Wenn Sie tatsächlich für Swisscom arbeiten (und ich hoffe, dass Sie das nicht tun), würde ich mein Geschäft woanders verlegen. Sie machen Swisscom zu einer dummen kleinen Firma. Ich bin mir ziemlich sicher, dass sie nicht so wahrgenommen werden wollen. Ich persönlich habe seit mehr als einem Jahrzehnt keinen Windows-Rechner mehr angerührt, und als Benutzer sowohl von Mac-Hardware als auch von Linux habe ich genug Alternativen zu myCloud, um mein Geschäft woanders hin zu verlagern.
Ich finde Ihre Antwort sehr unprofessionell.
@Anonym:
Linux ist womit der grösste Teil des Internets läuft, die Mehrheit aller Smartphones und praktisch jeder Router, NAS, etc.
Just sayin
Linux: kommt von….
Wortzusammensetzung: ailinon = jammern, klagen (Altgriechisch)Bedeutung / Übersetzung: der Klagende, der Jammernde
Irgendwie passt das
Also kannte Linus Torvald nicht nur Unix sondern war auch noch bewandert in Altgriechisch, ein Universalgenie also…
Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
Ist das ernsthaft ein Swisscom Mitarbeiter?
Die App läuft unter Wine relativ gut. Ich würde diese Option aber nur empfehlen, falls man sich mit Wine bereits auskennt. Da die installation relativ kompliziert ist.
Ich habe die App mal untersucht. Sie läuft mit einem Electron Frontend und einem Spring Boot Backend. Eine portierung währe also mit relativ minimalem Aufwand möglich. Ich würde mich aber nicht darauf verlassen.
Muss ich hier wirklich erwähnen, dass meine Posts ironisch gemeint waren? Ein bisschen mehr Humor und Fantasie hätte ich mir schon gewünscht. However.
Unsere Router laufen auf Linux und mir ist die Bedeutung von Linux in der IT sehr wohl bewusst. Aber es muss auch klar sein, dass auf dem Desktop Linux de facto nicht existent ist. Dort gibt es Windows und ein wenig (mehr) MacOS.
Und damit ist das Thema hoffentlich nun beendet und meine lieben Kollgen, die das Forum betreuen, müssen nicht jede Woche eine Beschwerdemail über den Verrückten, der nicht mal Linux kennt, entgegennehmen.
Wäre toll. Warte auch darauf
Ich finde die Antwort ein wenig lapidar. In der Tat benutzen sehr viele Menschen Linux als ihr Betriebssystem. Die Vorteile liegen auf der Hand, gerade was die Sicherheit angeht, aber ich will hier gar keine Werbung betreiben, swisscom sollte schon technisch in der Lage sein, einen entsprechenden Client anzubieten. MEGA (NZ) bspw. hat das komfortabel gelöst.
Worauf bezieht sich deine Aussage “sehr viele Menschen benutzen Linux als ihr Betriebssystem”? Weltweit mögen das ca. 1,5% aller Desktop-Betriebssysteme sein, schweizweit wohl eher weniger. Jetzt diese Zahl noch auf die Swisscomkunden runterbrechen, und man ist irgendwo bei 20′000 Linuxanwendern (ernst gemeinte Installationen, mit denen wirklich ernsthaft gearbeitet wird, werden wohl nochmals massiv weniger sein. Und wieviele davon wollen dann wirklich myCloud installieren und brauchen? 200, ev. 300 Leute)?
Deshalb wohl die Aussage, Linux sei nicht relevant. Und klar, technisch gesehen würde das sicher realisierbar sein. Aber es muss sich auch rechnen lassen (sprich: es muss sich lohnen, also irgendwie Geld abwerfen).
Thomas
Swisscom betreibt noch einen weiteren Cloud Storage Dienst für Business, dieser heisst Storebox. Ich weiss nicht ob die Technik dahinter identisch ist, aber auf jeden Fall gibt es für diesen Dienst einen Linux Client. Schon irgendwie interessant, dass da die Nachfrage gross genug war?
Das Know-How scheint bei Swisscom wohl vorhanden zu sein, wäre schön wenn doch über einen Linux Client für myCloud nachgedacht wird.
Dies wäre definitiv ein Argument um gegen die mächtige Konkurrenz zu bestehen.
Für mich ein No-Go ohne Linux Support! Wo ist das Problem?
GuidoT, schau hin!