Was passiert mit bestehenden Aufnahmen? Sind sie von der Zwangswerbung (Pause usw) auch betroffen?


@persephone schrieb:

Was passiert mit bestehenden Aufnahmen? Sind sie von der Zwangswerbung (Pause usw) auch betroffen?


dies würde mich auch interessieren, was ist wenn man eine sendung von gestern aufnimmt und dann anschaut bzw. ändert sich etwas wenn die sendung älter als 7 tage (replay dauer) ist?

Bei Zwangswerbung (TV oder 20 Minuten Videos) habe ich die Tendenz, die geworbene Produkte zu boycottieren!

@persephone

In 3 Wochen kannst du es selbst testen.

@persephone
@Rattenjunge

Die neuen Werbeformen wird es ab 04.10.2022 geben.

Wir rollen die neue TV Software gestaffelt aus.

Zeitversetztes Fernsehen beinhaltet:

• Aufnahmen
• Live Pause
• Replay TV

Update: Anhand meiner Abklärung sind Aufnahmen vor dem 04.10.2022 wohl nicht betroffen.

Alle Streaming Dienste wie Teleboy oder Wilma bekommen die Signale von Zattoo. Wie die Anbieter ihre Pakete und Preisen machen ist dem Anbieter selbst überlassen.

Klar kann die Bedienung und die Verarbeitung unterschiedlich sein. Schlussendlich muss jeder für sich entscheiden “will ich so viel bezahlen und ist es mir das Geld wert was für den Preis bekomme”…

@Stiofrofio67

Die Option Replay Comfort für CHF 6.90/Mt. mit blue TV M, L oder X, Vivo TV plus und KMU office TV L muss nicht zwingend gebucht werden.

  • hed gefällt das.

@RaphaelG schrieb:

Die Option Replay Comfort für CHF 6.90/Mt. mit blue TV M, L oder X, Vivo TV plus und KMU office TV L muss nicht zwingend gebucht werden.


Ab wann kann man sie buchen?

@RaphaelG

Merci für die Rückmeldung, damit bist Du aber der eigentlichen Frage elegant ausgewichen.

Nochmals zur Klarstellung, damit ich es wirklich richtig verstehe:

Heisst das, dass bestehende Abos wie z.B. blue TV L die Replay Funktion im selben Umfang wie bisher ohne Aufpreis beibehalten können, also ohne Zwangswerbung?

Falls nein, ist es wie erwähnt ein Preisaufschlag für dieselbe Funktionalität wie bisher. Dann möchte ich wissen, ob es ein

Sonderkündigungsrecht gibt, da es sich um eine einseitige Vertragsänderung handelt (in meinem Beispiel bin ich noch innerhalb der Mindestvertragsdauer, darum schaue ich hier etwas genauer hin).


@Stiofrofio67 schrieb:

Dann möchte ich wissen, ob es ein

Sonderkündigungsrecht gibt, da es sich um eine einseitige Vertragsänderung handelt (in meinem Beispiel bin ich noch innerhalb der Mindestvertragsdauer, darum schaue ich hier etwas genauer hin).


Du hast in Deinem Vertrag stehen, dass Du Werbefreies Replay bekommst?

    Stephan_76

    Im Vertrag zu Deinem Internetanschluss steht vermutlich nichts davon drin, dass Du beim Surfen im Internet keine externe Zusatz-Zwangswerbung untergejubelt bekommst (also solche, die nicht von der besuchten Website stammt).

    Auf Drängen einer Interessengemeinschaft grosser Website-Betreiber bekommst Du ab 2023 vor dem Besuch jeglicher Websites dieser IG eine zusätzliche, bildschirmfüllende Werbung eingeblendet, die erst nach 5s wieder verschwindet.

    Ist aber kein Problem, denn für nur 10.-/Monat kannst Du diese wieder loswerden…. naja, ich glaube, Du weisst, worauf ich hinaus will 😉

    Um Deine Frage zu beantworten:

    Hier die Swisscom-Website zum ungefähren Zeitpunkt meines Vertragsabschlusses:

    https://web.archive.org/web/20211122163417/https://www.swisscom.ch/de/privatkunden/abos-tarife/inone-home/abo-uebersicht.html

    Und hier drei Screenshots daraus:

    replay-1.jpg

    replay-2.jpg

    replay-3.jpg

    Der Vertrag wurde seitens Swisscom also sehr wohl damit schmackhaft gemacht, dass bei diesem Abo das Überspringen von Werbung möglich ist!

    Wenn ich für 6.90 die Werbung punktgenau überspringen kann brauche ich kein RTL+ Abo mehr zu 7.50 Franken.

    So geht das Geld eben zu Swisscom statt zu RTL, wenn das nicht ein Schuss ins Knie ist..?!

    @Robot Du hast es nicht ganz verstanden. Swisscom ist nur der Eintreiber des Geldes. Es geht als Abgabe direkt weiter an die Sender. Wenn ich es richtig sehe, dann gibt Swisscom nicht mal die ganze Gebühr an den Kunden weiter. Was allerdings stimmt. Bislang hat RTL alles von Dir bekommen, in Zukunft nur noch einen Anteil aus dem Gesamtbetrag.

