Nochmal probieren. Vielleicht hast du irgendwo die falsche Firmware erwischt.
Das DSL Kabel sollte während dieser Zeit ausgesteckt sein.
lg elchoer
Nochmal probieren. Vielleicht hast du irgendwo die falsche Firmware erwischt.
Das DSL Kabel sollte während dieser Zeit ausgesteckt sein.
lg elchoer
@Tux0ne schrieb:
Das ist noch die Vorabversion für den IPv6 Firewall Test. Möglich das sich der Router so nicht mehr automatische Updates erfährt.
Die momentan aktuell freigegeben Version ist diese hier: rmsdl.bluewin.ch/motorola/nbxvw9.0.10h2d8.bin
Da geht IP Weiterleitung gleich wie in deiner Testversion.
Dankeschön für den Hinweis. Werde bei Gelegenheit aktualieren.
Hallo zusammen
Ich habe seit Dezember auch einen Motorolla Netopia (Centro Piccolo) 7640-47 VDSL Modem.
Software 9.0.7h3d2
Bridge funzt ja leider nicht.
Mittels NAT-Standart-Modus habe ich versucht an den Datenverkehr an einen Zyxel NBG5715 weiterzuleiten.
Dies funktioniert soweit. Leider geht aber kein IPSec VPN (Router - Router), da es wohl mit dem weitergeben des Datenverkehrs oder der WAN Adresse hapert.
Das könnte vermutlich mittels IP-Weiterleitung gelöst werden, da dann der ganze Datenverkehr an den Router geleitet würde. Aber sobald ich IP-Weiterleitung an Zyxel einschalte, habe ich kein Internet mehr.
Bin echt am Verzweifeln. Jemand eine Idee?
@Perry2000 schrieb:
Das könnte vermutlich mittels IP-Weiterleitung gelöst werden, da dann der ganze Datenverkehr an den Router geleitet würde. Aber sobald ich IP-Weiterleitung an Zyxel einschalte, habe ich kein Internet mehr.
Bin echt am Verzweifeln. Jemand eine Idee?
Setze LAN des piccolo und LAN des Zyxel in unterschiedliche Subnetze.
Firmware Updaten?!? Finde da nicht den kleinsten Hinweis wie das gehen soll wenn ich als admin eingeloggt bin. Dachte eigentlich, dass die Swisscom das automatisch macht.
Muss ich erst einmal Googeln wie das überhaubt geht bei diesem abgespeckten Router. Es gibt schlich kein Update Menu. Weder manuell, noch automatisch….
Das Sub des Piccolo hat 255.255.255.0.
Dann meinst Du den Zyxel zum Bleistift auf 255.255.0.0 oder so?
EDIT: Habe bei der Swissi nachgesehen. Meine Firmware ist die aktuellste.
http://rmsdl.bluewin.ch/motorola/nbxvw9.0.7h3d2.bin
Daran kan es schon mal nicht liegen.
@Perry2000 schrieb:
Das Sub des Piccolo hat 255.255.255.0.
Dann meinst Du den Zyxel zum Bleistift auf 255.255.0.0 oder so?
EDIT: Habe bei der Swissi nachgesehen. Meine Firmware ist die aktuellste.
http://rmsdl.bluewin.ch/motorola/nbxvw9.0.7h3d2.bin
Daran kan es schon mal nicht liegen.
Also die aktuellste freigegebene Firmwäre wäre schon 9.0.10h2d8 welche du auf der offiziellen Hilfe Seite der Swisscom findest.
Der piccolo arbeitet ja standardmässig mit 192.168.1.0/24, der Zyxel ja auch.
Jetzt setzt du den Zyxel zb. in 192.168.10.0/24 oder umgekehrt.
Ebenfalls muss das WAN des Zyxel die IP automatisch beziehen. Nennt sich bei Zyxel entweder DHCP oder IPoE.
Besten Dank für den Link:smileyhappy:
Nun ist das Swissi Teil aktuell.
Weiter geht es:
Piccolo 192.168.2.x / 255.255.255.0
Zyxel 192.168.0.x / 255.255.255.0
So habe ich das bis jetzt immer eingestellt gehabt. Am Zyxel ist also ein anderes Netz. Trotzdem hatte ich kein Internet wenn ich IP-Weiterleitung am Swissi gewählt hatte. WAN automatisch ist klar.
Im NAT-Standard-Modus an Zyxel habe ich Internet. Aber zum Beispiel eine Port Weiterleitung an ein NAS (sollte erreichbar sein via Dyndns), oder eine VPN Verbindung von Zyxel zu Zyxel geht nicht. Da wird wohl nicht alles auf gemacht im Piccolo.
Vermutlich wäre also die IP-Weiterleitung einfacher, da ich dann nur auf dem Zyxel nach Fehlern suchen muss.
Das mit dem NAT-Standart-Modus werde ich nochmals testen. Vielleicht hat sich mit dem Update da was getan…
Meine Einstellungen IP-Weiterleitung Centro Piccolo auf Trendnet TEW-639GR:
Centro Piccolo Übersicht:
Internetverbindung | OK |
DSL synchronisiert | OK |
DSL-Leitungsmodus | VDSL2 |
DSL-Verbindungstyp | DHCP |
DNS server | 195.186.X.162 |
DNS-Server 195.186.Y.162 | |
IP-Adresse im Internet | 83.76.xyz.xxx |
DSL-Modem (Router)
Typ | Centro_piccolo |
Farbe | Weiss |
Seriennummer | 164yy1876xxx |
IP-Adresse des Routers | 192.168.1.1 |
MAC-Adresse | 00:26:xy:58:yx:70 |
Firmware-Version | 9.0.10h2d8 |
Geräte im Netzwerk | Geräte im Überblick |
Unbekanntes Gerät | IP 83.76.xyz.xxx (wie Adresse im Internet) |
(Unbekanntes Gerät, da kein Name zugewiesen)
Centro Piccolo –> Reiter Einstellungen –> Grundeinstellung:
- DHCP aktivieren
- Zuteilungsbereich beginnt bei IP: 192.168.1.33
- Zuteilungsbereich endet bei IP: 192.168.2.34
Centro Piccolo –> Reiter Einstellungen –>IP-Weiterleitung:
1. IP-Weiterleitung aktivieren
2. nichts auswählen
es ginge auch vorgängig die MAC-Adresse des Zyxel-Routers einem frei wählbaren Gerätenamen zuzuweisen (in Centro Piccolo –> Reiter Einstellungen –> Gerät hinzufügen) und dann bei Centro Piccolo –> Reiter Einstellungen –>IP-Weiterleitung: 2. IP-Weiterleitung: den gewählten Namen auszuwählen. (ohne Garantie, da aus dem Gedächtnis:-)) )
So funktioniert bei mir die IP-Weiterleitung.
UNGLAUBLICH!
Die IP-Weiterleitung geht:smileyvery-happy:
Ich habe eigentlich nix anderes gemacht vorher. Muss also fast an der neuen FW liegen.
Jetzt kann ich endlich das ganze VPN Zeugs testen, ohne das mir auch noch der Piccolo im Weg steht.
Das wirft wohl auch noch Fragen auf, ist aber ein anderes Thema.
Vielen Dank fürs Helfen!
Unterstützt ein gebridgter Piccolo mit 7.8r13 bereits IPv6?
Habe endlich erfolgreich Swisscom TV mit einem N66U und über 2 Netgear 105 im Betrieb, mit gebridgten Piccolo.
Einzige Sorge ist nun die IPv6 Unterstützung