Programm

Der Programmführer ist (besonders heute) einer Betreiberin wie Swisscom nicht würdig.

Manchmal vermissen wir den TNT, der nichts kostet, und lesen die Programme in den Zeitungen.

Der Fortschritt geht oft rückwärts!

Originalsprache (Französisch) anzeigen

@RiklyJJ


@RiklyJJ schrieb:

Der Programmführer ist (insbesondere heute) einer Betreiberin wie Swisscom nicht würdig.

Manchmal vermissen wir DVB-T, das nichts kostet, und lesen die Programme in den Zeitungen.

Der Fortschritt geht oft rückwärts!


Guten Abend RiklyJJ

Der Programmführer ist nicht das Werk von Swisscom; Es stammt von einem externen Unternehmen, das es für seine Abonnenten an Swisscom vertreibt. Tatsächlich ist dieses private externe Unternehmen wirklich nicht an der Spitze der Besten.

Cordialement Doremi

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Bei dem Preis der Dienstleistung ist es eine Schande.

Aber von Swisscom haben wir schon lange nicht mehr viel erwartet…

Und der Programmführer war in den letzten zwei Jahren schlecht, weil Swisscom für weniger Geld den Anbieter wechselte.

Und wer weniger teuer sagt, sagt geringere Qualität …

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Das ist ökonomische Logik.

Sie wechseln nicht einen Dienstleister, der gut funktioniert, gegen einen, der durchschnittlich funktioniert und mehr kostet.

Jetzt glaubt jeder, was er will.

Eines ist sicher: Die Gesamtqualität des Dienstes nimmt nur ab.

Und ich spreche nicht von der UHD-Box, die jede Woche manuell neu gestartet werden muss, weil sie beim Einschalten kippt …

Swisscom ist die Hochpreis-Nummer eins. Qualitativ liegt es auf dem gleichen Niveau wie Sunrise/UPC und das ist kein Kompliment!

Originalsprache (Französisch) anzeigen

@SillyConCarne

„Jetzt glaubt jeder, was er will“

Es geht nicht um GLAUBEN, sondern um WISSEN, um nichts ohne Beweise zu behaupten.

„Wir tauschen nicht einen Dienstleister, der gut funktioniert, gegen einen aus, der durchschnittlich funktioniert und mehr kostet.“

Werfen Sie im Forum einen Blick auf die Anzahl der Beschwerden über den ehemaligen Dienstleister im Laufe der Jahre. Das ist, wie Sie sehen, eine Tatsache.

Nun gebe ich zu, dass Swisscom meiner Meinung nach einen Fehler gemacht hat, denn der neue Anbieter ist nicht besser.

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Cordialement, Prelude

Auf jeden Fall können wir sagen, was wir wollen, mit oder ohne Beweise, Swisscom ist unsere Meinung egal und natürlich schon gar nicht die Zufriedenheit ihrer Kunden.

Unsere einzige Waffe ist die Kündigung.

Originalsprache (Französisch) anzeigen
ein Monat später

Es scheint, dass ich keine Erlaubnis habe, ein Bild anzuhängen. Sehen Sie sich also die Sendung für morgen Sonntag auf RTS2 um 14:25 Uhr an, die den Großen Preis des Pferdesports betrifft und aus Genf, Frankreich ausgestrahlt wird.

Haben wir die Geschichte neu geschrieben und ist es den Savoyern gelungen, Genf zur Zeit der Escalade im Jahr 1602 einzunehmen!!!

Das ist wirklich inakzeptabel und eines Betreibers nicht würdig, wie Ryklill bereits am 10. November 2023 um 20:08 Uhr sagte!

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Prelude

Anastasie_0-1702209666153.png

Und da haben Sie es… die Ansteckung geht weiter… Jetzt schreibt mir die Community direkt auf Deutsch…. Langsam wird mir diese Inkompetenz langweilig….

In der Zwischenzeit vielen Dank an Prélude für seine Antwort!!!!!

Originalsprache (Französisch) anzeigen

@Anastasie Hallo

Nein, es liegt nicht an der Inkompetenz von Swisscom! Die Erklärung dafür, dass Sie diese E-Mail auf Deutsch erhalten haben, ist ganz einfach: Sie haben das Forum auf Deutsch besucht und die Verbindung getrennt, ohne zum französischen Bereich des Forums zurückzukehren. Ich habe die gleiche Situation, wenn ich das italienische Forum konsultiere. Die erhaltene E-Mail ist auf Italienisch.

Um es zusammenzufassen: Bevor Sie sich abmelden, kehren Sie auf Französisch zum Forum zurück und die E-Mails werden wie gewünscht empfangen.

Cordialement Doremi

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Dorémi – Ich besuche die Website nie auf Deutsch… das ist das System, das das von alleine macht. Ich habe die Einstellungen meines Kontos für die Community noch einmal überprüft, sprachlich gibt es nur Französisch …

Das ist alles sehr frustrierend…

Originalsprache (Französisch) anzeigen

@Anastasie

Dies ist nicht möglich. Hier ist ein weiterer Beitrag, den ich gerade hier im Forum gefunden habe und der sich mit diesem Thema befasst. Sie können es einsehen, indem Sie auf den folgenden Link klicken:

[https://community.swisscom.ch/t5/Hors-sujet/E-mails-en-allemand/td-p/673513](https://community.swisscom.ch/t5/Hors-sujet/E- mails-in-deutsch/td-p/673513)

Doremi

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Tatsächlich wurde dieses Problem bereits [hier diskutiert](https://community.swisscom.ch/t5/Internet-g%C3%A9n%C3%A9ralit%C3%A9s/Ma-langue-le-fran%C3% A7ais/td-p/782249)

Jedes Mal, wenn wir im deutschen Forum landen (freiwillig oder unfreiwillig), wechselt die Sprache der Benachrichtigungs-E-Mails sofort auf Deutsch. Nur eine Rückkehr zum Forum auf Französisch wird die Situation wieder normalisieren.

DanielD

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Das würde ich gerne tun, aber in den meisten Fällen greifen wir nicht auf die französische Version des erhaltenen Dokuments zurück. Man muss danach suchen, und das ist nicht immer einfach.

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Wie im Referenzlink angegeben, müssen Sie ein Fenster im Forum auf Französisch öffnen und dann auf den Link in der E-Mail klicken, um zum richtigen Dokument zu gelangen.

Ansonsten können Sie die Liste der Benachrichtigungen im Forum durchgehen, was immer funktioniert.

DanielD

Originalsprache (Französisch) anzeigen