Naja offenbar liegts nicht an meinem PC. Ich habe jetzt nach circa einer Woche wieder Probleme. Dieser Switch lässt kein Signal durch, sobald ich ihn einmal ausstecke und wieder einstecke geht’s ganz kurz wieder danach nicht mehr. Ich habe auch keinen Zugriff mehr auf dieses Internetbox dings von Swisscom. Ich verzweifle langsam wirklich. Liegt das an Phillips Hue? Oder ist das Swisscom Netz einfach zu dumm für mehrere geräte?
Muss ich den Switch irgendwie einrichten? oder funktioniert das generell nicht? Im Internet findet man dazu ja wirklich garnichts
Guten Tag miteinander.
Ich hatte zuvor auch einen Beitrag wo ich um Hilfe gebeten habe und freue mich das es hier nette Leute gibt die einem schneller helfen & besser helfen als es der Swisscom Support je tun könnte.
Ich habe jetzt eine Frage; Ich hatte damals anscheinend einen Network Loop da ich;
Von meiner INTERNET BOX aus zu einem Switch zu einem anderen Switch weitergeleitet hatte. Da wurde das Problem gelöst.
Jetzt habe ich einen anderen Switch gekauft von Swisscom selbst. (TP-Link Jetstream) da ich dachte da der kompatible ist das der besser ist.
Gut nach einer Woche wird der schon nicht mehr erkannt von dem “System” und wird rausgeworfen, da ich keine Ahnung habe was es sein könnte wollte ich hier mal nachfragen. Vielleicht hat da jemand Erfahrung.
Wichtig: Ich kriege nur auf dem mit dem Switch verbundenen Geräten keine Internet Verbindung. Mit dem Rest schon. Am Kabel denke ich kann es nicht liegen da zuvor auch schon Internet durch kam. Ich habe nichts am Switch geändert oder konfiguriert. Ausgepackt, eingestöpselt und fertig. Es lief reibungslos. Einen Neustart habe ich bereits versucht.
Aktuell sieht es jetzt so aus im System:
So sieht es aus.
Hast Du den TP-Link Switch schon für 5 Sek. von der Stromversorgung entfernt?
Ist der TP-Link am 1Gbit/s Anschluss bei der Internet-Box angeschlossen.
Es gibt noch einen Fehler das der TP-Link beim Neustart der Internet-Box im Netzwerk Schema nicht angezeigt wird, aber im Hintergrund funktioniert dieser bei mir immer.
N.b. habe dem TP-Link Switch auch eine feste IP-Adresse im Internet-Box Menü gegeben.
Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.
Ob das allein an der IP-Adresse liegt bin ich nicht überzeugt da ist ein anderer Fehler vorhanden, aber Du kannst mal so oder so dem Switch eine feste IP-Adresse vergeben.
Habe gar keine Probleme mit meinem TP-Link Switch.
Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.
Hast Du vor dieser Einstellung den TP-Link Switch kurz von der Stromversorgung genommen?
Wie lang ist dieses LAN Kabel von der Internet-Box zum Switch und geht das direkt von der Internet-Box zum Switch und nicht noch intern über Verteiler oder Steckdosen?
Hänge mal den Switch mit einem sehr kurzen LAN Kabel an die Internet-Box und ohne Geräte daran, den PC kannst Du bei diesem Test direkt an das LAN Kabel anschliessen wo vorher der Switch angeschlossen war.
Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.
Wenn Du meinen vorgeschlagenen Versuch machst dann kann sehen ob der Switch direkt mit einem kurzen LAN Kabel angeschlossen normal funktioniert.
Bin der Meinung das Problem ist irgendwo über die lange LAN Verbindung zum Switch vorhanden und die Frage ist immer noch offen ist dieses lange LAN Kabel direkt mit der Internet-Box verbunden ohne noch Klemmen oder Steckdosen dazwischen sind.
N.b. wurde dieses 20m lange Ethernetkabel fertig konfiguriert gekauft, oder selber mit den Stecker hergestellt?
Nehme an es ist ein 8-poliges Ethernetkabel und nicht nur ein 4-poliges?
Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.
Es ist ein normales Ethernet Kabel 20m, dazwischen ist ein verbindungsstück (so ein Lan auf Lan Adapter da das Kabel zu kurz war) Mehr nicht. Sonst ist es direkt von der Internetbox bis zum Switch verbunden. Das Kabel wurde in der Wohnung durchgelegt. Nirgendswo über einen Stecker/Hinter der Wand oder sonstiges. Man sieht die 20m Kabel durch die Wohnung. Ich kann mir nicht vorstellen das es nach einer Woche plötzlich einfach das Kabel kaputt gemacht hat, da zuvor ja auch Signal durch kam. (Auch heute morgen komischerweise aber nur an die PlayStation)
So sieht es aus.
8 Poliges korrekt, das was man bei Swisscom kaufen kann.
Es ist ein normales Ethernet Kabel 20m, dazwischen ist ein Verbindungsstück (so ein Lan auf LAN Adapter da das Kabel zu kurz war).
Wir kommen nicht weiter wenn Du nicht den Test mit dem Switch machst, zuerst über ein kurzes LAN direkt an der Internet-Box und wenn das gut ist den Switch vor dem LAN Adapter.
Der TP-Link funktioniert ohne Probleme über ein 20m 8-poliges oder längeres Ethernetkabel.
Hatte schon mal ein 60m langes 8-poliges Ethernetkabel ohne irgendwelche Adapter dazwischen verwendet.
Hast Du es erst vor kurzem gekauft oder viel früher?
Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.
Ich habe es am 14.10.2023 auf digitec gekauft:
LogiLink Netzwerkkabel (S/FTP, CAT6a, 50 m) - kaufen bei digitec
Ich habe es direkt beim Router getestet und dort kam auch nichts, der Switch hat bei “System” nur grün geblinkt
Grün blinken bei den LED vom Switch ist Ok, das sagt auch aus das es eine 1Gbit Signal ist, bei gelb wären es 100Mbit.
Was zeigen den die LED bei den Ausgängen 1-8 an, diese müssten auch blinken wenn ein Gerät angeschlossen und eingeschaltet ist.
Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.
Also es blinken halt alle Knöpfe ausser Power, das ist statisch grün. Die restlichen blinken und kriegen kein Internet.
Wie ist das zu verstehen läd dauerhaft.
Ein Reset ist normal nicht nötig.
Man schaltet die Internet-Box nach einem Firmware Update z.b. nach 10 Minuten hinten komplett für 10 sek. Aus- und ein.
Was zeigt das LED bei der Internet-Box an? Weiss, rot etc.
Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.