@5018 schrieb:

Eigentlich sollten die IBs locker 100 Geräte verkraften…


Bereits schon mal getestet, denn bis jetzt hat man wirklich nur Problemmeldungen zu diesem Thema gehört.

Selber kann ich es mangels genügender Anzahl Clients nicht testen, aber was klar ist:

- aufgrund der Lease-Time von 24 Stunden beim DHCP-Server stehen bedeutend weniger IP-Adressen als die theoretisch möglichen 253 zur echten Benutzung tatsächlich zur Verfügung, vor allem auch bei einer starken Fluktuation von Clients oder bei bei Clients, welche ihre MAC-Adresse zwecks Privacy öfters mal wechselnd maskieren, und dann jedes Mal eine neue IP-Adresse zugeteilt erhalten, ohne das die alte dadurch sofort wieder freigegeben würde

- die WLAN-Treiber der Internetbox haben Limiten bezüglich Anzahl Clients je WLAN-Band, vermutlich 32 oder 64 als maximale Anzahl WLAN-Clients je Radio.

Die aktuelle maximale Anzahl WLAN-Clients ist durch Swisscom nicht kommuniziert, aber diese Limiten sind sicher vorhanden, da sie vom Chip-Hersteller herrühren.

Mag sein, dass es auch noch andere Stellen in der Routerfirmware gibt, z.B. bei internen Tabellen, bei denen eine Firmware-mässig vorgegebene Anzahl Einträge irgendeines Attributes einer Steuerungstabelle nicht überschritten werden kann.

Wer weiss das schon?

Übrigens ist es für die Swisscom ja auch gar kein Ziel Internetboxen als Router für komplexe Riesennetze einzusetzen, und deshalb testet das vermutlich nicht mal der Firmwarehersteller, und 99,99 % aller Swisscom-Kunden werden sowieso nie davon betroffen sein 🙂

Mein Tipp kommt eher aus einer seit Jahrzehnten vorhandenen Erfahrung heraus, nämlich hänge nie mehr als 50 Clients an einen SOHO-Router, falls Du mehr brauchst, segmentiere das Netz und setze allenfalls auch mehrere Router parallel ein, womit dann eine Internetbox, welche ja sowieso nur einmal pro Anschluss vorkommen darf, sowieso nur noch als reiner Zugangsrouter zum Internet und für die Festnetztelefonie einsetzbar ist.

Beide Rollen, nämlich Zugang zum Internet und Festnetztelefonie beherrschen die Internetboxen sehr gut und da haben sie auch wirklich ihre Stärken.

Das ganze interne Netz mit Routing und inkl. WLAN baut man dann völlig ohne jegliche Provider-Abhängigkeiten, wobei man da einen “best of class”-Ansatz der einzelnen Komponenten oder eine spezifische Budgetrestriktion verfolgen kann.

Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

@User4500 Ja es bleibt spannend, ich habe auch noch ein paar Sachen raus gefunden aber weiss nicht was ich hier teilen darf

Die non-pro scheint auch WiFi 7 zu haben aber ohne ein 6 GHz Band

@User4500 was du da so alles ’rausfindest…

vielleicht ist dann die pro für so Leute mit gaaanz vielen Geräten im Netzwerk.

solls ja geben *hust* 😂

Würde mich gerne wieder zu Verfügung stellen für Testuser wie bei der IB4.

Habe ein UniFi 10 Gbit Netzwerk Infrastruktur.

Grüess

acaillet

Das klingt ja sehr spannend.

Bin gespannt wann wir mit der IB5 und IB5 Pro rechnen können 🙂

Eine Variante könnte auch sein, dass die Pro Version mehrere 2.5/5/10Gbit/s Anschlüsse als nur einen besitzt.

Hört sich spannend an, dass WiFi 7 so rasch implementiert wird.


@User4500 schrieb:


@User4500 schrieb:

Scheint sich was zu tun:

Swisscom Internet-Box 5 Pro


Eine Swisscom Internet-Box 5 (ohne Pro) ist offenbar auch noch irgendwo in der Pipeline…


Bei der Swisscom Internet-Box 4 steht unter obigem Link: “Last Certified Date: 2021-12-15”

Gelauncht wurde sie dann Ende Januar 2022.

Bei der Internet-Box 5 Pro steht: “Last Certified Date: 2024-10-17”

Bei der Internet-Box 5 steht: “Last Certified Date: 2024-08-28”

Ein Hinweis, dass es womöglich nicht mehr allzu lange dauern könnte…? 😀

Würde mich gerne zur Verfügung stellen für Testuser für die Pro Version.
Habe einen Desktop PC mit einer Intel BE200 WLAN Karte.

Beste Grüsse
Fajistie39

11 Tage später

Die Swisscom Internet-Box 5 ohne Pro scheint nicht mehr aufgelistet zu werden: Wi-Fi.org

Habe durch Zufall folgendes Bild einer neuen Internet-Box gesehen. Kommt auf der TV-Box 21 mit OS7.0, wenn kein Internet vorhanden ist.

IMG_0725.jpeg

Gruss TomatoTec

10 Tage später

da müsste eigentlich auch bald mal eine WLAN 4 Box mit Wifi7 erscheinen sonst macht’s irgendwie keinen Sinn.
Es bleibt Spannend.

5 Tage später

Ist seit einigen Tagen offiziell. Sieht sehr schick aus und auch kleiner, im style von der Wlan Box 3. wirklich wirklich schade, sind NUR 4 1Gb Lan integriert und nicht 2,5. Sollte heute Standard sein, verstehe es deshalb nicht. Daher leider keine Option für mich.

@thomas76ch Im Bild von @TomatoTec ist ein anderer Router als die vorgestellte IB 5 Pro, der Router im Bild hat einen Kupfer-Anschluss (gFast), die IB 5 Pro leider nicht (hab eben noch kein Glas 😂)

@thomas76ch Ich habe es an anderer Stelle schon geschrieben. Es gab Analysen wie viele Kunden bei der IB3/4 den 10 und den 2.5 GBit/s-Port überhaupt nutzen. Kannst Du an ein paar Händen abzählen. Die Masse der Geräte hat max. 1 GBit/s und wird auch noch lange Zeit so sein. Wenn Du mehrere Geräte hast, die mehr Speed benutzen, dann mach es wie ich und hol Dir einen Switch dazu. Zudem benötigen die Ports grösser 1 GBit/s deutlich mehr Strom und sind deutlich teurer. Daher macht es absolut Sinn, was die Swisscom dort mit der IB5 pro gemacht hat.

Das Ding ist ein echtes Monster in der Performance.