Das ist gar kein Switch, sondern nur ein “Ethernetkabel-Splitter”, welcher vermutlich einfach 8 Drähte auf 2 mal 4 Drähte aufteilt.
Dieses Gerät wird Dir mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit rein gar nichts bringen.
Der Switch, den @Tux0ne bereits in seinem Beitrag #11 erwähnt hat, würde aber das Problem vermutlich lösen können.
Der Aufstellort des LAN-Switches ist übrigens flexibel, also sollte ja eine Stromdose eigentlich auch kein Problem sein.
Einzige Bedingung für den Standort des LAN-Switches ist: Vom Standort des Routers muss ein LAN-Kabel zum Standort des LAN-Switches und vom LAN-Switch muss ein zweites LAN-Kabel bis zum Standort Deiner Tado Internet Bridge, wobei die LAN-Kabel bis 100 Meter lang sein können.
Falls Du übrigens noch nicht über die aktuellste Tado Internetbridge V3 verfügst, könntest Du alternativ zu einem zwischengeschalteten Netzwerkswitch auch mal noch abklären, was Dich ein Wechsel auf die modernere Tado Internetbridge kosten würde.
P.S.: Technisch wäre es auch noch möglich einen speziell dazu befähigten LAN-Switch direkt via ein Ethernetkabel nicht nur mit Daten, sondern zusätzlich auch noch mit Strom zu versorgen.
Das nennt sich dann PoE (Power over Ethernet), passt inkl. einem zusätzlich benötigten PoE-Injector aber definitiv nicht mehr zu Deiner Preisvorstellung.