PM7300 und Fritzbox 4690 Anleitung

@cybi @user109 hier noch meine Anleitung, die mit den genannten Produkten im Swisscom Netz funktioniert:

  1. Zyxel Bridge an der Glasfaserdose anschliessen und mit einem Netzwerkkabel an einen PC anschliessen

  2. Zyxel Web-GUI mit 192.168.0.1 öffnen und als Bridge (ohne VLAN!!) konfigurieren (IP-Adresse ändern ist auf einer Bridge glaub ich nicht so wichtig)

  3. Zyxel mit fritzbox 4690 am WAN Port verbinden und an einem LAN Port einen PC

  4. WEB-GUI der Fritzbox öffnen, Land Schweiz einstellen, Glasfasermodem, anderer Internetdienstanbieter, Swisscom, VLAN 10 einstellen

  5. Um die Option 60 auf der Fritzbox einzutragen, muss man unter System-Sicherung ein Backup als Datei exportieren, mit einem Texteditor öffnen und bei der Position unterhalb den ersten dns1 und dns2 die Zeile

    class_identifier = “100008,0001, ,AVM dhcpdiscover 1.0 dslforum.org”;

    einfügen und abspeichern. (nimm gerade Gänsefüsschen!)

  6. Damit die neue Datei in die Fritzbox zurückgespielt werden kann, muss sie mit dem FB Editor (läuft mit java-am besten einen x64 Windows PC verwenden) mit Datei-öffnen geladen werden und einfach nochmals wieder gespeichert werden (kein Benutzername oder Passwort eingeben!). Das ist nötig, weil der FB Editor eine Prüfsumme erstellt, die wichtig ist.

  7. Dann auf der Fritzbox unter System-Wiederherstellen die Datei einlesen.

  8. Nach einem Neustart sollte die richtige Splash-Seite unter www.swisscom.ch/access funktionieren!

  9. Am schluss kannst du noch die Firmware Updates der Fritzbox und der Zyxel Bridge (Update auf der studerus.ch-Seite: PM7300 Firmware März 25 verfügbar) installieren

  10. Link FB Editor: FB Editor (exe und jar datei)

Viel Erfolg beim Einrichten!

Gruss Albatros

geändert von Albatros2

    Albatros2

    vielen Dank für die Infos

    habs mal kurz probiert aber die Fritzbox nimmt die Datei nicht an beim importieren, ungültige Datei. unter welchem dns1 dns 2 hast du das eingetragen? gibt ja mehrere solche Einträge.

    Danke und Gruss

    • Albatros2 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      cybi es ist der erste dns1 dns2 Eintrag von oben. und hast du die Datei im FB Editor geöffnet und nochmals abgespeichert?

      • cybi hat auf diesen Beitrag geantwortet.

        Albatros2 hast du die Datei im FB Editor geöffnet und nochmals abgespeichert?

        Klaro 😉

        Dann hab ich’s doch am richtigen Ort eingetragen.

        Komisch……

        • Albatros2 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

          cybi kannst du einen Screenshot posten von dem Abschnitt vor dns1 und nach dns2?

          • cybi hat auf diesen Beitrag geantwortet.

            cybi sieht eigentlich gut aus. hast du den Dateityp .export beibehalten? Du kannst noch einen anderen Texteditor probieren oder die Zeile erst im FB Editor einfügen.

            • cybi hat auf diesen Beitrag geantwortet.

              Albatros2

              alles schon probiert, mit dem selbern Ergebnis, keine gültige Inport Datei.
              Wenn ich nichts verändere gehts mit dem Import erst nach Änderungen wirds abgewiesen.
              Sehr merkwürdig.

              • Albatros2 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                cybi ich denke, du hast auch beim Export der Sicherungsdatei auf dem Fritz-GUI ein Passwort gewählt?

                • cybi hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                  Albatros2
                  Jup, ohne geht ja nicht

                  Albatros2

                  Also, hab mal die KI gefragt und das Problem war schnell gefunden.

                  Antwort

                  Du bisch ganz nah dranne, aber da het sich es klitzekleins Tippfehlerli igschliche, wo dä FRITZ!Box Config Parser würkli gar nid mag 😄

                  Problem:

                  Die Gänsefüessli “…” sind typografisch (also Smart Quotes) statt gerade ASCII-Zeiche ".

                  Ich hab einfach hier aus dem Forum die Zeile kopiert und den Fehler nicht bemerkt.

                  Also immer schön auf die Kleinigkeiten achten 😆

                    cybi ja, im Community Editor sind sie noch gerade gewesen. Nach dem Veröffentlichen wandelt er sie um. schön blöde. Hab eine Bemerkung hinzugefügt.

                    so hab mal erste Speedtest gemacht.

                    Down wie gehabt 8Gig
                    Up 4-5 Gig

                    Muss mir wohl noch mal die Zyxel Bridge ansehen und updaten
                    An der FB liegst nicht…..

                    • Albatros2 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                      cybi ich habe die genau gleichen Speedwerte.

                      • cybi hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                        Albatros2 ok dann werd ich mal bei Studerus nachhaken denn mit der IB vor der FB gibts in beide Richtungen 8Gig

                          cybi das ist immer so, das 3Party Lösungen nicht so optimiert sind (Speed Technisch) wie die Geräte von SC.
                          Siehe damals auch mit Vectoring und G.Fast mit AVM.

                            user109 user109

                            das mag früher so gewesen sein, aber mit dem standardisierten XGS-PON erreichen auch andere Hersteller durchaus die volle Geschwindigkeit.

                            Mal sehen, was der Hersteller dazu sagt.

                            user109 Siehe damals auch mit Vectoring und G.Fast mit AVM.

                            Damals hatte ich auf DSL ca 5-8 % weniger Speed mit der FB im Vergleich zur IB

                            Hier Sprechen wir von 50% Einbusse im Upload mit Fiber was meiner Meinung nach nicht sein darf.

                            mittlerweile ist mir noch etwas aufgefallen.

                            VoIP geht nicht mehr. Weder über Fritz noch direkt auf dem Grandstream. Neu einrichten hat auch nichts gebracht.

                            Muss mir wohl nochmal das Zyxel vorknüpfen 🤨 obwohl viel ist da nicht einzustellen als reine Bridge.

                            @Albatros2

                            Antwort von Studerus welche es noch mit Zyxel abgeklärt haben:

                            Grundsätzlich gibt es keine Einschränkungen beim PM7300.
                            Das Geräte übernimmt die Provisionierungseinstellungen von der OLT-Seite.

                            • user109 hat auf diesen Beitrag geantwortet.