Also aktuell scheint es immer noch nicht zu gehen. Swisscom Business und frische eSim aktiviert. Meldung im Cockpit: “Der Service steht momentan leider noch nicht zur Verfügung…”
Liebe admins von Swisscom: Bitte leiten Sie das weiter und schauen nach einer Lösung. Das kann doch nicht sein. Laut meinem BMW Händler sind etliche Kunden betroffen. Wann kann mit Umsetzung gerechnet werden?
Es funktioniert seit 12. Monaten nicht, dieses Zubehör kann gesparrt werden. Bei meinem 2 BMW habe ich das Zubehör nicht mehr geordert.
Du bist mit Deinem Problem hier nicht beim Support, sondern “Kunden helfen Kunden”, unten beim Link ist eine Kontaktstelle.
Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.
Die obige Beschreibung funktioniert weiterhin nicht. Wundert mich auch nicht, da es sich hierbei um eine Anleitung von BMW und nicht der swisscom handelt. Es ist kein Problem von BMW, sondern wohl vielmehr ein Problem mit der swisscom und ggfs. nicht auch technischer, sondern vertraglicher Sicht. Oftmals werden Firmenverträge mit der Swisscom nicht direkt durch die Swisscom, sondern z.B. durch die Mobilezone vergeben. Daher lässt vermuten, dass diese ihre vetragliche Situation noch nicht bereinigt haben. Denn - wie bereits von einigen zurecht vermutet - kann es sich nicht um ein Problem aus techn. Sicht handeln. Denn die eSIM Technologie gibt es schon mehr als 5 Jahren und demnach sehr gut bekannt.
Leider wird dies die swisscom nicht bestätigen/zugeben wollen….
Was ist eigentlich an folgender Information seitens der Swisscom nicht verständlich?
Für Geschäftskunden mit einem NATEL® go- und MultiDevice-Abo steht die Nutzung der BMW Personal eSIM-Funktion frühestens ab 2024 zur Verfügung.
Fühestens ab 2024 ist keine genaue Angabe. Das kann auch 2025 oder später bedeuten. Eine Angabe wie z.B. “ab April 2024” ist eine kundengerechte Information, alles andere eine Hinhaltetaktik mittels vagen Angaben.
Frühestens 2024 bedeutet aber nicht, das es im Jahr 2022 oder 2023 sein wird. Aber man versucht es trotzdem und beschwert sich danach, weil es nicht funktioniert. Das die Swisscom für das kommende Jahr (2024) keine genauen Daten bekannt gibt, wird schon seine Gründe haben. Wie auch von dir geschrieben, kann dies einen Zusammenhang mit Mobilezone Business, der Schaefer AG usw. haben.
Es ist ja mehr als verständlich, dass man als Kunde einen Service nutzten will, für welchen man bezahlt hat. Darum auch klar, dass man es ab und zu wieder versucht.
Die Mehrzahl derjenigen die hier etwas gepostet haben, wünschen sich mehr Klarheit in der Kommunikation seitens BMW und Swisscom.
Montag ist “ab 2024” und ich kann dank meiner hellseherischen Fähigkeiten voraussagen, dass es nicht funktionieren wird, auch nicht immer Frühling oder Sommer, eher gegen Herbst vielleicht.
Hi @Vonteuvak10
Die Mehrzahl derjenigen die hier etwas gepostet haben, wünschen sich mehr Klarheit in der Kommunikation seitens BMW und Swisscom.
Wir befinden uns hier im Kunden helfen Kunden Forum. Swisscom moderiert hier nur passiv. Auch wenn ich deinen/euren Wunsch nachvollziehen kann, schätze ich eure Chancen sehr gering ein, hier an mehr Informationen zu gelangen. Offizielle Informationen gibts nur bei Swisscom.
Ihr könnt euch ja mal via Kontaktformular melden - steter Tropfen höhlt ja bekanntlich den Stein. (Und das Forum hier ist nicht der Swisscom-, sondern der User-Stein )
Da bringt es auch nichts, andere User als
Sind sie ein Mitarbeiter der Swisscom? Oder Aktieninhaber?
zu “verdächtigen”.
Meine Kristallkugel habe ich leider über die Feiertage im Büro liegen lassen - ich wage mich darum nicht an eine Einschätzung. Hoffe für euch aber, dass das bald gelöst wird.
LG
r00t
4b 65 69 6e 65 20 4d 61 63 68 74 20 64 65 72 20 6c 65 67 61 63 79 20 49 50 21
Hi r00t
Der Teil “Sind sie ein Mitarbeiter der Swisscom? Oder Aktieninhaber?” war unangebracht und ich habe ihn darum ein paar Minuten nach dem Posten wieder gelöscht. Ich entschuldige mich für diese Aussage!
Schauen wir was 2024 kommen wird…
Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Ich fahre iX und habe mir jetzt von meinem Arbeitgeber der unsere Swisscom Business Abos verwaltet eine physische SIM-Karte geben lassen. Beim Auto war so ein SIM-Gerät dabei. Ich werde das die Tage mal testen ob das mit dieser SIM funktioniert. Hat das jemand hier geschafft mit einer echten SIM?
Habe ich vor einem halben Jahr probiert, klappt ebenfalls nicht!
Erfolgsmeldung. Habe eine physische SIM vom Arbeitgeber bekommen und diese nach Anleitung mit dem kleinen Gerät eingerichtet. Es geht jetzt. Test mit Youtube App funktioniert.
Wie alt resp. welches Baujahr hat Dein BMW iX? Ich bekomme leider gar nicht die Möglichkeit eine phys. SIM im Menü auszuwählen. Ich kann lediglich den QR Code einscannen. Ich habe gelesen, dass dies ggfs. von dem Baujahr resp. von der Software abhängt. Ist jedoch nicht ganz verständlich, dass die Hardware nicht in allen BMW iX Modellen dazu in der Lage ist, vermutlich fehlt nur das Interesse auf BMW Entwicklungsseite auf allen Plattformen die entsprechende Software mit entsprechendem Aufwand (Kosten) kostenfrei uns zur Verfügung zu stellen. Ist leider nicht sehr kundenorientiert, aber kostensenkend für BMW.
Jetzt funktiniert es! Aber nicht über die Swisscom…Habe über Ubigi einen Datenplan gelöst und verknüpft. Nun ist die ESim aktiviert…Dies kann im Portal von BMW gemacht werden.
Ich versuche das gleiche in einem neuen 5er BMW, gestern über eine Stunde mit Swisscom KMU Hotline am Telefon.
Ergebnis: “Also wir haben nur die Anleitung von BMW, mehr Support können wir nicht geben.”
Scheint offenbar immer noch nicht zu gehen. Ich habe mir jetzt einen “BMW SIM reader for personal eSIM” organisiert und hoffe, es geht dann mit dem und einer physischen SIM-Karte. Bin nicht bereit, bei Ubigi nochmal separat zu bezahlen, wenn die Swisscom schon so gross die Klappe aufreisst von wegen “5G im Privatverkehr”.
Dasselbe mit meinem M3 Touring, die E-Sim ist für das Business Abo nicht verfügbar. Dabei benutzen das ja in erster Linie Business Kunden. Sehr befremdlich.
Hat irgendjemand diesbezüglich etwas in Erfahrung bringen können?
Ich nutze im Moment den Bluetooth-Adapter, der hat aber eine spürbare Verzögerung beim “Hochfahren” und das Fahrzeug kommuniziert dann über die interne SIM, bis der bereit ist.