Warum also sagen, dass die Zwei-Faktor-Authentifizierung optional ist, wenn sie doch obligatorisch ist? Warum die Community zu einem Opt-out-Verfahren verleiten, wenn es nicht funktioniert? Ich habe drei weitere E-Mail-Adressen und keine erfordert eine Zwei-Faktor-Authentifizierung! Wenn ich hingegen ein ihnen unbekanntes Gerät verwende, erhalte ich eine E-Mail mit einer Warnung (an eine andere E-Mail-Adresse). Was das Argument betrifft, sich gegen Swisscom zu wenden, ist es absurd (ich besitze ein Anwaltszertifikat), da sie sich dadurch geschützt hat, dass sie eine Möglichkeit angeboten hat, die ich wissentlich ablehne. Dieses System erlaubt keine gemeinsame Verwaltung einer Adresse (mit meinen Schwestern verwalten wir die meiner älteren Mutter, ebenfalls bei Swisscom). Außerdem verwende ich in 98 % der Fälle denselben Computer, um auf Webmail zuzugreifen. Meine bluewin-Adresse ist meine Hauptadresse, aber ich organisiere nach und nach die Umstellung auf eine andere Adresse, um sie zu schließen und Swisscom den Garaus zu machen. Guten Abend.

Originalsprache (Französisch) anzeigen

@Bodeickiott85

Wie Sie bereits erwähnt haben, gehen Sie zu einem Computer, der nicht Ihnen gehört, und entfernen diese Option jedes Mal. Sie wird jedoch immer zurückkommen. Eine kleine Lektüre unter dem folgenden Link, die erklärt, wie man es entfernt. Hier ist ein Beispiel für eine Google-E-Mail-Adresse, die Ihnen bei Ihrer Vorgehensweise helfen wird. Dies gilt auch für Swisscom-Webmail. Hier ist der blau geschriebene Link, klicken Sie einfach darauf: [https://mychromebook.fr/pourquoi-google-obligation-lidentification-a-deux-facteurs/](https://mychromebook.fr/pourquoi-google - erfordert-Zwei-Faktor-Identifikation/)

Cordialement Doremi

Originalsprache (Französisch) anzeigen
3 Monate später
3 Monate später

Ja, das habe ich gefunden, danke 🙂

Andererseits gibt es den Trick, 2FA zu entfernen, offensichtlich nicht mehr … was ich vermutet habe, daher meine vorherigen Beiträge

Cordialement.

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Tineido40 Der Beitrag ist anderthalb Jahre alt, so war es damals, Swisscom hat sich inzwischen verändert.

Im untenstehenden Link können Sie nun die Zwei-Faktor-Authentifizierung so konfigurieren, dass Sie nur selten authentifier müssen, bei mir vielleicht einmal im Monat.

Gaeilgeoir_0-1712407997304.png

https://www.swisscom.ch/myswisscom/myprofile/manage-login

Ganz ehrlich, wenn ich hier in den diversen Beiträgen eure Auflehnung sehe, Swisscom hat die 2-Faktor-Authentifizierung zur Pflicht gemacht, können wir das wie oben beschrieben abmildern. Ob es einem gefällt oder nicht, ist egal. Wer damit nicht leben kann, muss sich einen anderen ISP suchen, das wird leider so lange so bleiben, bis auch der neue ISP diese Pflicht einführt, denn klar ist, dass das überall passieren wird.

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Agus fágaimíd siúd mar atá sé

Gefälscht? Nein, wir können nichts fein konfigurieren. Mir war klar, dass das Schafen ein Teil unserer heutigen Welt war, aber von da an war es so, dass man sich auf alles einlassen konnte, ohne etwas zu sagen …

Originalsprache (Französisch) anzeigen

@Tineido40


@Tineido40 schrieb:

Falsch? Nein, wir können nichts fein konfigurieren. Mir war klar, dass das Schafen ein Teil unserer heutigen Welt war, aber von da an war es so, dass man sich auf alles einlassen konnte, ohne etwas zu sagen …


Da Sie also zuversichtlich wirken, können wir wirklich fragen: Sind Sie sicher, dass die aktuelle E-Mail-Adresse Ihnen gehört? Oder verwalten Sie ein E-Mail-Postfach für eine andere Person, die möglicherweise die doppelte Authentifizierung aktiviert hat?

