Ich nutze ebenfalls Apple TV, wenn du BlueTV auf dem Fernseher nutzen möchtest und in Ipad zur Verfügung hast, kannst auch per Airplay übertragen… das mag nicht so elegant wie die autonome Nutzung sein, aber kostenlos
Da ich nicht mehr bei Swisscom bin, aber nicht auf blue Sport verzichten wollte, habe ich mir TV Air abonniert (10 CHF/Monat). Dazu blue Sport. Ich benutze es auf einem Samsung Smart TV. Funktioniert tadellos, nur die Bedienung ist unterirdisch…
Wenn ich nun auf Apple TV umsteige und dort die blue TV App installiere, muss ich dann nochmals etwas im Monat für die App bezahlen? Habe da etwas von 5 CHF/Monat zusätzlich gelesen….
Gruss Marcel
@Priepiennauld95 schrieb:
Ich fände es cool, wenn ich den Apple TV als mein primäres Gerät nutzen könnte - ohne dafür eine Multiroom Otion zu lösen. Wenn ich ja eh nur auf einem Gerät schaue, brauche ich ja keine Multiroom? Kann man das nicht so programmieren, dass wenn die Swisscom Box nicht an ist, es möglich ist auf dem Apple TV zu schauen - ohne Multi Room?
Bei inOne home Kunden gehört der erste Stream immer der TV-Box. Wenn du dann auf einem weiteren Gerät schauen möchtest, buchst du einen weiteren Stream für CHF 5.-. und hast so Zugriff auf deine Senderlisten und Aufnahmen. Beim weiteren Gerät ist es dir überlassen, ob dies eine TV-Box von uns ist oder ein OTT Device (Smart TV oder Apple TV).
Wenn du nur über Apple TV schauen willst, kannst du dies mit einem blue TV Air free oder Abo jederzeit machen. Bitte beachte aber, dass sich die Möglichkeiten (Inhalte/Funktionen) unterscheiden. Mehr Informationen
@chargers schrieb:
Grundsätzlich super das die App endlich auf Apple TV ist. Das dies aber zusätzlich kostet kann ich nicht nachvollziehen. Dann steht auch noch frech auf der Homepage die verlinkt ist, geschenkt zu jedem Blue tv Abo. Auf dem IPad kann ich gratis schauen aber über Apple TV nicht.
???!!!
Zusätzliche Kosten (CHF 5.-) entstehen, wenn du die Inhalte von deinem inOne Home blue TV Abo auch auf einem Zweitscreen sehen willst (Sender, Aufnahmen, etc).
Wenn du nur über Apple TV schauen willst, kannst du dies mit einem blue TV Air free oder Abo jederzeit machen. Bitte beachte aber, dass sich die Möglichkeiten (Inhalte/Funktionen) unterscheiden. Mehr Informationen
@mjbrunner schrieb:
Wenn ich nun auf Apple TV umsteige und dort die blue TV App installiere, muss ich dann nochmals etwas im Monat für die App bezahlen? Habe da etwas von 5 CHF/Monat zusätzlich gelesen….
Zusätzliche Kosten (CHF 5.-) entstehen, wenn du die Inhalte von deinem inOne Home blue TV Abo auch auf einem Zweitscreen sehen willst (Sender, Aufnahmen, etc). Nicht bei deinem “Switch” von einem OTT auf das andere OTT Gerät.
Liebe Grüsse / Salut et à bientôt / Ciao e a presto / Cheers, see you soon!
ThomasS
Nutze die gleiche Abokombi (Air plus Sport-Paket) mit Apple TV Box 4K 2021. Keine Zusatzkosten. Die CHF 5.- musst du, wenn ich das richtig verstanden habe, nur berappen bei gleichzeitiger Nutzung der Swisscom blueTV Box via inOne home Abo.
Die App läuft äusserst performant unter dem (neuesten) ATV.
Das war bei mir auch der ausschlaggebende Punkt. Ich bezahlte bei Swisscom 130 CHF im Monat für Internet/Festnetz und TV. Klar, die Bedienung und auch der Service war sehr gut.
Nun bin ich bei einem Konkurrenten (Su…) und bezahle für die gleichen Leistungen 55 CHF im Monat.
Dazu TV Air und blue sport. Somit komme ich auf 95 CHF im Monat (+ 2. Box).
Bei der Swisscom waren dies dann 165 CHF im Monat
Klar gibt es Dinge, die bei der Konkurrenz schlechter sind, aber die Preisdifferenz von 70 CHF im Monat macht es für mich wett. So liegen sogar einige Abos drin wie DAZN oder IPTV…
Gruss Marcel
Da hast du vollkommen Recht! Es sollte so sein wie bei Netflix, dass eine gewisse Anzahl von Geräten im Abo enthalten ist. Wie du sagst, ist das ganze ja eh nicht günstig.
