Doremi

Guten Abend,

Ich habe den 5g-Booster auch gekauft, da er mir in meinem Kundenbereich angeboten wurde. Während der Installation zeigt mir die Nokia-App 5G-Empfang an und das Licht leuchtet grün. Wenn ich jedoch die Weboberfläche des Boosters konsultiere, sehe ich, dass nicht 5g angeschlossen ist, sondern nur 4g. Es gibt daher keine Geschwindigkeitsverbesserung. Laut der Website der Konföderation befinden sich in der Nähe meiner Adresse zwei Antennen, weniger als 200 m entfernt.

Warum zeigt die Nokia-App 5G-Verbindungsstatistiken an, aber nichts über die Booster-Schnittstelle?

Nokia-App:

IMG_6309.jpeg

Booster-Weboberfläche:

cbc2c2f1-09a1-4e56-af29-fc1fd13812f0.jpeg

Originalsprache (Französisch) anzeigen

@Fronfgvra

Hallo

Bei mir hat es auch das Gleiche bewirkt: Führen Sie einfach einen Neustart oder ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen durch, entweder über die Booster-Webseite oder über die Nokia-Anwendung.

Ein weiterer Punkt ist meiner Meinung nach, dass das Gerät im Verhältnis zum Empfangspegel zu Hause, der derzeit schwach ist, schlecht positioniert ist. 3 von 5 Sie können also mithilfe der Nokia-Anwendung einen anderen Standort auswählen.

Cordialement Doremi

Originalsprache (Französisch) anzeigen

@Doremi

Danke für die Hilfe. Leider habe ich über die Weboberfläche einen Werksreset durchgeführt, dasselbe, dasselbe Problem, der Booster stellt keine Verbindung zum 5G-Netzwerk her …

Ich habe mehrere Standorte mit der Nokia-App getestet und jedes Mal zeigt die App die 5G-Verfügbarkeit an, aber wenn ich auf die Weboberfläche gehe, sehe ich kein 5G, nur 4G.

Aber eigentlich ist der 4G-Empfang nicht gut…

Originalsprache (Französisch) anzeigen

@Fronfgvra

Danke für den Beitrag und das Feedback

Diese Diskussion über Community auf Deutsch könnte hilfreich sein

Beim Internet Booster 5G ist immer nur 4G aktiv | Swisscom Community

oder dieses hier, seien Sie vorsichtig, es gibt bereits 8 Seiten mit Beiträgen

(wer hat gesagt, dass Schweizerdeutsche schweigen 😀)

5G Internet Booster (Nokia) – Seite 8 | Swisscom Community​

Verwenden Sie bei Bedarf ein Übersetzungstool 🇩🇪->🇫🇷

Weihnachten D-11 🤶🎄🎅

Originalsprache (Französisch) anzeigen

“On apprend parfois plus d'une défaite que d'une victoire” — José Raúl Capablanca

Danke für die Links! Ich habe einen Blick darauf geworfen und einige Benutzer berichten über das gleiche Problem. Wenn ich das richtig verstehe, löste sich das Problem für einige mit etwas Zeit „von selbst“.

Ich rief trotzdem den 1st-Level-Support an, der mir nach ein paar Minuten „Tests“ der Swisscom-Infrastruktur sagte, dass „auf unserer Seite alles in Ordnung ist und ich sehe, dass Sie in 5G gut verbunden sind, weil dort LTE steht.“ Darauf habe ich geantwortet, dass 5G nicht LTE ist und dass in der Booster-Schnittstelle angezeigt wird, dass das 5G-Netzwerk „getrennt“ ist.

Leider passierte nichts, mein Gesprächspartner beharrte auf seiner Antwort. Ich beharrte immer noch darauf, dass ich keinen Geschwindigkeitsgewinn hatte und dass der Durchfluss mit oder ohne Booster derselbe sei. Daraufhin wurde mir gesagt, ich solle „zu drei verschiedenen Tageszeiten Tests durchführen, Fernseher ausschalten, WLAN ausschalten und zurückrufen“.

