Gemäss:

http://www.thefoa.org/tech/ref/appln/datalink.html

führt ein zu hoher empfangsseitiger Leistungspegel zu einer Überlastung der Empfangselektronik/-optik (receiver overload). Ein empfangseitig zu hoher Leistungspegel führt zu einer zu hohen Bitfehlerrate (Bit Error Rate => BER), was in einer zu hohen Paketverlustrate resultiert.

https://en.wikipedia.org/wiki/Bit_error_rate

Hallo @tiibor

Keine Ahnung ob das Hilfreich ist für Dich. Ich hab mal bei mir getestet. Vorab, ich hab kein Glas und der Kupfer Anschluss ergibt max. 60 Down / 15 Up

Vom Router sind es etwa 5 Meter Kabel bis zum Switch, an diesem ist der PC Angeschlossen. Von da aus sind es nochmals etwa 8 Meter Kabel bis zum 2. Switch. An diesem ist die XBOX angeschlossen.

Die Resultate sehen wie folgt aus:

Am PC:
Referenzserver Washington DC hosted by Speedtest.net
Ping: 104ms
Down: 51.17 Mbps
UP: 15.52 Mbps

Über die Xbox one gibt die Detailierte Netzwerkstatistik folgendes aus:

Latenz: 170ms
Down: 56.31 MBit/s
UP: 15.44 MBit/s
Paketverlust 0%
MTU 1480

Hallo @GrandDixence

Vielen! Dank für Deine Analyse und Antwort. Gerne werde ich das heute Abend testen. Werde es mit dem “schlechten” und auch mit dem “guten” Kabel testen. Nicht dass es im Endeffekt nur an meinem Kabel zwischen Internet Box Plus und dem Switch hängt.

Melde mich heute Abend wieder.

Hallo @GrandDixence

OK, dann hoffe ich dass My Service das anschaut, dem normalen Support ist nichts aufgefallen.

\=> In anderen Threads hab ich gesehen, dass andere Benutzer wirklich “-” Werte haben. Evetnuell liegts aber auch nur an der Darstellung (andere Firmware oder so).

Sobald ich was von My Support höre melde ich mich.

Hallo @Stephan_76

Vielen Dank für Deine Antwort. Sieht also (bis auf den geringeren Down und Upload) ähnlich aus wie bei mir. Die Frage ist nun ob eventuell doch was an meiner Leitung faul ist (siehe die anderen Antworten) oder ob es einfach am Spiel und dem Modus Fifa Ultimate liegt.

Aber eigentlich ists schon sehr speziell, dass für eine Plattform in welcher extrem viel Content online abgerufen wird (im Dashboard) so hohe Latenzen in Kauf genommen werden (für Kunden in Europa). Würde mich wunder nehmen wie es aussieht, wenn man mal (in einem Video oder so) die Geschwindigkeit, Handling und somit die Usability des XBOX One Dashboard mit einem Nutzer in den USA und einem Nutzer in Europa vergleicht. Sind wohl welten… (sofern beide eine gute Grundvoraussetzung Ihrerseits haben).

Wenn etwas mit deiner Leitung Faul wäre, hättest du auch andere Problem, nicht nur beim Fifa spielen.

Daher gehe ich mal davon aus das die Leitung OK ist.
Wenn Swisscom vor Ort misst, wäre das aber eine Absicherung und du könntest dich auf die anderen Topics konzentrieren.

Hallo @tiibor

Es ist schon sehr eigenartig. Weil der Speed an der Internetbox stimmt bei Dir ja.

Ich könnte mir vorstellen, das mit dem Kabel von der Internet Box zur Xbox was faul ist. Probiere doch mal, einen Speedtest über die Xbox im Edge Browser www.speedtest.net durchzuführen. Dann weisst Du was wirklich an der Xbox ankommt von den 100/100

Wenn der Speed immer noch so tief ist, mal ein anderes Kabel probieren. Wenn der Speed stimmt, dann wird es intteressant.

Hallo @altair

Genau ja, ich möchte zuerst sicherstellen dass alles was ich kann opmitiert ist.

GGA Maur hat mir schon geschrieben, sie haben viele Kunden welche XBOX Live nutzen und keinerle Beschwerden (laut Antwort auf mein eMail). Das lässt hoffen falls ich mit der Swisscom keine Lösung finde.