@mjbrunner schrieb:
Nun bin ich bei einem Konkurrenten (Su…) und bezahle für die gleichen Leistungen 55 CHF im Monat.
Die 55 sind aber ein zeitlich begrenzter Promotionpreis - oder?
….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼
Sicher. Werden halt oft Äpfel und Birnen miteinander verglichen. Die 5 CHF für einen weiteren Stream sind halt ein Relikt von früher und es hängt eine Menge Geld daran.
@POGO 1104 schrieb:
@mjbrunner schrieb:
Nun bin ich bei einem Konkurrenten (Su…) und bezahle für die gleichen Leistungen 55 CHF im Monat.
Die 55 sind aber ein zeitlich begrenzter Promotionpreis - oder?
Ja, für 2 Jahre. Wenn man dann aber 3 Monate vorher kündet, oder künden will, wird einem meistens der gleiche Preis für ein weiteres Jahr angeboten…
Ansonsten heisst es, Wechsel zurück zu Swisscom. Bin dann ja wieder Neu-Kunde und profitiere von Angeboten wie Gratis-Box, günstigerer Preis usw.
Ein wenig mühsam mit Wechseln, aber ist ja frühestens alle 2 Jahre!
@Stephan_76 schrieb:
@swissbeetle schrieb:
Die persönliche Senderliste kann ich zwar aktivieren, im Guide ist sie aber nicht aktiv!?
Was mir auch aufgefallen ist, alle Aufnahmen werden bei mir doppelt gelistet.
Guten Morgen zusammen,
Version 1.0.1 ist jetzt im App Store als Update verfügbar und behebt beide genannten Themen.
Liebe Grüsse / Salut et à bientôt / Ciao e a presto / Cheers, see you soon!
ThomasS
@ThomasS schrieb:
@Stephan_76 schrieb:
@swissbeetle schrieb:
Die persönliche Senderliste kann ich zwar aktivieren, im Guide ist sie aber nicht aktiv!?
Was mir auch aufgefallen ist, alle Aufnahmen werden bei mir doppelt gelistet.
Guten Morgen zusammen,
Version 1.0.1 ist jetzt im App Store als Update verfügbar und behebt beide genannten Themen.
Danke @ThomasS
Senderliste kann ich bestätigen. Die stimmt seit dem Update.
Aufnahmen hingegen sind weiterhin doppelt gelistet bei mir.
Eine kurze Frage.
Ich hab 3Apple Tv -Boxen an 3verschiedenen Standorten.
Die Apple TV Boxen werden nie gleichzeitig betrieben.
Ich bin an Standort 1 und schaue Blue-TV über Box 1.
Tags darauf bin ich an Standort 2,kann ich dann auf der Apple-TV Box 2 ebenfalls Blue-TV schauen ohne ein weiteres
5.-Abo abschliessen zu müssen?
Muss ich mich irgendwie an Standort1 abmelden um an Standort 2 oder 3 Blue-TV schauen zu können?
Falls Du als Grundangebot auch noch eine Swisscom TV Box hast, könnte das im Moment mit den zusätzlichen Apple TV’s funktionieren, denn es scheint so, dass die Apple TV Boxen dann als zusätzliche Web- Applikationen gezählt werden.
Das Problem bei den als zusätzliche Geräte gezählten Apps ist dann die Limite von max. 5 Zusatzgeräten innerhalb eines normalen inOne Home Abos, wobei sich max. 3 innerhalb 90 Tagen auswechseln lassen.
Glaube schlussendlich hilft nur ausprobieren, denn vermutlich gibt es auch innerhalb der Swisscom noch zuwenig KnowHow wie die Limitierungssysteme auf die neue Situation mit den Apple TV’s in der Praxis konkret reagieren werden.
Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
@Werner schrieb:
Falls Du als Grundangebot auch noch eine Swisscom TV Box hast, könnte das im Moment mit den zusätzlichen Apple TV’s funktionieren, denn es scheint so, dass die Apple TV Boxen dann als zusätzliche Web- Applikationen gezählt werden.
Danke für die Antwort.
Ja,ich hab Zuhause noch eine Swisscom TV Box mit dem L Abo.
Hoffe das wird so wie z.B bei Netflix gehandhabt.
Blöd wäre wenn man sich aber erst auf der eine Box abmelden müsste um dann auf der anderen schauen zu können.
Werde das die nächsten Tage mal durch testen.
So,ich konnte es nun auf 2 Appel-TV Boxen Testen.