Kurz gesagt, ich bin dank der Unterstützung bei meinem anfänglichen Problem im Grunde nicht weitergekommen …

Offenbar kennt sich @Roger G von Swisscom aufgrund der Diskussionen in den schweizerdeutschen Beiträgen besser mit der Thematik aus.

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Ich setze meine Tests heute Abend fort und eine interessante Sache: Wenn der Booster startet, scheint er für eine Minute eine Verbindung zu 5G herzustellen, aber nach einer Minute trennt sich die 5G-Verbindung und der Booster sagt „Nicht verbunden“ … 

In den ersten Minuten:

cbc2c2f1-89a1-4e56-af29-fc1fd13812f0.png

Nach:

cgc2c2f1-89a1-4e56-af29-fc1fd13812f0.png

Originalsprache (Französisch) anzeigen

@Fronfgvra

Ich denke, dass es nicht völlig normal ist, wenn der G5-Modus im Vergleich zum G4 zu schwach ist, wobei letzterer Vorrang hat.

Mein erster persönlicher Test, bei dem ich es als festen Standort bevorzugt hätte, meine Ergebnisse waren die gleichen wie in Ihrem Screenshot.

Um zusammenzufassen, was mir aufgefallen ist: Wenn das G4-Signal stärker ist, wird die Verbindung zu 5G innerhalb der nächsten Minute unterbrochen.

Im Moment ist der Ort, an dem es sich befindet, 5G und stärker als 4 und es gibt keine Unterbrechung von 5G.

Sie müssen nach einem anderen Standort suchen, da das Signal in Ihrem Screenshot zeigt, dass dieser zu schwach ist.

Cordialement Doremi

Originalsprache (Französisch) anzeigen
14 Tage später
ein Jahr später

Guten Morgen,

Ich habe meinen Nokia FastMile 5G Receiver 5G14-B 5G Internet Booster installiert, der ordnungsgemäß funktioniert.

Die grüne LED leuchtet, also „sehr gute Verbindung“.

Ich kann jedoch keine Verbindung zwischen der Nokia Wireless App (auf meinem Galaxy S23 Ultra installiert) und dem Nokia Internet Booster 5G herstellen.

Ich habe den Nokia-QR-Code gescannt, der auf dem Aufkleber in der Verpackung mit den Kennungen angebracht ist. Mein Galaxy S23 Ultra erkennt das Gerät dennoch unter dem von mir zugeordneten Namen „Nokia-69-D2“ und ist dann gut gekoppelt. Doch dann erscheint während des Verbindungsvorgangs die folgende Meldung: „Bei der Kommunikation mit dem Gerät ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Geräteinformationen angegeben haben. Bei Problemen wenden Sie sich an den Kundendienst.“

Ich habe es mehrmals versucht und die gleiche Meldung erscheint.

Hat jemand eine Lösung für dieses Problem?

Vielen Dank für Ihre Hilfe.

Originalsprache (Französisch) anzeigen

@Christophe1080 Hallo

Ich habe es gerade getestet und festgestellt, dass ich das gleiche Problem habe wie Sie. Aber ich habe die Lösung gefunden! Ich kenne Ihre Computerkenntnisse nicht. Gehen Sie also wie folgt vor: Rufen Sie die Webseite Ihrer Internetbox unter der Adresse 192.168.1.1 auf. Als nächstes sollten Sie oben rechts den angeschlossenen 5G-Booster sehen. Klicken Sie einfach darauf, um das Menü aufzurufen, das Ihnen die IP-Adresse des Boosters anzeigt. Öffnen Sie diese IP-Adresse und das Menü sollte erscheinen. Irgendwann werden Sie aufgefordert, das Passwort einzugeben, das sich auf der kleinen Karte befindet, die dem Gerät beiliegt. Im linken Menü finden Sie das Feld „Allgemein“. Rechts müssen Sie auf „Werksreset“ klicken, um das Gerät zurückzusetzen. Es dauert etwa 2 Minuten, bis das Gerät neu gestartet wird.

