@Poweruser
Eine stabile Internetleitung plus eine ausreichende LAN-, WLAN- oder auch Powerlineverbindung ist Voraussetzung fûr jedes vernûnftige Streaming.
Das ev. Kapazitätsproblem betrifft aber eher nicht Netflix, sondern im Falle eines Engpasses zuerst die UHD-Sender, welche von der Swisscom im eigenen Programm über die UHD-Box angeboten werden.
Denn ein Netflix-UHD-Stream braucht umgefähr 18 MBit/sec, ein Swisscom-UHD-Kanal ca. 33 MBit/sec., also fast doppelt soviel.
Deshalb auch die unterschiedlichen technischen Minimalanforderungen in den Produktbeschreibungen: Netflix mind. 25 MBit, Swisscom mind. 40 MBit Downloadrate. Begründet sind die Unterschiede in den verschiedenen Kompressionsverfahren, welche eingesetzt werden.
Habe selbst 1 Jahr lang mit einem Vivo S Abo mit 20 MBit problemlos Netflix UHD geschaut und mit der eingesetzten Smart-TV App von Samsung hat da gar nichts geruckelt.
Falls die Bandbreite mal nicht austeicht, passt Netflix die Auflösung automatisch an, da die adaptive Auflösung zu den Standardfeatures von Netflix gehört - damit wird eigentlich schon vom Konzept her, jedes Ruckeln unterbunden.
Wenn also die Netlix App auf der UHD Box ruckelt, dann liegt es mit grosser Sicherheit an der App und falls nicht an der App, dann an der UHD-Box, denn sogar zu Zeiten des Swisscom/Netflixgate mit äusserst miesen nis gar nicht mehr vorhandenen Übertragungsraten hat Netflix nie geruckelt, sondern vielleicht noch mit einer 284er Auflösung oder gar nicht mehr gesendet.