(My Service hat sich bis jetzt leider nich nicht gemeldet…)

@Stephan_76

Das ist eine super Idee mit dem Speedtest auf der Xbox One (hätte ich auch selbst drauf kommen können:-)) Zudem mache ich wie heute Morgen versprochen auch noch die iperf Tests mit dem anderen Kabel.

Werde mich wieder melden 🙂

Hallo @GrandDixence

Wie versprochen hier die Ergebnisse (leider in 3 Beiträgen, da ich nicht mehr als 20.000 Zeichen posten darf):

iperf mit dem „schlechten“ Kabel. Alle 5 Tests in einem:

iperf3 -u -R -c debit.k-net.fr -b 95M
Verbindung zum Host debit.k-net.fr, Port 5201
Reverse-Modus, Remote-Host debit.k-net.fr sendet
[ 4] lokaler 192.168.1.107 Port 59150 verbunden mit 178.250.209.22 Port 5201
[ ID] Intervall-Übertragungsbandbreiten-Jitter-Verlust/Gesamtzahl der Datagramme
[ 4] 0,00-1,00 Sek. 144 KByte 1,18 Mbit/Sek. 53,614 ms 1581/1599 (99 %)
[ 4] 1,00–2,00 Sek. 80,0 KByte 655 Kbit/Sek. 28,176 ms 1439/1449 (99 %)
[ 4] 2,00–3,00 Sek. 80,0 KByte 655 Kbit/Sek. 14,835 ms 1439/1449 (99 %)
[ 4] 3,00-4,00 Sek. 72,0 KByte 590 Kbit/Sek. 8,367 ms 1441/1450 (99 %)
[ 4] 4,00-5,00 Sek. 80,0 KByte 656 Kbit/Sek. 4,470 ms 1439/1449 (99 %)
[ 4] 5,00-6,00 Sek. 64,0 KByte 524 Kbit/Sek. 2,732 ms 1442/1450 (99 %)
[ 4] 6,00–7,00 Sek. 80,0 KByte 655 Kbit/Sek. 1,507 ms 1440/1450 (99 %)
[ 4] 7,00–8,00 Sek. 80,0 KByte 655 Kbit/Sek. 0,810 ms 1440/1450 (99 %)
[ 4] 8,00-9,00 Sek. 72,0 KByte 590 Kbit/Sek. 0,492 ms 1296/1305 (99 %)
[ 4] 9,00–10,00 Sek. 80,0 KByte 655 Kbit/Sek. 0,319 ms 1583/1593 (99 %)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
[ ID] Intervall-Übertragungsbandbreiten-Jitter-Verlust/Gesamtzahl der Datagramme
[ 4] 0,00-10,00 Sek. 116 MByte 96,9 Mbit/Sek. 0,319 ms 14540/14644 (99 %)
[ 4] 14644 Datagramme gesendet

iperf Fertig.

iperf3 -u -c debit.k-net.fr -b 95M
Verbindung zum Host debit.k-net.fr, Port 5201
[ 4] lokaler 192.168.1.107 Port 49261 verbunden mit 178.250.209.22 Port 5201
[ID] Intervall-Übertragungsbandbreite Gesamt-Datagramme
[ 4] 0,00-1,00 Sek. 10,4 MByte 87,1 Mbit/Sek. 1330
[ 4] 1,00-2,00 Sek. 11,4 MByte 95,8 Mbit/Sek. 1463
[ 4] 2,00-3,00 Sek. 11,4 MByte 95,8 Mbit/Sek. 1461
[ 4] 3,00-4,00 Sek. 11,4 MByte 95,8 Mbit/Sek. 1463
[ 4] 4,00-5,00 Sek. 11,4 MByte 95,8 Mbit/Sek. 1463
[ 4] 5,00-6,00 Sek. 11,4 MByte 95,8 Mbit/Sek. 1461
[ 4] 6,00-7,00 Sek. 11,4 MByte 95,8 Mbit/Sek. 1463
[ 4] 7,00-8,00 Sek. 11,4 MByte 95,8 Mbit/Sek. 1463
[ 4] 8,00-9,00 Sek. 11,4 MByte 95,8 Mbit/Sek. 1460
[ 4] 9,00-10,00 Sek. 11,4 MByte 95,8 Mbit/Sek. 1463
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
[ ID] Intervall-Übertragungsbandbreiten-Jitter-Verlust/Gesamtzahl der Datagramme
[ 4] 0,00-10,00 Sek. 113 MByte 95,0 Mbit/Sek. 0,544 ms 0/14489 (0 %)
[ 4] 14489 Datagramme gesendet

iperf Fertig.

