Hallo @davy3c

Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme. UND Danke @DomiP für die Verbindung. Das ist großartig! 😉

Es ist tatsächlich so, dass, wenn die App auch im deutschen, französischen usw. Store erhältlich wäre, die rechtlichen Rahmenbedingungen des jeweiligen Landes berücksichtigt werden müssten. Der Aufwand übersteigt den Nutzen.

Interessanterweise habe ich in der jüngeren Vergangenheit mehrere Anfragen erhalten, diese Regel aufzuheben. Können Sie uns an app(dot)myswisscom(ät)swisscom(dot)com schreiben? Vielleicht können wir helfen. Wenn ja, können wir die Antwort hier posten. 😉

Prost

Adrian

Produktmanager My Swisscom App

Originalsprache (Englisch) anzeigen
ein Jahr später

@Paffatiesch74

vielen Dank für diesen interessanten Relaunch-Beitrag 😁

>… Ich habe das gleiche Problem. Gibt es eine **Möglichkeit, es zu lösen?…

Es ist sehr wahrscheinlich, dass Sie einfach die vorangehenden Nachrichten lesen

die lang erwartete Wunderlösung, die dort bereits ausführlich beschrieben wird

Das erscheint normal, denn für das gleiche Problem gibt es oft die gleiche Art, es zu lösen 😀

Weihnachten D-7 🎅🎄 🤶

Originalsprache (Englisch) anzeigen

“On apprend parfois plus d'une défaite que d'une victoire” — José Raúl Capablanca

Meine Familie lebt in einem anderen Land und es wäre für einige Apps ein Problem, z. B. Apple-Musik

Normalerweise sind Apps aus Urheberrechtsgründen nicht verfügbar, aber für Swisscom macht das meiner Meinung nach einfach keinen Sinn

Originalsprache (Englisch) anzeigen

@LeylaG Besteht die Absicht von Swisscom, die Swisscom Apps auch in anderen Apple Appstores, wie dem UK oder Ireland Appstore, zu vertreiben? Besonders der Home App, da es für mySwisscom einen guten Workaround (eigentlich nutze ich diesen mehr als die App) auf dem PC gibt: https://www.swisscom.ch/en/residential/help/data-and-bills/myswisscom .html

Originalsprache (Englisch) anzeigen

Agus fágaimíd siúd mar atá sé

8 Monate später

Sehr geehrter Benutzer – Opfer von SwissCom

Falls Sie einen anderen Applestore als die Schweiz nutzen, befolgen Sie bitte die Vorgehensweise:

Sie können das Land unter iOS wie folgt ändern:

  1. Öffnen Sie „Einstellungen“
  2. Tippen Sie auf Ihren Namen und dann auf „Medien & Käufe“.
  3. Tippen Sie auf „Konto anzeigen“. Möglicherweise werden Sie aufgefordert, sich anzumelden
  4. Tippen Sie auf „Land/Region“ > „Land oder Region ändern“ und wählen Sie „Schweiz“.
  5. Tippen Sie oben rechts auf „Zustimmen“ und anschließend zur Bestätigung erneut auf „Zustimmen“.
  6. Wählen Sie eine payment-Methode aus, geben Sie Ihre neuen payment-Informationen und Rechnungsadresse ein und tippen Sie dann auf „Weiter“.

Sie können das Land in Android wie folgt ändern:

  1. Öffnen Sie den Google Play Store auf Ihrem Mobilgerät
  2. Tippen Sie auf das Menü mit den drei Strichen „Kontoland“ und „Profile“.
  3. Tippen Sie auf das Land, dem Sie ein Konto hinzufügen möchten
  4. Wählen Sie eine neue payment-Methode aus und geben Sie Ihre neuen payment-Details und Ihre neue Rechnungsadresse ein

Nach der Installation der SwissCom APP können Sie zu Ihrem vorherigen Land/Ihrer vorherigen Region zurückkehren.

Bitte beachten Sie, dass dieses Verfahren manchmal nicht funktioniert, wenn Sie noch einen Betrag in Höhe von $ auf dem Guthaben haben. Schauen Sie in diesem Fall bitte im Apple Store nach, um eine Lösung für die Änderung der Region/des Landes zu finden.

Beste grüße

Ricardo

Originalsprache (Englisch) anzeigen

Bitte verschwenden Sie Ihre Zeit nicht mit dem Versenden einer E-Mail.

Befolgen Sie diese Schritte

Sie können das Land unter iOS wie folgt ändern:

  1. Öffnen Sie „Einstellungen“
  2. Tippen Sie auf Ihren Namen und dann auf „Medien & Käufe“.
  3. Tippen Sie auf „Konto anzeigen“. Möglicherweise werden Sie aufgefordert, sich anzumelden
  4. Tippen Sie auf „Land/Region“ > „Land oder Region ändern“ und wählen Sie „Schweiz“.
  5. Tippen Sie oben rechts auf „Zustimmen“ und anschließend zur Bestätigung erneut auf „Zustimmen“.
  6. Wählen Sie eine payment-Methode aus, geben Sie Ihre neuen payment-Informationen und Rechnungsadresse ein und tippen Sie dann auf „Weiter“.

