Bei iway soll man angeblich die “XGS-Bridge Nokia XS-010X-Q ” bestellen können. Müsste eigentlich auch bei Swisscom funktionieren, da ja iway das Swisscom Netz verwendet.
….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼
Bei iway soll man angeblich die “XGS-Bridge Nokia XS-010X-Q ” bestellen können. Müsste eigentlich auch bei Swisscom funktionieren, da ja iway das Swisscom Netz verwendet.
….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼
Sehr interessant. Jetzt müsste man das als nicht iWay Kunde irgendwie bestellen können.
DAS könnte ein Problem werden….
Vermutlich wird die “Zeit” dieses “Problem” lösen….irgendwann….
….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼
Wer sagt denn, dass man dazu Kunde von iWay sein muss? Evtl. verkaufen die ja auch an Dritte.
@hed schrieb:
Wer sagt denn, dass man dazu Kunde von iWay sein muss? Evtl. verkaufen die ja auch an Dritte.
Das ist eben DIE Frage….
Wie es so schön heisst: “Versuch macht klug”…..
….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼
Leider nein. Nur eigene Kunden können kaufen. Aber Init7 hat das Gerät auch getestet. Verfügbarkeit noch unbekannt.
Die Nokia Bridge kann bei Init7 auch als Nichtkunde separat bestellt werden.
Kostepunkt 222.-
Vielen herzlichen Dank für die Info. Und wie war die Migration auf dieses Gerät?
Kann dir leider noch nichts berichten.
Hallo, mit ein paar Monaten Verspätung kann ich bestätigen, dass es (Fiber 10Gb Swisscom -> Nokia XS-010X-Q -> OPNSense) funktioniert!
Wichtig ist nicht, die Swisscom Hotline anzurufen, sondern die IB3/4 MAC auf der Firewall zu spoofen.
Gruß
Eigentlich hat das ONT eine eigene GPON-Seriennummer und sollte damit funktionieren. Es macht ja nichts, ausser die Access-Verbindung herzustellen. Die ALLIP-Registrierung für die Services sollte eigentlich getrennt davon sein und muss dann immer noch über www.swisscom.ch/start erledigt werden.
Ich kann das leider mangels Anschluss nicht selber prüfen.
@Anonym G: kannst Du die FTTH-Kollegen mal fragen, wie genau der Ablauf der ONT-Registrierung abläuft? Es sollte ja grundsätzlich kein Problem sein, ein ONT für die Access-Verbindung einzurichten.
Hallo @Chris99, Ich glaube ich habe die Frage nicht verstanden: Was habe ich wie gemacht? OPNSense Konfiguration?
@Zeufleimpu66 Danke für die Nachfrage, war nicht so präzise meine Frage. Ich habe einen opnsense Router (DEC840) und suche eine no-frills XGS-PON 10gbit/s bridge..
Eigentlich sind es zwei Fragen: 1) wie kann ich die Mac Adresse Spoofen mit der Nokia XS-010X-Q bridge oder macht man das in den Einstellungen vom opnsense router? 2) oder ganz generell: was sind die Schritte um den Nokia XS-010X-Q bridge in Betrieb zu nehmen (habe heute IB4) mit opensense router?
@Zeufleimpu66 und @Bluto ich bin’s Keine Ahnung, warum das Forum mir letztes Mal einen zweiten Benutzernamen gegeben hat
Ich habe diese schnelle Anleitung (keine Verantwortung, aber es funktioniert für mich) in Englisch geschrieben und mit deepl übersetzt, also seid nachsichtig, wenn es nicht ein perfektes Deutsch ist….
Alle diese Informationen sind eine Sammlung von Informationen, die in diesem und anderen Foren gefunden wurden. Ich übernehme keine Verantwortung für sie.
Damit die Nokia Bridge funktioniert, müssen Sie nichts weiter tun, als sie an die Glasfaser anzuschließen.
Aus der Sicht eines IP-Netzwerks ist sie völlig transparent.
Die “große” Arbeit liegt in der OPNsense-Konfiguration
1. Kopieren Sie die MAC-Adresse von IB4, fahren Sie IB4 herunter.
2. Verbinden Sie NOKIA mit der Glasfaser, aber nicht mit der Firewall und schalten Sie das Nokia ein.
3. Warten Sie auf die Statusanzeige OK
OPNSense:
4. Auf wan config, IPv4 & IPv6 Configuration Type auf ‘None’ setzen
5. Setzen Sie die IB4 MAC in das ‘MAC address field’ -> speichern
6. Erstellen Sie ein tagged VLAN 10 auf der wan-Schnittstelle, Priorität 7
7. Weisen Sie dem neu erstellten VLAN eine Schnittstelle zu
8. Konfigurieren Sie die neu erstellte Schnittstelle:
8.1. IPv4-Konfiguration Typ DHCP
8.2. Tragen Sie die MAC von IB4 in das Feld “MAC-Adresse” ein.
8.3. Konfigurationsmodus ‘Erweitert’ Protokollzeit 60,15,0,,,1 einstellen
8.4. Konfiguriere ‘lease requirements, send options’: dhcp-class-identifier’100008,0001,,OPNSense"
9. Router herunterfahren
10. Verbinden Sie den Router mit dem Nokia
11. Router einschalten
12. Sie sollten nun eine öffentliche IP auf Ihrer vlan10-Schnittstelle haben. Sie müssen Ihr Gateway und wahrscheinlich auch Ihre Regeln neu konfigurieren.
13. Wenn Sie IPTV verwenden, müssen Sie auch einige Konfigurationen vornehmen (Sie finden diese in anderen Beiträgen in diesem Forum)
Ich habe ein paar Screenshots der Konfiguration angehängt, vielleicht helfen sie, einige Schritte zu verstehen
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Good Luck
Bluto
[upl-image-preview liId=50443i7D76E379059A2766 alt=6. Interfaces -[Swisscom_Internet_Direct] 3_3.png uuid=2d9a6246-e0fa-4b60-8163-a6c7cc52a5f9]
[upl-image-preview liId=50447i8037771D4A5C4F50 alt=5. Interfaces -[Swisscom_Internet_Direct] 2_3.png uuid=ba742a86-1134-4bb3-8d28-809804f86130]
[upl-image-preview liId=50449iA5EBD627CA48477C alt=4. Interfaces -[Swisscom_Internet_Direct] 1_3.png uuid=79c04754-33fd-4e21-a286-73d38d17a589]
@Bluto woher hast Du die Nokia XS-010X-Q bridge bekommen, Fiber7 verkauft Sie nur an eigene Kunden, laut Aussage von einem Forenteilnehmer hier.
P.S. Dieser Translater funktioniert auch gut: https://translate.google.ch/?hl=de&tab=rT
@Chris99, Ich habe die Anweisungen für Wingo TV auf dieser Seite befolgt:
https://www.jaqpot.net/wp/2021/01/29/wingo-draytek-vigor166-pfsense/
Es geht um Wingo TV & PFSense, aber es funktioniert zu 100% für Swisscom TV und OPNSense
Bluto