iperf3 -R -t 30 -c debit.k-net.fr
Verbindung zum Host debit.k-net.fr, Port 5201
Reverse-Modus, Remote-Host debit.k-net.fr sendet
[ 4] lokaler 192.168.1.107 Port 51135 verbunden mit 178.250.209.22 Port 5201
[ ID] Intervallübertragungsbandbreite
[ 4] 0,00-1,00 Sek. 6,07 MByte 50,9 Mbit/Sek
[ 4] 1,00-2,00 Sek. 5,45 MByte 45,7 Mbit/Sek
[ 4] 2,00-3,00 Sek. 5,03 MByte 42,2 Mbit/Sek
[ 4] 3,00-4,00 Sek. 6,65 MByte 55,8 Mbit/Sek
[ 4] 4,00-5,00 Sek. 6,66 MByte 55,9 Mbit/Sek
[ 4] 5,00-6,00 Sek. 6,65 MByte 55,8 Mbit/Sek
[ 4] 6,00-7,00 Sek. 6,65 MByte 55,8 Mbit/Sek
[ 4] 7,00-8,00 Sek. 6,66 MByte 55,9 Mbit/Sek
[ 4] 8,00-9,00 Sek. 5,56 MByte 46,7 Mbit/Sek
[ 4] 9,00-10,00 Sek. 5,47 MByte 45,8 Mbit/Sek
[ 4] 10,00-11,00 Sek. 4,07 MByte 34,1 Mbit/Sek
[ 4] 11,00-12,00 Sek. 5,57 MByte 46,7 Mbit/Sek
[ 4] 12,00-13,00 Sek. 6,06 MByte 50,8 Mbit/Sek
[ 4] 13,00-14,00 Sek. 6,12 MByte 51,3 Mbit/Sek
[ 4] 14,00-15,00 Sek. 6,08 MByte 51,0 Mbit/Sek
[ 4] 15,00-16,00 Sek. 6,65 MByte 55,8 Mbit/Sek
[ 4] 16.00-17.00 Sek. 6,66 MByte 55,9 Mbit/Sek
[ 4] 17.00-18.00 Sek. 6,64 MByte 55,7 Mbit/Sek
[ 4] 18.00-19.00 Sek. 6,66 MByte 55,8 Mbit/Sek
[ 4] 19.00-20.00 Sek. 6,66 MByte 55,9 Mbit/Sek
[ 4] 20,00-21,00 Sek. 6,66 MByte 55,8 Mbit/Sek
[ 4] 21.00-22.00 Sek. 6,65 MByte 55,8 Mbit/Sek
[ 4] 22,00-23,00 Sek. 6,65 MByte 55,8 Mbit/Sek
[ 4] 23,00-24,00 Sek. 6,67 MByte 56,0 Mbit/Sek
[ 4] 24,00-25,00 Sek. 6,66 MByte 55,8 Mbit/Sek
[ 4] 25,00-26,00 Sek. 5,79 MByte 48,6 Mbit/Sek
[ 4] 26,00-27,00 Sek. 6,47 MByte 54,2 Mbit/Sek
[ 4] 27,00-28,00 Sek. 6,65 MByte 55,8 Mbit/Sek
[ 4] 28,00-29,00 Sek. 5,83 MByte 48,9 Mbit/Sek
[ 4] 29,00-30,00 Sek. 5,25 MByte 44,0 Mbit/Sek
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
[ ID] Intervall-Übertragungsbandbreiten-Retr
[ 4] 0,00-30,00 Sek. 186 MByte 51,9 Mbit/Sek. 95 Absender
[ 4] 0,00-30,00 Sek. 185 MByte 51,8 Mbit/s Empfänger

iperf Fertig.

