Ich kann diese Beobachtung bestätigen. Es ist so wie beschrieben.
@Ctrl+Alt+Del Besten Dank für Deine Entdeckung. Bei mir verhält es sich fast gleich wie bei Dir, nur dass ich zuerst noch einmal die Seite aktualisieren muss, damit der Balken erscheint, gleich auf Anhieb ist er nicht da .
Hallo Zusammen, ich habe eure Rückmeldung beim entsprechenden Team platziert.
Liebe Grüsse, Raphael
Nach zwei Neustarts gestern Abend und heute Morgen kommt nun bei mir der Scrollbalken permanent. Wie sieht es bei den anderen Benutzern aus?
Mit dem Scrollen geht bei mir auch nicht - einmal am Rad gedreht, bin ich gleich am Schluss der Liste. Aber so kann ich wenigstens mit dem Zeiger den Balken nach unten und oben bewegen.
Danke, Eure Befunde kann ich voll bestätigen.
Nach NEUN MONATEN haben wir endlich eine Teil-Lösung. WOW!
Ich habe nun blue TV Version 5.2.03.1 vom 2022_01_19 (was hat Firefox wohl geändert darin?).
Der Balken rechts scheint nun immer präsent zu sein, mit einem entsprechenden Schiebe-Feld, das sich durch Ziehen mit gedrückter Maus-Taste, durch Klicken auf die Zwischenräume sowie auf die Auf-/Ab-Pfeilen wie erwartet bewegen lässt. Nicht aber mit dem wesentlich komfortableren Maus-RAD.
Dieses Scrollrad läuft nicht kontinuierlich und lückenlos wie üblich, sondern macht grössere Sprünge, Sender dazwischen werden nicht angezeigt.
Bei meiner individuellen Liste kann ich mit dem Scroll-RAD hin und her springen zwischen den ersten N und den letzten N Sender meiner Liste (N typisch 9 bis max. 12, je nach Fenster-Grösse).
Im Extremfall (Swisscom Senderliste) springt das Scrollrad über lediglich 7 Zwischenstationen zwischen ganz oben und ganz unten.
Wenn Swisscom darauf beharrt, dass das Problem bei Firefox gelegen ist, dann ist es nur recht, dass Firefox für die (partielle) Korrektur nun alle Lorbeeren bekommt. Sollen wir annehmen, dass das Problem mit dem Maus-RAD nur deswegen ungelöst ist, weil Swisscom die laufenden neuen Erkenntnisse aus der Community nie an Firefox weitergeleitet hat? Das Verhalten mit dem Maus-RAD wurde nämlich schon letzten Juni beschrieben.
Ich kann die Beschreibung zu grossen Teilen bestätigen. Es gibt zwei Abweichungen: 1) Wenn ich am Mausrad drehe, dann bin ich gleich am Ende der Liste und 2) kann ich mit dem Pfeil nach unten auf der Tastatur nach unten scrollen, muss aber vorher ganz nach an den Programmpunkten in den Bildschirm klicken - dann funktionierts. Es wäre schön, wenn es mit dem Mausrad klappen würde. Liebe Swisscom - bitte dranbleiben!
Wir haben im Kollektiven einen systematischen Fehler im einem Produkt von unseren bevorzugten TV-Service-Provider bei Verwendung unseren bevorzugten Browsers nachgewiesen. (Kunden helfen Kunden)
Wir haben weitere Indizien nachgeliefert, um die Analyse/Fehlersuche zu erleichtern. (Kunden helfen Swisscom)
Die aus den Kommentaren gewonnenen Erkenntnisse wurden dann von (Swisscom-)Moderatoren “entsprechend” / “ans entsprechende Team” weitergeleitet. Anscheinend formatfrei, ohne jeglichen Druck. (Swisscom schont Swisscom?)
Swisscom unternimmt 9 Monate lang wenig bis nichts, um das Problem zu lösen, vertrostet auf Firefox. (Swisscom ver…ärgert Kunden?)
Ich würde es begrüssen wenn man in solchen Fällen gegen Swisscom ein Trouble-Ticket zum Customer-Complaint eröffnen würde.
Von meiner Zeit als Troubleshooter level ⅔ bei Swisscom weiss ich, dass die statistische Auswertung der Trouble-Ticket-Abarbeitung ein wichtiger Kontrollmechanismus sei. Die daraus gewonnenen Metriken bestimmen ziemlich direkt die Performance - und Entlöhnung - der verantwortlichen Organisationseinheit.
Im vorliegenden Fall hätte man dann mindestens regelmässig bei Firefox nachbohren müssen,schon um die Swisscom-Vorgesetzten ruhig zu halten. Unbefristet “bei Firefox in the pipeline” hätte nicht gereicht.
Vom (erhöhten) Druck hätten wir als Kunden hoffentlich auch schneller profitiert.