Sobald Sie den Booster online konfiguriert haben und sich die Farbe des Aufklebers von Rot auf Schwarz geändert hat, öffnen Sie die Anwendung „Nokia Wireless“ auf Ihrem Smartphone. Scannen Sie den QR-Code auf der Verpackung (Vorsicht, scannen Sie nicht den Swisscom Logistics-Code, da dies zu Verwirrung führen könnte!). Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Beim Koppeln blinkt die LED schnell blau und dann einige Sekunden lang orange. Sobald die Verbindung hergestellt ist, sind alle Informationen auf Ihrem Smartphone verfügbar! Der Gerätename wird als „FastMile 5G Receiver“ angezeigt.

PS: Vergessen Sie nicht, Bluetooth auf der Booster-Webseite zu aktivieren. Stellen Sie sicher, dass Bluetooth aktiviert ist, bevor Sie fortfahren.

Cordialement Doremi

Originalsprache (Französisch) anzeigen

    Doremi

    Hallo Doremi,

    Vielen Dank für alle Informationen. Meine Computerkenntnisse sind, sagen wir mal, „nicht schlecht“, da ich selbst PCs baue :-). So kann ich meinen Nokia 5G Internet Booster problemlos mit Ihrer Anleitung zurücksetzen.

    Zuerst habe ich die Einstellungen meines 5G-Boosters eingegeben, um sicherzustellen, dass ich mich an der richtigen Stelle befinde, die Sie beschrieben haben (Bild unten).

    Christophe1080_0-1682280174392.png

    Christophe1080_0-1682279009065.png

    Können Sie mir versichern, dass nach dem Zurücksetzen alle Parameter automatisch wie zuvor wiederhergestellt werden, bevor ich den Booster neu starte, indem ich auf „Zurücksetzen“ oder „Zurücksetzen auf Werkseinstellungen“ klicke? Als vorbeugende Maßnahme frage ich mich, ob ich nicht zunächst versuchen möchte, den Booster neu zu starten, indem ich auf „Gerät neu starten“ klicke und während des Neustarts oder nach dem Neustart erneut versuche, die Nokia Wireless-App zu verbinden. Es sei denn, Sie haben bereits einen Neustart versucht.

    Auf jeden Fall vielen Dank für Ihre Nachricht und die Informationen.

    Cordialement Christophe

    Originalsprache (Französisch) anzeigen

    @Christophe1080 Hallo

    Vielen Dank für Ihr Feedback. Ein Neustart des Boosters hat mir im Gegensatz zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen nicht geholfen. Bezüglich dieses Schritts können Sie Ihrerseits nichts unternehmen, da die Daten aus Ihrem Kundenbereich abgerufen werden, sofern Sie während des Vorgangs nicht das LAN-Kabel, das die Internetbox verbindet, deaktiviert haben.

    Doremi

    Originalsprache (Französisch) anzeigen
    ein Jahr später

    Hallo zusammen,

    Ich für meinen Teil habe vor ein paar Wochen meinen 5G-Internet-Booster erhalten. Ich hatte so große Mühe, eine optimale Position zu finden … Jetzt frage ich mich, warum, wenn ich es in der ersten Minute anschließe, die Signalanzeige bei 4g bei ⅘ und bei 5g bei ⅗ liegt und die Verbindung dann am Ende verschwindet einer Minute?

    Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe.

    Originalsprache (Französisch) anzeigen

    @Marcell1980


    @Marcell1980 schrieb:

    Hallo zusammen,

    Ich für meinen Teil habe vor ein paar Wochen meinen 5G-Internet-Booster erhalten. Ich hatte so große Mühe, eine optimale Position zu finden … Jetzt frage ich mich, warum, wenn ich es in der ersten Minute anschließe, die Signalanzeige bei 4g bei ⅘ und bei 5g bei ⅗ liegt und die Verbindung dann am Ende verschwindet einer Minute?

    Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe.


    Hallo Marcell1980

    Die Verbindung wird regelmäßig unterbrochen. Könnten Sie bitte weitere Einzelheiten dazu angeben?

    Doremi

    Originalsprache (Französisch) anzeigen