iperf3 -t 30 -c debit.k-net.fr
Verbindung zum Host debit.k-net.fr, Port 5201
[ 4] lokaler 192.168.1.107 Port 51161 verbunden mit 178.250.209.22 Port 5201
[ ID] Intervallübertragungsbandbreite
[ 4] 0,00-1,00 Sek. 9,41 MByte 78,9 Mbit/Sek
[ 4] 1,00-2,00 Sek. 9,47 MByte 79,5 Mbit/Sek
[ 4] 2,00-3,00 Sek. 9,54 MByte 80,0 Mbit/Sek
[ 4] 3,00-4,00 Sek. 9,41 MByte 79,0 Mbit/Sek
[ 4] 4,00-5,00 Sek. 9,54 MByte 80,0 Mbit/Sek
[ 4] 5,00-6,00 Sek. 9,47 MByte 79,5 Mbit/Sek
[ 4] 6,00-7,00 Sek. 9,54 MByte 80,0 Mbit/Sek
[ 4] 7,00-8,00 Sek. 9,35 MByte 78,4 Mbit/Sek
[ 4] 8,00-9,00 Sek. 9,35 MByte 78,5 Mbit/Sek
[ 4] 9,00-10,00 Sek. 9,41 MByte 78,9 Mbit/Sek
[ 4] 10,00-11,00 Sek. 9,60 MByte 80,5 Mbit/Sek
[ 4] 11,00-12,00 Sek. 9,60 MByte 80,5 Mbit/Sek
[ 4] 12,00-13,00 Sek. 9,54 MByte 80,0 Mbit/Sek
[ 4] 13,00-14,00 Sek. 9,60 MByte 80,5 Mbit/Sek
[ 4] 14,00-15,00 Sek. 9,60 MByte 80,5 Mbit/Sek
[ 4] 15,00-16,00 Sek. 9,66 MByte 81,0 Mbit/Sek
[ 4] 16.00-17.00 Sek. 9,54 MByte 80,0 Mbit/Sek
[ 4] 17.00-18.00 Sek. 9,60 MByte 80,5 Mbit/Sek
[ 4] 18.00-19.00 Sek. 9,60 MByte 80,5 Mbit/Sek
[ 4] 19.00-20.00 Sek. 9,54 MByte 80,0 Mbit/Sek
[ 4] 20,00-21,00 Sek. 9,60 MByte 80,6 Mbit/Sek
[ 4] 21.00-22.00 Sek. 9,60 MByte 80,5 Mbit/Sek
[ 4] 22,00-23,00 Sek. 9,54 MByte 80,0 Mbit/Sek
[ 4] 23,00-24,00 Sek. 9,60 MByte 80,5 Mbit/Sek
[ 4] 24,00-25,00 Sek. 9,60 MByte 80,5 Mbit/Sek
[ 4] 25,00-26,00 Sek. 9,60 MByte 80,4 Mbit/Sek
[ 4] 26,00-27,00 Sek. 9,54 MByte 80,0 Mbit/Sek
[ 4] 27,00-28,00 Sek. 9,54 MByte 80,0 Mbit/Sek
[ 4] 28,00-29,00 Sek. 9,35 MByte 78,4 Mbit/Sek
[ 4] 29,00-30,00 Sek. 9,41 MByte 79,0 Mbit/Sek
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
[ ID] Intervallübertragungsbandbreite
[ 4] 0,00-30,00 Sek. 286 MByte 79,9 Mbit/Sek. Absender
[ 4] 0,00-30,00 Sek. 286 MByte 79,9 Mbit/Sek. Empfänger

iperf Fertig.

iperf3 -u -R -l 65507 -c debit.k-net.fr -b 10M
Verbindung zum Host debit.k-net.fr, Port 5201
Reverse-Modus, Remote-Host debit.k-net.fr sendet
[ 4] lokaler 192.168.1.107 Port 55942 verbunden mit 178.250.209.22 Port 5201
[ ID] Intervall-Übertragungsbandbreiten-Jitter-Verlust/Gesamtzahl der Datagramme
[ 4] 0,00-1,00 Sek. 0,00 Bytes 0,00 Bits/Sek. 0,000 ms 0/0 (0 %)
[ 4] 1,00-2,00 Sek. 0,00 Bytes 0,00 Bits/Sek. 0,000 ms 0/0 (0 %)
[ 4] 2,00-3,00 Sek. 0,00 Bytes 0,00 Bits/Sek. 0,000 ms 0/0 (0 %)
[ 4] 3,00-4,00 Sek. 0,00 Bytes 0,00 Bits/Sek. 0,000 ms 0/0 (0 %)
[ 4] 4,00-5,00 Sek. 0,00 Bytes 0,00 Bits/Sek. 0,000 ms 0/0 (0 %)
[ 4] 5,00-6,00 Sek. 0,00 Bytes 0,00 Bits/Sek. 0,000 ms 0/0 (0 %)
[ 4] 6,00-7,00 Sek. 0,00 Bytes 0,00 Bits/Sek. 0,000 ms 0/0 (0 %)
[ 4] 7,00-8,00 Sek. 0,00 Bytes 0,00 Bits/Sek. 0,000 ms 0/0 (0 %)
[ 4] 8,00-9,00 Sek. 0,00 Bytes 0,00 Bits/Sek. 0,000 ms 0/0 (0 %)
[ 4] 9,00-10,00 Sek. 0,00 Bytes 0,00 Bits/Sek. 0,000 ms 0/0 (0 %)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
[ ID] Intervall-Übertragungsbandbreiten-Jitter-Verlust/Gesamtzahl der Datagramme
[ 4] 0,00-10,00 Sek. 11,9 MByte 10,0 Mbit/Sek. 0,000 ms 0/0 (0 %)
[ 4] 0 Datagramme gesendet

iperf Fertig.

