Kann ich auch mal für kurze Zeit Apple TV benutzen zum Ausprobieren und dann wieder auf die Swisscom TV 21-Box wechseln, wenn mir die App nicht gefällt? Dies ohne, dass ich ein Multistream lösen muss?

Grus

Gnu

@Gnu76

Ja, kannst Du problemlos.

Beim ersten anschliessen und Login innerhalb der blue TV App auf der ATV einfach die “bestehende Box xxx ersetzen” auswählen und falls dann wieder der Rückwechsel gewünscht wird, Swisscom TV-Box wieder anschliessen, und dann wieder “bestehende TV-Box xxx ersetzen”.

Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

@Gnu76 ja, du kannst die neue Box einrichten und bei der blue app “Gerät ersetzen” wählen und das Gleiche, wenn du wieder auf eine andere Box wechseln willst.

Wir haben am Wochenende die TV Box 5 installiert. Sie läuft soweit einwandfrei. Was ich nicht mehr gefunden habe sind die Einstellungen zur Barrierefreiheit. Insbesondere geht es um die Hervorhebung von Sendungen mit Audiodeskription. Gibt es diese Option noch? Zudem habe ich gesehen, dass es in den Google-Einstellungen Talkback als Bedienungshilfe gibt. Ich habe es jedoch nicht geschafft, einen Menüpunkt, z.B. “Aufnahmen” mit Talkback auszuwählen. Welche Taste muss ich drücken? Mit Sprachausgabe könnte meine Frau die Box selbständig nutzen.

Ich habe auch mit dem Originalkabel schon diese Aussetzer erlebt.

Bei steht bei den Einstellungen, System HDMI 2.0.

Ich habe einen Panasonic mit einen HDMI 2.1 Anschluss, ein HDMI 2.1 Kabel und die TV-Box hat auch einen HDMI 2.1 Anschluss.
Also sollte hier doch HDMI 2.1 angezeigt werden?
Wird bei irgend Jemanden HDMI 2.1 angezeigt?

Die Angabe von HDMI Version unter Einstellungen\ystem\berblick zeigen immer maximal 2.0 an. Solange dort 2.0 steht ist alles i.O.

Für die Ausgabe von UHD sind ausserdem lediglich die HDCP Version und Video Ausgabe relevant.

Es ist schon irritierend. SC bietet eine Box an welche HDMI 2.1 unterstützt und kann maximal HDMI 2.0 anzeigen.
Das sind Kundenfragen programmiert.

Hallo

Für was ist die Einstellungen Remote-Bildschirmtastatur, Allgemein, bei den Google-Einstellungen bei der neuen TV-Box 5?

Was mir aufgefallen ist: hbbTV auf der ARD funktioniert nicht (Meldung unbekannter Sender). Bei ORF und SRF hingegen ok. Ferner frage ich mich, welche Funktion die Google-Taste oben links auf der Fernbedienung bekommen soll. Ein Druck darauf führt nicht etwa in den Google Store, sondern führt zu einem Hänger (Rad dreht sich endlos im All)…

@tigerentenpostamt Diese Probleme sind bekannt, es wird noch ein paar updates brauchen, bis alles flutscht, wie es soll 😀.

Agus fágaimíd siúd mar atá sé


@tigerentenpostamt schrieb:

Was mir aufgefallen ist: hbbTV auf der ARD funktioniert nicht (Meldung unbekannter Sender). Bei ORF und SRF hingegen ok. Ferner frage ich mich, welche Funktion die Google-Taste oben links auf der Fernbedienung bekommen soll. Ein Druck darauf führt nicht etwa in den Google Store, sondern führt zu einem Hänger (Rad dreht sich endlos im All)…


Hbb TV wird zurzeit zwar gestartet mit Menü, aber auf den SRF, RTS, RSI Programmen wird der Stream nicht gestartet. Auch ARD geht noch nicht, da müssen wir noch Geduld haben, Hbb wird noch gefixt werden, Zeitpunkt aber noch nicht bekannt.

Was du aber zu. kannst, im Google Playstore die jeweiligen Apps der Sender runterladen, diese funktionieren dann wie Hbb TV.