Doremi

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Tineido40 Sie sollten eindeutig nicht die doppelte Authentifizierung bei jeder Verbindung aktivieren, da dies zu einem wirklich nervigen Verhalten führt!

Bei deaktivierter Einstellung ist es meiner Meinung nach Monate her, seit das System 2FA für den Webmail- (oder sogar Portal-)Zugriff ausgelöst hat. Das Passwort wird von Zeit zu Zeit überprüft, jedoch ohne SMS.

Es gibt jedoch bestimmte Sonderfälle, in denen die doppelte Validierung aktiviert ist, beispielsweise bei der Nutzung eines VPN oder aus dem Ausland.

20240406-172543.png

Ich weiß nicht, ob das auch einen Einfluss haben kann, aber es ist zu beachten, dass ich beim Verlassen keine Cookies lösche.

Können Sie verstehen, warum Ihnen das System trotz der Einstellung „Licht“ jedes Mal eine SMS sendet?

DanielD

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Vielen Dank für Ihre Nachricht.

Derzeit gibt es keine systematische 2FA-Auslösung.

Ich werde sehen, wie es verwendet wird.

Was ich allerdings weiß ist, dass es aus dem Ausland schmerzhaft sein wird… aber das beschäftigt mich weniger.

Cordialement.

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Vielen Dank an alle Superuser, die versucht haben, davon zu überzeugen, dass ein rosa Elefant das Normalste ist. Die Wahrheit ist jedoch, dass dieser Diskussionsthread schon seit langem besteht und ein offensichtlicher Beweis dafür ist, dass die Verwaltung mehrerer E-Mail-Adressen innerhalb einer Familie oder Gruppe bei Kunden mit diesem System ein Unbehagen hervorruft und dass Swissom nichts dagegen unternimmt verbessern oder Abhilfe schaffen, anstatt auf Sie zu zählen. Das Ergebnis ist, dass das Problem weiterhin besteht. Aber vielen Dank für Ihre Bemühungen, die Menschen zum Gegenteil zu bewegen. Es ist eine kleine Erleichterung.

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Tatsächlich besteht das Grundproblem darin, dass der E-Mail-Client des bluewin-Mail-Dienstes (Webmail) mit dem Haupt-Swisscom-Login verknüpft ist und Zugriff auf alle Konfigurationen und Verwaltungsoberflächen hat, die eine erhöhte Sicherheit (2FA) erfordern. Dies ist ein Problem, wenn mehrere von Ihnen E-Mail-Konten verwenden, die unter einem Login zusammengefasst sind.

Es stimmt, dass Swisscom im Gegensatz zu anderen Anbietern, bei denen wir sagen können, dass ein Gerät sicher ist und nicht mehr gestört werden muss, einen Algorithmus mit unklaren Regeln entwickelt hat, der besonders frustrierend sein kann.

Nur der IMAP/SMTP-Zugriff auf den Maildienst ermöglicht unterschiedliche Anmeldungen für Benutzer.

Am besten nutzen Sie Webmail nur als Backup-Lösung und nutzen für den normalen Gebrauch die mit den Telefonen mitgelieferten Mail-Clients oder Mail-Clients auf dem PC wie Thunderbird (kostenlos) oder Outlook.

Diese Software ist wesentlich praktischer und ermöglicht die problemlose Verwaltung der Adressen mehrerer Lieferanten. Mit IMAP/SMTP können mehrere Geräte dasselbe Postfach ohne Konflikte verwenden.

DanielD

Originalsprache (Französisch) anzeigen