Sie können das Land in Android wie folgt ändern:

  1. Öffnen Sie den Google Play Store auf Ihrem Mobilgerät
  2. Tippen Sie auf das Menü mit den drei Strichen „Kontoland“ und „Profile“.
  3. Tippen Sie auf das Land, dem Sie ein Konto hinzufügen möchten
  4. Wählen Sie eine neue payment-Methode aus und geben Sie Ihre neuen payment-Details und Ihre neue Rechnungsadresse ein

Nach der Installation der SwissCom App können Sie wieder zu Ihrer vorherigen Region/Ihrem vorherigen Land wechseln.

Originalsprache (Englisch) anzeigen
5 Monate später

Diese „Lösung“ ist nicht wirklich eine Lösung für das übergeordnete Hauptproblem.

Wenn Sie ein Apple Fitness+-Abonnement haben, können Sie Ihre App Store-Region überhaupt nicht ändern, es sei denn, Sie kündigen es und warten bis zu einem Jahr. Das ist natürlich ein Apple-Problem, aber die Regionssperre ist ein großes Versehen von Swisscom.

Wie erklären Sie sich, wie Ihr Budgetkonkurrent Yallo, bei dem ich Mobilfunk für 30% des Swisscom-Preises bekomme, das hinbekommt? Das ist eine Schande. Zeitraum. Sie sind sich dieses Problems seit über zwei Jahren bewusst und haben nichts unternommen, um es zu beheben.

Tatsache ist, dass jeder große Entwickler jeder App hier in der Schweiz dazu in der Lage ist, aber während mein Abonnement bei Swisscom 1000+ CHF pro Jahr beträgt, können Sie mir nicht einmal eine App zur Verfügung stellen? Ich denke, es ist wieder an der Zeit, meinen Anbieter zu wechseln …

Originalsprache (Englisch) anzeigen

Ich verstehe nicht, was du meinst. Der ursprüngliche Beitrag stammt vom 08.10.2020, also vor 2 Jahren und 3 Monaten.

Zweitens funktioniert die „Lösung“ „Einfach die Region ändern“ nicht. Es ist nicht so einfach wie 1 2 3, die App Store-Region zu ändern: Wenn Sie laufende App Store-Abonnements haben, haben Sie Pech – Sie können Ihre Region nicht ändern.

Die richtige Lösung ist, dass Swisscom sich zusammenreißt und diese unnötige und kundenverteufelnde Regionssperre abschafft. Der Anwendungsfall besteht für jeden einzelnen in der Schweiz lebenden Ausländer.

Originalsprache (Englisch) anzeigen

Erstens könnte von SC beabsichtigt sein, die App nur in der Schweiz zu veröffentlichen. Ich kenne die Gründe nicht und Streiten bringt uns nicht zum Ziel.

Zweitens sollten in der Schweiz lebende Ausländer eine Wohnadresse haben. Warum nicht diese in der Apple-ID verwenden? 🤔

Dann sollten Sie CH-Apps nutzen können…

Originalsprache (Englisch) anzeigen

Kærar kveðjur - herzliche Grüsse
Dominik

Die Wohnadresse spielt dabei keine Rolle. Das Problem ist der Verlust von Daten, Musik usw. wenn Sie den App Store wechseln. Wenn Sie durch diesen Thread zurückscrollen, werden Sie feststellen, dass viele, viele Schweizer Unternehmen ihre Apps in internationalen App-Stores verfügbar machen, und sogar einige der anderen Swisscom-Apps sind international verfügbar!!!

Ich verstehe immer noch nicht, warum es für Swisscom so schwierig ist, diese Änderung vorzunehmen und Ihre Kunden zu bedienen!

Grüße,

Davy

Originalsprache (Englisch) anzeigen

@DomiP Ich glaube, Sie sollten aufhören, auf diesen Thread zu antworten, da Sie das Problem meiner Meinung nach nicht gut genug verstehen.

Was Sie gesagt haben, ist falsch: Wir wissen genau, warum Swisscom dies nicht tun möchte. Wie @AdrianW geschrieben hat und ich zitiere: „[…] Wenn die App auch im Store für [andere Länder] verfügbar ist, müssten die rechtlichen Rahmenbedingungen des jeweiligen Landes berücksichtigt werden. Die Der Aufwand übersteigt den Nutzen.“

Ehrlich gesagt habe ich noch nie eine lächerlichere Art zu sagen gehört: „Es ist uns egal“. Ein riesiges Unternehmen wie Swisscom sollte in einer globalisierten Welt in der Lage sein, eine Regionssperre aufzuheben, so wie es Sunrise und Yallo getan haben.

In meinem letzten Versuch zu erklären, warum ich meine App Store-Region nicht physisch ändern kann, füge ich diesen Screenshot bei:

Weupaustap62_0-1673461981340.png

Und wie @davy3c richtig festgestellt hat, hat die Änderung der Region zusätzliche, unvorhergesehene Konsequenzen für Ihre Kunden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese Regionssperre ein faules Anti-Benutzer-Design und nichts anderes ist.

Originalsprache (Englisch) anzeigen