeit der Google-Dienste für französischsprachige Videos verschwunden zu sein. Auf der anderen Seite laden die Videos, die in Europa selten angeschaut werden, mit 109 KBit/s (gegenüber 100.000 KBit/s) sehr langsam, aber das muss sicherlich von Google stammen (z. B. befinden sie sich in ihren Rechenzentren in den USA, aber nicht in Europa).

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Während ich ein wenig nachdachte, wunderte ich mich über eines…

Mit welchem ​​Player schaust du dir die Videos an?
- Unabhängiger Flash Player (Firefox, IE usw.) oder eingebettet (Chrome)
- HTML5 (mit welchem ​​Codec und mit oder ohne Media Source Extensions)

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Welcher Genosse auch immer, ich glaube nicht, dass das das Problem ist. Zum Zeitpunkt der Verlangsamung habe ich versucht, das gleiche Video anzusehen, indem ich über das VPN meiner Firma ins Internet gegangen bin, und dort war kein Problem. Es scheint also, dass es aus dem Swisscom-Netzwerk stammt

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Auf jeden Fall ist es kein Problem mit dem DNS, denn ich habe es mit denen von Google getestet und es war das Gleiche.

Das Merkwürdige ist, dass es nicht in allen Videos vorkommt. Bei den meistgesehenen Videos gibt es kein Problem, während es bei Videos mit nur 30.000 Aufrufen und auf Englisch oft vorkommt, dass es fast unmöglich ist, sie anzusehen.

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Gleiche Beobachtung nach mehreren Tests.

  1. Über kostenloses VPN -> keine Sorge (ohne VPN gleichzeitig über Swisscom nicht möglich), getestet auf Mobilgerät und PC
  2. Mit Google oder opendns DNS -> auch keine Verbesserung.

Das Problem mit Plugin-Flash etc. kann ich durchaus ausschließen, denn mit der gleichen Konfiguration funktioniert es auch über andere Netzwerke als meinen Swisscom-Anschluss.

Ich finde es seltsam, dass kein swisscom-Mitarbeiter Hinweise zu diesem Beitrag gibt … Denn mein Fall scheint von weitem nicht isoliert zu sein.

Hat jemand jemals eine Verlangsamung bei anderen beliebten Diensten wie Facebook bemerkt? Oder andere? (Apple-Dienste zum Beispiel)

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Wenn dies Möglichkeiten eröffnen kann, hier ist die Antwort, die ich im Anschluss an einen Thread über den langsamen Zugriff auf den Apple Store gepostet habe, den ich selbst eröffnet hatte:

"Hallo zusammen!

Zu Ihrer Information, ich habe tagsüber versucht, das 4G-Netzwerk über mein iPhone zu nutzen: und dort habe ich mit einer sehr niedrigen Geschwindigkeit (ich habe ein Infinity S) mein Update in … 4 Minuten heruntergeladen, während über das Internet der délai angegeben ging bis zu 2 Tage! 😉 Da der Ablauf korrekt war, erschien es mir logisch, dass das Problem von Mikroschnitten herrührte.

UND tatsächlich ist das Problem nach einem Tag Überwachung durch Swisscom und mehreren Resets der Box (direkt durch Swisscom-Techniker oder durch mich) vorerst behoben. Die Mikroschnitte scheinen ein schlechtes Gedächtnis zu sein, weiß ich nicht, aber eines ist sicher, das Problem kam tatsächlich vom Anbieter und/oder der Box und nicht von Apple.

Also! Wenn mein Beispiel jemandem helfen kann, umso besser! Und nochmals vielen Dank an die geduldigen und kompetenten Menschen, die ich an der Hotline hatte.“

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Nun, ich habe gerade in dem sehr langsamen AppleStore-Thread gepostet. Bei YouTube ist es bei mir das Gleiche wie beim AppleStore und ein VPN löst das Problem, während die DNS-Änderungslösung keine Auswirkung hat. Was wir bei einem AppStore-Download sehen, ist, dass die ersten MB, bei mir etwa 64 MB, sehr schnell sind, dann sinkt die Geschwindigkeit plötzlich. Es sieht tatsächlich nach einer Dienstbeschränkung aus, die ausgelöst wird, nachdem die Art des Downloads identifiziert wurde.

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Hallo zusammen,

Wir danken Ihnen für Ihre Nachrichten auf unseren verschiedenen Plattformen und die detaillierten Angaben, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben. Dank Ihnen konnten Analysen durchgeführt und der Fehler behoben werden.

Sollten weiterhin solche Störungen auftreten, senden Sie bitte eine private Nachricht an einen der Moderatoren mit folgenden Informationen:

- Ihre IP-Adresse

- URL des betreffenden Videos

- Datum und Uhrzeit

Cordialement

Originalsprache (Französisch) anzeigen