Die Taste oben links, also die Google Assistant Taste, ist die Sprachsbefehltaste von Google, über diese kannst du Apps starten oder auch sonstige Befehle ausführen, oder auch Nachrichten oder sonstige Dinge aus dem Internet fragen.

Drücke die Taste bis die LED leuchtet, dann loslassen und den Befehl ins Mikrofon unterhalb der LED der FB sprechen.

Manchmal kann es einige Sekunden dauern bis “Google” reagiert, aber auch das sollte dann mal flotter laufen.

Das ist schon klar aber schade das der Kunde trotz den bekannten Problemen 99.- bezahlt.

Hier hätte ein ausgiebiger Beta Test mir Enduser und nicht Swisscom Mitarbeiter stattfinden sollen.

wie es z.B. bei der IB4 der Fall war und der Kunde sich als Betatester melden konnte.

@acaillet Der Betatest hat auch mit Endusern stattgefunden, und nein, die Enduser, die keine Swisscom Mitarbeiter sind, haben nicht gesagt, tiptop alles i.O.

Agus fágaimíd siúd mar atá sé

@acaillet

Vieles kann und wurde auch getestet, auch von nicht Swisscom Mitarbeitern, z. B. auch von mir. Viele Probleme wurden im Vorfeld bereits von den Beta Testern und auch Swisscom Kunden gemeldet und dann auch grösstenteils schon korrigiert und umgesetzt. Da es 1000de Möglichkeiten und Kombinationen von Geräten gibt, kommen gewisse Probleme erst jetzt zum Vorschein. HDMI lässt da zum Beispiel grüssen. Darum wichtig wenn diese hier auch gemeldet werden.

Aber auch andere, “nicht so wichtige” Funktionalitäten wurden bewusst hinten angestellt, darunter auch Hbb TV oder PiP. Aber auch da wird schon daran gearbeitet

@roku73

Wenn es schon eine abgespeckte Version der Funktion ist, sollte aber auch der Preis günstiger sein.

Hi @acaillet

Ist halt immer heikel, neue Hardware direkt anzuschaffen. Ich persönlich lasse zuerst andere testen, wenn mir die Funktionalität und Stabilität wichtig ist. Man spricht danach ja auch von “battle-proven” equipment.

Wenn du das Geld erst dann investieren möchtest, wenn alles stabil und rund läuft, würde ich vom 14-Tage Rückgaberecht gebrauch machen und noch etwas warten 😉.

LG

r00t

4b 65 69 6e 65 20 4d 61 63 68 74 20 64 65 72 20 6c 65 67 61 63 79 20 49 50 21


@acaillet schrieb:

@roku73

Wenn es schon eine abgespeckte Version der Funktion ist, sollte aber auch der Preis günstiger sein.


@acaillet … um dann, wenn die Funktionen da sind, den damals erhaltenen Rabattbetrag wieder einzufordern?

Neue auf den Markt “geworfene” Geräte haben meist noch bugs, und Funktionen die nachgereicht werden.

Es gibt ja, dank den Apps die man runterladen kann, einen Plan B, zumindest bei den Hbb TV Inhalten.

Alles andere ist ja heute schon möglich zu schauen.

Zudem hat die Box dank dem Zugang zum Google Playstore viel mehr Möglichkeiten…


@r00t schrieb:

Hi @acaillet

Ist halt immer heikel, neue Hardware direkt anzuschaffen. Ich persönlich lasse zuerst andere testen, wenn mir die Funktionalität und Stabilität wichtig ist. Man spricht danach ja auch von “battle-proven” equipment.

Wenn du das Geld erst dann investieren möchtest, wenn alles stabil und rund läuft, würde ich vom 14-Tage Rückgaberecht gebrauch machen und noch etwas warten 😉.

LG

r00t


Es gibt aber auch Kunden wie meine Frau und ich.Wir haben die neue Box 5 gestern in Betrieb genommen und alles läuft wunderbar,no problem.

Das mitbestellte Y Kabel für den Dongle für die Logitech Harmony funktionierte auf anhieb perfekt.

Uns war von Anfang an klar das man als “early adopter”

mit eventuellen Einschränkungen leben muss bis alles “rund” läuft.Man wird ja nicht gezwungen die neue Box zu kaufen.

Wir hatten noch ein Gutschein den wir mal von der Swisscom geschenkt bekamen und konnten ihn nun einlösen.