Originalsprache (Englisch) anzeigen

iperf mit dem “besseren” Kabel:

iperf3 -u -R -c debit.k-net.fr -b 95M
Verbindung zum Host debit.k-net.fr, Port 5201
Reverse-Modus, Remote-Host debit.k-net.fr sendet
[ 4] lokaler 192.168.1.107 Port 52325 verbunden mit 178.250.209.22 Port 5201
[ ID] Intervall-Übertragungsbandbreiten-Jitter-Verlust/Gesamtzahl der Datagramme
[ 4] 0,00-1,00 Sek. 192 KByte 1,57 Mbit/Sek. 35,392 ms 1284/1308 (98 %)
[ 4] 1,00-2,00 Sek. 80,0 KByte 655 Kbit/Sek. 18,610 ms 1439/1449 (99 %)
[ 4] 2,00–3,00 Sek. 80,0 KByte 655 Kbit/Sek. 9,824 ms 1440/1450 (99 %)
[ 4] 3,00-4,00 Sek. 80,0 KByte 656 Kbit/Sek. 5,223 ms 1441/1451 (99 %)
[ 4] 4,00-5,00 Sek. 80,0 KByte 655 Kbit/Sek. 2,815 ms 1438/1448 (99 %)
[ 4] 5,00–6,00 Sek. 80,0 KByte 655 Kbit/Sek. 1,505 ms 1440/1450 (99 %)
[ 4] 6,00-7,00 Sek. 80,0 KByte 655 Kbit/Sek. 0,827 ms 1439/1449 (99 %)
[ 4] 7,00–8,00 Sek. 80,0 KByte 655 Kbit/Sek. 0,537 ms 1440/1450 (99 %)
[ 4] 8,00-9,00 Sek. 80,0 KByte 655 Kbit/Sek. 0,379 ms 1441/1451 (99 %)
[ 4] 9,00–10,00 Sek. 80,0 KByte 656 Kbit/Sek. 0,283 ms 1440/1450 (99 %)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
[ ID] Intervall-Übertragungsbandbreiten-Jitter-Verlust/Gesamtzahl der Datagramme
[ 4] 0,00-10,00 Sek. 113 MByte 95,0 Mbit/Sek. 0,283 ms 14242/14356 (99 %)
[ 4] 14356 Datagramme gesendet

iperf Fertig.

iperf3 -u -c debit.k-net.fr -b 95M
Verbindung zum Host debit.k-net.fr, Port 5201
[ 4] lokaler 192.168.1.107 Port 63817 verbunden mit 178.250.209.22 Port 5201
[ID] Intervall-Übertragungsbandbreite Gesamt-Datagramme
[ 4] 0,00-1,00 Sek. 10,4 MByte 87,2 Mbit/Sek. 1331
[ 4] 1,00-2,00 Sek. 11,3 MByte 95,0 Mbit/Sek. 1450
[ 4] 2,00-3,00 Sek. 11,2 MByte 94,2 Mbit/Sek. 1438
[ 4] 3,00-4,00 Sek. 11,3 MByte 95,1 Mbit/Sek. 1451
[ 4] 4,00-5,00 Sek. 11,4 MByte 95,4 Mbit/Sek. 1456
[ 4] 5,00-6,00 Sek. 11,3 MByte 94,4 Mbit/Sek. 1441
[ 4] 6,00-7,00 Sek. 11,3 MByte 95,0 Mbit/Sek. 1450
[ 4] 7,00-8,00 Sek. 11,3 MByte 95,0 Mbit/Sek. 1449
[ 4] 8,00-9,00 Sek. 11,3 MByte 95,1 Mbit/Sek. 1451
[ 4] 9,00-10,00 Sek. 11,3 MByte 95,0 Mbit/Sek. 1450
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
[ ID] Intervall-Übertragungsbandbreiten-Jitter-Verlust/Gesamtzahl der Datagramme
[ 4] 0,00-10,00 Sek. 112 MByte 94,2 Mbit/Sek. 2,398 ms 5574/14366 (39 %)
[ 4] 14366 Datagramme gesendet

iperf Fertig.

