Hat bluewin email basic bzw. light keine Mailverteiler Listen und Adressbook Transfer ?

Hallo zusammen - arbeite seit 24 Jahren mit der jeweils neusten Version von Thunderbird aktuell 128.5.2esr

Fragen:

a) finde im jetzigen noch bis 25.12.2024 gültigen bluewin mail basic keine Mail Verteilerlisten ?

b) in welchem Format soll ich das Adressbook von TB in bluewin light überführen, verliere bei all meinen Bemühungen (z.B. vCard) einige Adressen ?

    Mit grosser Wahrscheinlichkeit hat Dein Thunderbird-Adressbuch gar keinen Bezug zu einer Bluewin-Mailbox, denn es ist entweder rein lokal in Thunderbird oder basiert auf einem Cloudkonto von Google, Microsoft, Apple, oder ähnlichen.

    Falls Du von Thunderbird auf einem PC sprichst, ist es sogar ganz sicher, dass Deine Adressen und der Kalender nicht mit dem Bluewin-Account synchronisiert sind, denn ein Bluewin-Mailaccount kann Adressen allerhöchstens mit iOS und Android synchronisieren, aber nicht mit Windows, MacOS oder Linux.

    Fazit: Betreibst Du Thunderbird auf auf einem PC ist der Wechsel des Bluewin-Mailpaketes von „Basic“ auf „Light“ deshalb für Deine Mailadressen und Deinen Kalender völlig unerheblich, denn dieser Wechsel wird Deine Thunderbird-Installation in keinster Weise beeinflussen.

    Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

    Wejoyauss13

    Beim Thunderbird stehen nur die Import Möglichkeiten siehe Bild unten zur Verfügung, oder wie erwähnt Synchronisation mit Cloud Lösungen.

    geändert von WalterB

    Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

      Wejoyauss13

      Diese Exportfunktion verwende ich um eine Sicherung vom Thunderbird zu erstellen und nicht um Kontakte und Kalenderdaten zu exportieren.

      Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

      Wejoyauss13

      Selber Synchronisiere ich alle Kontakte und Kalenderdaten beim Windows, Apple und Linux Rechner über iCloud, würde aber auch über Google Cloud ein wenig anders funktionieren.

      Kalender und Kontakte Synchronisieren.

      Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

      Hallo Wejoyauss13

      a) Verteilerlisten: Wenn deine Verteilerlisten migriert wurden findest du sie im Kontakte-Ordner (Adressbuch).

      Ansonsten kannst du die Verteilerlisten neu erstellen:

      • Verteilerliste erstellen:

        Adressbuch öffnen -> bei Neuer Kontakt auf den kleinen Pfeil klicken -> Neue Verteilerliste -> Name für die Liste eintragen -> Kontakte hinzufügen -> Liste erstellen

      • Verteilerliste finden:

        Vorhandene Verteilerlisten sind wie die Kontakte im Adressbuch (Kontakte) zu finden.

      • Verteilerliste ändern:

        Verteilerliste mit Doppelklick öffnen oder markieren -> Bearbeiten (Stift-Icon)

        Dann bei Kontakte hinzufügen … direkt nach Kontakt suchen oder über das Adressbuch-Icon das Adressbuch öffnen und Kontakt auswählen

        Nach der Änderung Speichern nicht vergessen.

      • Tipp:

        Du kannst ein weiteres Adressbuch (Kontakte-Ordner) erstellen und dann deine Verteilerlisten mit drag & drop dort hineinschieben. Dann sind sie übersichtlich beisammen.

      b) Adressen überführen: Wenn ich dich richtig verstanden habe willst du deine Adressen von Thunderbird ins Bluewin Webmail importieren.

      Direkt synchronisieren geht nicht, die Adressen können aber aus Thunderbird im vCard exportiert und in Webmail importiert werden:

      • Im Thunderbird über Extras -> Adressbuch die Adressbuchansicht öffnen und die Adressen exportieren:

        • Das gewünschte Adressbuch markieren -> 3-Punkte-Menü neben dem Adressbuchnamen -> Exportieren…

        • Speicherort wählen -> Dateityp: vCard (*.vcf) auswählen -> Speichern

          Die Adressen werden in eine Datei mit gleichem Namen wie das Adressbuch gespeichert.

      • Bluewin Webmail öffnen und die Adressen importieren:

        • Adressbuch-Ansicht öffnen -> ev. über + ein neues, leeres Adressbuch erstellen -> Gewünschtes Adressbuch markieren -> 3-Punkte-Menü -> Importieren

        • Format: vCard auswählen -> Datei hochladen -> Thunderbird Export-Datei suchen und auswählen -> Importieren


          Die Adressen werden im Hintergrund importiert, es kann je nach Menge eine Zeit dauern, also bitte etwas Geduld.

      Bei meinem Test wurden alle Adressen inklusive Bilder einwandfrei importiert.
      Achtung: diesen Vorgang nur einmal durchführen, sonst sind die mehrfach vorhanden. In Zweifelsfall im Webmail einfach alle Adressen markieren, löschen und den Vorgang wiederholen.

      Wenn aus Thunderbird nur einige Adressen exportiert werden sollen kann ein weiteres Adressbuch erstellt und die gewünschten Adressen per drag & drop und gedrückter Ctrl-Taste ins temporäre Adressbuch kopiert werden. Dieses Adressbuch wird dann exportiert und ins Webmail importiert.

      Lesen, was auf dem Bildschirm steht.

        GuidoL

        Hatte diese Exportfunktion noch nie verwendet weil ich die Kalender und Kontakte über alle System immer synchronisiere, aber interessant wieder etwas gelernt. 😉

        Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

        Wejoyauss13

        In diesem Thread wurde anschliessend an Deine Frage und an meine erste Antwort auch noch ziemlich viel über das Thema Web-Mail geschrieben.
        Selbst habe ich Deine Frage aber so verstanden, dass Du auch zukünftig weiterhin konsequent auf das E-Mail-Programm „Thunderbird“ und nicht auf das Browser-basierte Bluewin-Web-Mail setzen willst, womit dann natürlich auch sämtliche Export-/Import-Ideen von aktuellen Thunderbird-Daten zum Web-Mail-Account bedeutungslos werden.

        Um Irrtümern vorzubeugen deshalb zusammengefasst einfach nochmals das Fazit der ganzen Diskussion:

        Wenn Du bisher Thunderbird als E-Mailprogramm benutzt hast und auch weiterhin benutzen willst, musst Du bedingt durch den Wechsel vom E-Mail-Paket „Basic“ auf das E-Mail-Paket „Light“ rein gar nichts unternehmen oder umstellen, denn Dein Thunderbird wird einfach ohne jeden Eingriff weiterhin unverändert funktionieren.

        Das Webmail weiterhin gar nicht zu benutzen halte ich übrigens auch für die richtige Entscheidung, denn ein echtes E-Mailprogramm bietet einfach in allen Aspekten viel mehr als der gut vermeidbare Gebrauch einer schlecht integrierbaren „Hilfskrücke“ Web-Mail.

        Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom