Internet-Box Standardversion Internet-Box 3

  • Ist die Internet-Box 3 für uns notwendig oder reicht die alte Internet-Box standard? Ich frage das, weil ich nirgends Vergleichsdaten, Rezessionen oder Tests finde. Wir haben Kupfer mit einer Freileitung ab einem Verteiler, der schon des Öfteren streikte (nach Blitzschlag oder Sturm, Wackelkontakt). Im Haus haben wir Internet-Box standard. Seit einiger Zeit wird uns die Internet-Box 3 zum Aktionspreis angeboten. Aber genau mit oder seit diesem Angebot haben wir das “Gefühl” ist die Leistung der Box im Keller - wortwörtlich, denn wo wir früher im Keller problemlos den ganzen Tag WLAN benutzen konnten, fliegt es jetzt immer wieder raus. Ich wollte mich mal schlau machen und fragen, kann die Swisscom an der Leistung einfach so schrauben oder ist es vielleicht Zufall? Würdet ihr uns die Internet-Box 3 so oder so empfehlen? Ist sie leistungsfähiger (Reichweite) als die Internet-Box standard? Oder lohnt sich die Anschaffung bei Kupfer eh nicht?

      • Lösungmarkiert von MirkoP

      Ich kann die Internet Box 3 nur empfehlen, ist in jeder Hinsicht besser als die Internet Box standard, besodners das bessere WiFi 6 bietet viel mehr WLAN-Reichweite und Durchsatz bei schlechter Verbindung (also das WLAN ist schneller wenn man weit weg vom Router ist)

      Was jedoch zu beachten ist: Wie schnelles Internet ist laut swisscom.ch/checker bei dir Verfügbar. Wenn das über 100 Mbit/s sind dann ist gFast vorhanden, somit ist mit der Internet-Box 3 auch eine schnellere Verbindung zum Internet selbst möglich. Aber dafür ist es extrem wichtig dass der Fehler auf der Leitung behoben wird, bei einer schlechten Leitung ist gFast sehr störungsanfällig

      Falls unter 100 Mbit/s verfügbar sind dann ist es nur VDSL2. Aber auch bei VDSL2 ist es zu empfehlen die Leitungsfehler in Ordnung zu bringen

    Ich kann die Internet Box 3 nur empfehlen, ist in jeder Hinsicht besser als die Internet Box standard, besodners das bessere WiFi 6 bietet viel mehr WLAN-Reichweite und Durchsatz bei schlechter Verbindung (also das WLAN ist schneller wenn man weit weg vom Router ist)

    Was jedoch zu beachten ist: Wie schnelles Internet ist laut swisscom.ch/checker bei dir Verfügbar. Wenn das über 100 Mbit/s sind dann ist gFast vorhanden, somit ist mit der Internet-Box 3 auch eine schnellere Verbindung zum Internet selbst möglich. Aber dafür ist es extrem wichtig dass der Fehler auf der Leitung behoben wird, bei einer schlechten Leitung ist gFast sehr störungsanfällig

    Falls unter 100 Mbit/s verfügbar sind dann ist es nur VDSL2. Aber auch bei VDSL2 ist es zu empfehlen die Leitungsfehler in Ordnung zu bringen

    Kurz:

    Die IB3 hat das deutlich modernere WLAN als die IBstandard (2 Generationen neuer).

    Wenn ihr Wert auf gutes WLAN legt, dann könnt ihr auf die IB3 wechseln.

    ….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼

      POGO 1104

      Hallo @finewood

      Die Internet-Box ist End of Live, wenn dir eine vergünstigte IB3 angeboten wird, würde ich zuschlagen.

      Gebe mal im Browser folgendes ein: 192.168.1.1

      Und klicke auf den ersten Grünen Hacken auf der linken Seite und poste den Inhalt hier.

      Dann kann man sehen wie stabil deine Leitung ist.

      Dazu würä interessant was dir der Swisscom Checker sagt:

      swisscom.com/checker was für eine Geschindigkeit du bekommen solltest.

      IB3.jpg

      Gruss Lorenz

        Wow, herzlichen Dank für diese Ausführungen.
        Als ich 1988 in meinem Unternehmen das erste Netz für die Nutzung von Videotex installieren liess, schnurrte noch ein Modem neben jedem PC mit damals sagenhafter 50MB-Festplatte 🤣. Aber eben, ich liess mir immer alles installieren. Jetzt als Pensionär bin ich halt was diese Materie angeht schon überfordert. So musste ich mich zum Beispiel mal über den Begriff “gFast” schlau machen. Das wusste ich überhaupt nicht. Das ist ja genial, denn ich habe trotz anfälliger Freileitung VDSL2 mit über 100 Mbit/s. Mit gFast könnte ich auch endlich mein blueTV S besser nutzen.

