Gaeilgeoir

Salüü, danke Dir für die Nachricht!

Leider alles schon probiert, aber funktioniert nicht!

Multiroom ist aktiviert und wird auch bezahlt!

@Fliofreivo63 Könntest du etwas mehr zu deinem VLAN Setup erzählen?

Kann es sein dass dein Switch nicht korrekt mit Multicast umgehen kann bzw. Multicast und IGMP nicht konfiguriert sind oder nicht für das Swisscom VLAN, das würde erklären warum Live TV nicht geht aber Replay und Aufnahmen sowie die Apps schon

    NilsL

    Habe ich auch schon probiert, bzw. angeschaut ist alles korrekt. IGMP ist aktiviert und Multicast auch

    NilsL

    Habe ich auch schon probiert, bzw. angeschaut ist alles korrekt. IGMP ist aktiviert und Multicast auch

    • Werner hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      Fliofreivo63

      Du schreibst: Durchgeschlauft mit VLAN.
      Durchgeschlauft durch was für Geräte genau?

      Falls Du übrigens eine wirklich funktionierende VLAN-Konfiguration hättest, würdest Du auf Deinem „Zusatz-Equipment“ weder IGMP noch sonstige Multicast-Einstellungen benötigen.
      Da Du jetzt aber trotzdem Probleme mit dem Live-Programm hast, deutet das aber eigentlich darauf hin, dass weder Dein VLAN noch Deine Multicast-Einstellungen korrekt funktionieren 🙂

      Am besten beschreibst Du auch mal Deine komplette Kommunikationskette von der Swisscom Internetbox bis zur Swisscom TV-Box mit allen dazwischen geschalteten Netzwerkgeräten, was dann die Möglichkeiten für Tipps und konkrete Hinweise stark verbessern würde.

      Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

        @Werwolf Danke Dir, habe jetzt noch andere Probleme festgestellt

        geändert von Fliofreivo63
        • Werner hat auf diesen Beitrag geantwortet.

          Werner habe, vorher mal per WLAN versucht, da geht es auch nicht!

          Sprich habe die Dream Machine von Unifi rausgelassen. Dazu spricht aber, das der untere Fernseher funktioniert und auch mit dem gleichen Switch verbunden ist, bzw. auch mit diesem VLAN zusammen ist.

          • Werner hat auf diesen Beitrag geantwortet.

            Fliofreivo63

            Wo siehst Du denn da Probleme mit Deinem Internetanschluss?

            Für einen g.Fast-Anschluss mit mittellanger Kupfer-Reststrecke sind Deine Diagnosewerte der Internetverbindung ja völlig normal.

            Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

              Werner

              z.B. der SNR ist ja eigentlich seeehr tief, bzw. habe im Upload auch nur 60Mbit/s, wobei ich ein ABO für 300Mbit/s hätte.

              • Werner hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                Fliofreivo63

                Da die Swisscom Internetbox selbst gar kein VLAN beherrscht, braucht es ja zwischen der Internetbox und einem nachgeschalteten VLAN-fähigen Netzwerkgerät zwei LAN-Kabel, eines für das normale Netz und ein zweites für einen separaten LAN-Eingang des nachgeschalteten Gerätes, damit man dann diesen spezifischen LAN-Eingang als Input für das VLAN definieren und benutzen kann.

                Hast Du also die Verbindung zwischen Internetbox und Dreambox korrekt mit zwei LAN-Kabeln verkabelt?

                Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

                  Werner

                  Ja, ist alles so gemacht, zwei Leitungen von der IB3 und dann eins als Zuleitung und das andere fürs VLAN, dementsprechend in der Dream Maschine ein VLAN erstellt und dann diese Porta, welche fürs gebraucht werden getagt.

                  Fliofreivo63

                  Die SNR ist für einen g.Fast-Anschluss genau da, wo sie sein sollte, denn der mCAN, welcher Deine Internetbox mit g.Fast bedient, benutzt sie bei Störungen als Bremspedal.

                  Ca. 6 dB bedeutet = Full Speed was die Leitung hergibt.
                  Gibt es aber bei Full Speed zu viele Störungen, dann setzt der mCAN die Target Noise Ration stufenweise immer weite hoch, zuerst auf 9 dB, dann auf 12 dB, und so weiter und reduziert damit die Verbindungsgeschwindigkeit zwischen mCAN und Router immer mehr.