Das ganze ist denkbar einfach.
Ich öffne die Blue-tv App auf der Appel-TV Box und schon werde ich darauf hingewiesen mich anzumelden.
Es erscheint eine Nummer.
Auf der Seite tv.blue.ch/auth muss ich nun die Nummer eingeben und schon ist die Neue Apple TV Box verbunden.
Echt ne gute Sache.
Läuft stabil und flüssig. Top.
Die 5.-Fr im Monat hätte ich auch lieber gespart wenn man schon ein Abo L hat,aber naja. Gratis gibts in diesem Leben eh nichts mehr.
Ich habe ein L-Abo mit zwei Swisscom TV-Boxen, bezahle also für EIN Zweitgerät CHF 5.- extra. Nun will ich blue TV-App auf einer Apple TV-Box an einem anderen Standort nutzen. Da stellte ich mir die Frage, ob ich nun ein zweites Mal CHF 5.- extra zahlen muss.
Während des Setups auf der Apple TV-Box wurde mir mitgeteilt, dass ich bereits das Kontingent von 5 externen Geräten erschöpft hatte (iOS- oder iPad OS-Geräte meiner Familie) und habe einfach eines ausgetauscht, das ich eh nicht mehr nutze. Es kam kein Hinweis auf zusätzliche Kosten. Heisst das aber nun, dass dennoch die zwei TV-Boxen am Hauptstandort gleichzeitig zusammen mit der blue TV-App auf der Apple TV-Box am anderen Standort genutzt werden können, so wie das bspw. bei der iOS blue TV-App der Fall ist? Ohne Zusatzzahlung? Oder zahlt man grundsätzlich nur einmal einen Zuschlag von CHF 5.-, egal wie viele Geräte (bis zum erlaubten Maximum) betrieben werden?
Hat jemand eine Ahnung, wie man die Aufnahmenliste in der blue TV-App auf Apple TV sortieren kann? Bspw. nach Alphabet? Ist ja per default nach Aufnahmezeitpunkt sortiert. Etwas mühsam bei >500 Aufnahmen…
Ein Input noch für eine Verbesserung.
Wenn man das “Control Center” von tvOS einblendet (long press auf TV Taste auf der Apple FB), dann unterbricht der Stream jeweils.
Weiss nicht ob dies einen Zweck hat, ich bevorzuge wenn die Wiedergabe nicht gestoppt
wird, gerade bei Live Streams.
Schöne Sunntig!
@Stephan_76 schrieb:
Senderliste kann ich bestätigen. Die stimmt seit dem Update.
Aufnahmen hingegen sind weiterhin doppelt gelistet bei mir.
Kannst du mir genauer sagen, welche Recordings doppelt sind?
Also in welcher Ansicht, resp. Kontext? Am Besten mit Bildern..
Dann spiel ich das gerne nochmals zurück.
@maecke schrieb:
Während des Setups auf der Apple TV-Box wurde mir mitgeteilt, dass ich bereits das Kontingent von 5 externen Geräten erschöpft hatte (iOS- oder iPad OS-Geräte meiner Familie) und habe einfach eines ausgetauscht, das ich eh nicht mehr nutze. Es kam kein Hinweis auf zusätzliche Kosten. Heisst das aber nun, dass dennoch die zwei TV-Boxen am Hauptstandort gleichzeitig zusammen mit der blue TV-App auf der Apple TV-Box am anderen Standort genutzt werden können, so wie das bspw. bei der iOS blue TV-App der Fall ist? Ohne Zusatzzahlung? Oder zahlt man grundsätzlich nur einmal einen Zuschlag von CHF 5.-, egal wie viele Geräte (bis zum erlaubten Maximum) betrieben werden?
Das Verhalten bei dir ist durchaus korrekt so. Voraussetzung für die Nutzung eines OTT-Devices (Samsung TV, LG TV oder Apple TV-Box) ist das Buchen eines zusätzlichen Streams für CHF 5.-.
Zudem natürlich, dass das Kontingent der externen Geräte nicht erschöpft ist. Mehr Informationen dazu gibt es hier: Geräte-Beschränkung auf blue TV: Das musst du wissen
@Justdoit schrieb:
Wenn man das “Control Center” von tvOS einblendet (long press auf TV Taste auf der Apple FB), dann unterbricht der Stream jeweils.
Weiss nicht ob dies einen Zweck hat, ich bevorzuge wenn die Wiedergabe nicht gestopptwird, gerade bei Live Streams.
Spannender Input, ist intern weitergeleitet.
Liebe Grüsse / Salut et à bientôt / Ciao e a presto / Cheers, see you soon!
ThomasS