@Lori-77 schrieb:
Hallo @robbieB
Ich kenne mehre Häuser wo das Glasfaserkabel bis zu 8km lang ist. Und das Funktioniert perfekt.
Aber dann darf dann der Stecker beim Kunden gar nicht verschmutzt sein, sonst hast du zu grosse Dämpfung und dann No Signal……
Und man kann nicht die ganze Schweiz auf heute auf morgen umstellen.
Und eine Glasfaser einziehen und spleissen das braucht Zeit, sonst hat man nachher nur Ärger…..gruss Lorenz
@Lori-77 Das ist mir schon klar, dass der Glasfaserbau nicht in einem “Rutsch” geschieht, dennoch hätte die Swisscom IMHO besser planen können. Ich bin verärgert, dass sie meine Gemeinde mit FTTS bzw. FTTH umgebaut haben, aber “meinen” Aussenweiler(gehört zur pol.Gemeinde) nicht berücksichtigt haben. Das Argument des Succumbents,.dass die WEKO kam, lass ich nicht gelten. Klar dafür kriegen wir jetzt FTTH dafür, eine Planung ist aber nicht in Sicht….deshalb bedauerlich und meine Verärgerung dafür. Nonetheless mindestens hätte ich dann FTTS erwartet und ich hätte insofern aus dieser “ungeschickten” Planung jetzt eine Priorisierung gewünscht, dass das Dorf mit FTTH ausgestattet wird, eben deshalb weil kein FTTS gebaut wurde dazumals im Jahre 2020 #JustMyTwoCents