        Lori-77

        adsl2-1.jpg

        adsl2.jpg

        Ich denke es sieht nicht schlecht aus und eventuell gibt sogar noch zu meiner Lebzeit statt “FTTC” das “FTTH” (Abkürzungen deren Bedeutung ich soeben erfahren habe 😂 👍)

        @finewood Ganz sauber ist die Leitung nicht, eigentlich müssten die CRC nahe an 0 sein aber bei einer älteren Freileitung kann es halt schon einige geben wenn die Leitung im Wind schwingt

        auch ist die SNR nicht gerade gut mit fast 20, eigentlich wäre 6 dB das Ziel, da wurde etwas stabilisiert (höhere SNR = schlechteren Speed -> Andeutung auf Problem mit der Leitung)

        Was sagt swisscom.ch/checker?

          Hallo @finewood

          Bei der Freileitung gibt es 4 Verschiedene Kabelarten, je nachdem wie alt deine Leitung ist.

          Auch die Hauseinführung vom Dachstuhl bis zur GS Grobsicherung gibt es mehrere Kabelarten.

          Von Uralt mit Blei ummantelten Kabel bis zur neusten Generation.

          Evt kann es auch sein, das deine Hausinstalltion nicht sauber ist.

          Evt kannst du mal ein Foto von der GS machen und hier reinstellen, dann sieht man auch was für ein Kabel dort ankommt und was für eines das weiter geht.

          Aber die Freileitung kann dann nur ein Techniker vor Ort ausmessen und die genauen Messwerte ermitteln und eingrenzen wo auf der Strecke der Fehler liegt.

          Gruss Lorenz

          1. Die IB3 wird die Internetleitung nicht schneller machen.
          2. Die IB3 ist im Heimnetz deutlich stärker, z.B. besseres WLAN
          3. Für HD-TV braucht es 8 MBit/s. Da ist VDSL100 mehr als genug.
          4. Ruf Swisscom an. Sie sollen prüfen, ob man die Freileitung ersetzen kann durch FTTH 😉

          Diese Seite finden Sie unter swisscom.ch/checker:

          [upl-image-preview liId=“59725i297DF634CBF5465E” alt=“adsl2-2.jpg” uuid=“https://community.swisscom.ch/t5/image/serverpage/image-id/59725i297DF634CBF5465E/image-size/medium?assetToken=FdWItiWOejW0ypyBTeVHYaJ_8 g__opbykkB5MeEmPeVC0lK3AInX46m4prNYKM51KhdsnrNv9eIF1LiDM4xqbFByQSvsYqTx TfwwN7dnGi1Wq2uVVqQu6qTZ0WHs1mM1NBt3-uo-LDxfBgEFgiTQfHZ7Mg&v=v2&px=400”]

          @5018 @finewood Du hast gFast

          Da wird die IB3 die Leitung sehr wohl schneller machen, mit dem Internet S zumindest im Upload

          Jedoch würde ich empfehlen die Leitungsprobleme in Ordnung zu bringen bevor du auf gFast umstellst, also bevor du auf die IB3 wechselst

          Du kannst es natürlich auch einfach mal versuchen, aber es kann sein dass dann gFast (welches du mit der IB3 bekommen würdest) bei einer schlechten Leitung zu mehr Problemen führt

          Die Leitung im Haus (eigentlich sind es 2 Kabel: Anschluss Privat und Anschluss Gewerbe, der aber brach liegt ) wurde schon mehrmals, das heisst nach jedem gemeldetem Unterbruch, überprüft. Anscheinend müssen sie das so machen, auch wenn sie sicher sind, dass sie in Ordnung sind und sie waren eigentlich immer in Ordnung. Das Problem war immer die Freileitung oder die Anschlüsse im externen Verteiler. Wir denken auch, dass die jetzigen Unterbrüche nicht oder nur indirekt die Freileitung betreffen. Wahrscheinlich ist es tatsächlich die mangelhafte Leistung der IB. Ich fokussiere mich darum mal auf die IB3.

          @finewood Ja genau, würde auch einfach mal die IB3 installieren und dann weiter schauen wie die Leitungswerte sind

          Wenn die Leitung in House in Ordnung ist (direktes U72 Kabel zu einer einzigen aktiven Telefon-Steckdose) dann ist der Fehler an der Freileitung und wird von Swisscom (Cablex) kostenlos behoben

          Ich vermute jedoch dass du in-House noch probleme hast (alte Installation, mehrere Aktive dosen mit bridge taps, alte glas grobsicherungen). Das kann sich der Elektriker deines Vertrauens am besten anschauen

          Wenn du etwas sparen möchtest findest du IB3s auf ricardo oftmals für unter 50 Fr.

          Diese können nach einem reset problemlos mit swisscom.ch/start aktiviert werden

          Oder du telefonierst mal mit der Hotline, wenn du denen von deinen Unterbrüchen berichtest geben sie dir die IB3 auch für 50 Fr. oder sogar gratis

          Ja, wir werden es so machen und es mal mit dem IB3 für Fr. 99.- probieren. Bei mangelhafter Leistung werden wir mit unseren 8 Nachbarn, die ebenfalls noch eine Freileitung haben, für eine schnelle Realisierung des FTTH kämpfen. Oder ich verkaufe es für Fr. 199.- auf Tutti 😂