                  Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

                  Fliofreivo63

                  Und noch als Anschlussfrage:
                  Sind Deine beiden TV-Boxen vom selben Typ, von welchem genau, und hast Du sie schon mal gegeneinander getauscht?
                  Falls schon getauscht, wandert der Fehler mit?

                  Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

                    Werner

                    Ja klar, sorry, je grösser die Dämpfung, desto kleiner der Speed….sorry, sollte eigentlich klar sein. (Bin Elektriker)

                    Die TV habe ich jetzt noch nicht getauscht, ist aber alles auf dem neusten Stand, sowie auch gleich eingebunden ins Netzwerk.

                    Was ich noch komisch finde ist zudem auch, das bei uns ein Stromausfall gab, dort hatten wir noch die IB2, diese hatte sich nach dem Stromausfall immer wieder aufgehängt. Desshalb haben wir jetzt die IB3, aber ich finde leider, das immernoch diese Probleme herrscht, aber keiner von der Swisscom könnte Auskunft geben, der Router wurde zigmal geresetet, aber Bracht nichts. Was ich jetzt wieder merke, das das WLAN auch immer wieder Probleme hat, sprich das die Verbindung abbricht. Finde ich auch sehr komisch! Was ich gelesen habe, das Solaranlagen auch bei kleiner Menge zu Problemen führte. Ich habe auch solch eine zu Hause, mit Optimizer, Batterie und Notstrom, dazu 3 Wechselrichter. Kann es sein, das gewisse Frequenzen auch zu Problemen führen?

                      Fliofreivo63 Ja, Optimizer sind bekannt, dass sie in die Hausinstallation einstören. Sind aber sehr seltene Fälle. Du kannst es jetzt bei Dunkelheit gut testen, indem Du die ganze Solaranlage stromlos machst. Die Batterie wird aktuell auch leer sein. Ich habe keine Optimizer (unnötig bei WR mit Schattenmanagment) und absolut keine Probleme. Schau im Heimnetz noch dazu, dass Du keinerlei Loops drinn hast. Ansonsten kannst Du mir Deine Details per PM senden, dann kann ich mir das am Montag genauer ansehen.

                      Roger G.
                      Swisscom (Schweiz) AG, Product Manager Wireline Access

                      Okei, danke Dir, werde ich drauf zukommen. Was vorher auch viermal passiert ist, das ich auf der Unifi UI Meldungen bekam, das ich eine Latenz von 25ms habe, was für mich darauf schliessen lässt, das das Netzwerk überlastet ist. Wüsste aber nicht warum.

                      Fliofreivo63 Die TV habe ich jetzt noch nicht getauscht, ist aber alles auf dem neusten Stand, sowie auch gleich eingebunden ins Netzwerk.

                      Falls die zwei TV-Boxen am selben Switch hängen, tausche doch deren LAN-Ports am Switch einfach mal noch gegeneinander.
                      Falls das Live-Programm dann auf der anderen TV-Box laufen würde, würde das heissen, Dein blue TV-VLAN ist nicht auf beiden LAN-Ports getaggt.

                      Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

                        ein Monat später

                        Werner

                        Salü, sorry für die späte Antwort!

                        Habe es mir überlegt meinen Mitbewohnern eine Vorschlag zu machen, das komplette Internet neu zu machen da wir auch no Tt83 haben,

                        Welche Managten Switche würdest du empfehlen, bzw. auch noch welche Acces Points? Danke Dir

                        • Werner hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                          Fliofreivo63

                          Du hast ja mal in einem Deiner früheren Beiträge von einer UniFi Dreambox geschrieben, also wird die Grundsatzfrage sein, welche Ziele Du für Dein Heimnetz überhaupt anstrebst:

                          • Variante 1: Internetbox als alleiniger Router, Betrieb eines alleinigen All-in-One-Netzes, alles möglichst plug&play
                          • Variante 2: kaskadierter Router hinter der Internetbox (bei Dir jetzt vermutlich die UniFi Dreambox), Betrieb von 2 getrennten Netzen, Reduktion der Internetbox auf die Funktionen Internetzugang, Telefonie und möglicherweise noch direkte Belieferung von TV-Boxen. Für alle anderen Services eigene Hardware, also Router inkl. Switches und WLAN-Accesspoints inkl. völliger Eigenverwaltung des eigenen Kernnetzes

                          Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

                          Wenn ich das richtig verstanden habe hat die TV Box ihr eigenes Kabel ?

                          Dann würde ich damit DIREKT auf die IB gehen und alles andere weglassen.