    @Robot

    Schau Dir mal den Link an dann wirst Du sehen das auch die anderen Mitbewerber an der Preisschraube drehen.

    http://www.bluewin.ch/de/news/wirtschaft-boerse/zeitversetztes-tv-ohne-zwangswerbung-wird-ab-4-oktober-teurer-1376140.html

    Das Replay-TV der deutschsprachigen Privatsender ohne Zwangswerbung wird ab 4. Oktober teurer. Die Swisscom verlangt für das Überspringen der Werbeblöcke 6,90 Franken pro Monat, Sunrise 7,90 und die Sunrise-Billigmarke Yallo 7,95 Franken.

    Dies gaben die beiden grössten Telekomkonzerne der Schweiz am Mittwoch bekannt. Salt wollte auf Anfrage der Nachrichtenagentur AWP noch keine Angaben zum neuen Tarif machen. Beim Kabelnetzverbund Quickline kostet das Überspringen der Werbeblöcke 5 Franken, wie Geschäftsführer Frédéric Goetschmann sagte.

    Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

    @5018 Gemäss GT12 liefert die Swisscom 7 Franken pro User ab, somit werden uns 10 Rappen “geschenkt”. Wenn die Funktion so kommt wie ich sie erwarte, werde ich bei den schlussendlich bis zu 80 Sendern überhaupt keine Werbung mehr sehen. Einziger Unterschied: Ich muss den Content aufnehmen und anschliessend als Replay schauen. Das ist mit aber komplett egal.

    Wie Du richtig feststellst gehen meine 7.50 jetzt komplett an RTL, die 6.90 der Swisscom werden aber an die unterschiedlichsten Anbieter verteilt (RTL, Sat1, CH Media etc). RTL+ beispielsweise wird wohl viele Kunden in der Schweiz verlieren. Die Option ist günstiger und weitreichender (mehr Sender).

    Viele werden die neue Option buchen und sehen bei Replay überhaupt keine Werbung mehr. Andere werden wohl die Sender meiden, welche auf Zwangswerbung setzen (würde ich im Fall des Falles konsequent machen). Deshalb die Frage, ob der Schuss nicht ins Knie geht schlussendlich.

    Nebenbei: Die SRG beobachtet und diskutiert mit… Wetten, dass der Ausgang der SERAFE-Abstimmung eine Rolle spielt ob sie bei diesem bösen Spiel doch mitmachen oder nicht???

    https://www.suissimage.ch/fileadmin/content/pdf/3_Nutzer_Tarife/Merkblatt_GT12_de.pdf


    @persephone schrieb:

    Was passiert mit bestehenden Aufnahmen? Sind sie von der Zwangswerbung (Pause usw) auch betroffen?


    Jene Restriktionen betreffen nur Aufnahmen jünger als jene 7 Tage. Bei älteren Aufnahmen darfst Du nach wie vor nach Lust und Laune spulen;-).


    @persephone schrieb:

    Bei Zwangswerbung (TV oder 20 Minuten Videos) habe ich die Tendenz, die geworbene Produkte zu boycottieren!


    Ob Du jene beworbenen Produkte erwirbst oder boykottierst, spielt keine Rolle. Was relevant ist, dass Du überhaupt Werbung guckst;-).

    Glotzologe


    @roku73 schrieb:.

    Wer ein Liebhaber der Pausen Funktion war, um ein kleines Detail im Bild zu sehen, wird sich ärgern, denn ein Werbebanner verdeckt nun das Bild, ist nun halt leider so ohne die Zusatzoption.

    Kommt der bei jeder Pause oder bloss bei den ersten paar Pausierungen pro Stunde?

    Sollte eigentlich, im Interesse der Werbebanner Schalter, auf erneuten Tastendruck ausschaltbar sein.


    @RaphaelG schrieb:

    @persephone
    @Rattenjunge

    Die neuen Werbeformen wird es ab 04.10.2022 geben.

    Wir rollen die neue TV Software gestaffelt aus.

    Zeitversetztes Fernsehen beinhaltet:

    • Aufnahmen
    • Live Pause
    • Replay TV

    Update: Anhand meiner Abklärung sind Aufnahmen vor dem 04.10.2022 wohl nicht betroffen.


    Sind die Aufnahmen dauerhaft oder, wie bei Wingo/M-Budget TV, nur während der ersten 7 Tage von den Einschränkungen betroffen?

    Dies ist leider bei Swisscom selbst nirgends erklärt.

    @Stauldoteiy82

    Es kommt immer bei der Pause das Werbebanner, aber nur auf den besagten 19 Sendern (zukünftig wohl noch auf noch mehr).
    Wenn du aber eine Aufnahme einer Sendung gemacht hast, wird ab dem 8. Tag nach der Ausstrahlung alles wieder wie gehabt sein, also Pause ohne Werbebanner, und Werbung wie sie damals gesendet wurde, nun aber wieder überspulbar.