iperf3 -R -t 30 -c debit.k-net.fr
Verbindung zum Host debit.k-net.fr, Port 5201
Reverse-Modus, Remote-Host debit.k-net.fr sendet
[ 4] lokaler 192.168.1.107 Port 51216 verbunden mit 178.250.209.22 Port 5201
[ ID] Intervallübertragungsbandbreite
[ 4] 0,00-1,00 Sek. 7,91 MByte 66,3 Mbit/Sek
[ 4] 1,00-2,00 Sek. 7,99 MByte 67,0 Mbit/Sek
[ 4] 2,00-3,00 Sek. 8,06 MByte 67,6 Mbit/Sek
[ 4] 3,00-4,00 Sek. 8,11 MByte 68,1 Mbit/Sek
[ 4] 4,00-5,00 Sek. 8,06 MByte 67,6 Mbit/Sek
[ 4] 5,00-6,00 Sek. 8,08 MByte 67,8 Mbit/Sek
[ 4] 6,00-7,00 Sek. 8,25 MByte 69,2 Mbit/Sek
[ 4] 7,00-8,00 Sek. 8,15 MByte 68,4 Mbit/Sek
[ 4] 8,00-9,00 Sek. 8,03 MByte 67,3 Mbit/Sek
[ 4] 9,00-10,00 Sek. 7,95 MByte 66,7 Mbit/Sek
[ 4] 10,00-11,00 Sek. 8,06 MByte 67,6 Mbit/Sek
[ 4] 11,00-12,00 Sek. 7,99 MByte 67,0 Mbit/Sek
[ 4] 12,00-13,00 Sek. 8,03 MByte 67,3 Mbit/Sek
[ 4] 13,00-14,00 Sek. 8,04 MByte 67,4 Mbit/Sek
[ 4] 14,00-15,00 Sek. 8,02 MByte 67,2 Mbit/Sek
[ 4] 15,00-16,00 Sek. 8,04 MByte 67,5 Mbit/Sek
[ 4] 16.00-17.00 Sek. 8,09 MByte 67,8 Mbit/Sek
[ 4] 17.00-18.00 Sek. 8,03 MByte 67,3 Mbit/Sek
[ 4] 18.00-19.00 Sek. 8,02 MByte 67,2 Mbit/Sek
[ 4] 19.00-20.00 Sek. 7,85 MByte 65,9 Mbit/Sek
[ 4] 20,00-21,00 Sek. 8,05 MByte 67,5 Mbit/Sek
[ 4] 21,00-22,00 Sek. 8,03 MByte 67,3 Mbit/Sek
[ 4] 22,00-23,00 Sek. 7,69 MByte 64,6 Mbit/Sek
[ 4] 23,00-24,00 Sek. 7,97 MByte 66,9 Mbit/Sek
[ 4] 24,00-25,00 Sek. 8,05 MByte 67,6 Mbit/Sek
[ 4] 25,00-26,00 Sek. 8,02 MByte 67,2 Mbit/Sek
[ 4] 26,00-27,00 Sek. 8,03 MByte 67,3 Mbit/Sek
[ 4] 27,00-28,00 Sek. 7,98 MByte 66,9 Mbit/Sek
[ 4] 28,00-29,00 Sek. 7,85 MByte 65,9 Mbit/Sek
[ 4] 29,00-30,00 Sek. 8,07 MByte 67,7 Mbit/Sek
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
[ ID] Intervall-Übertragungsbandbreiten-Retr
[ 4] 0,00-30,00 Sek. 241 MByte 67,3 Mbit/Sek. 206 Absender
[ 4] 0,00-30,00 Sek. 241 MByte 67,3 Mbit/s Empfänger

iperf Fertig.

iperf3 -t 30 -c debit.k-net.fr
Verbindung zum Host debit.k-net.fr, Port 5201
[ 4] lokaler 192.168.1.107 Port 51223 verbunden mit 178.250.209.22 Port 5201
[ ID] Intervallübertragungsbandbreite
[ 4] 0,00-1,00 Sek. 14,0 MByte 118 Mbit/Sek
[ 4] 1,00-2,00 Sek. 14,8 MByte 124 Mbit/Sek
[ 4] 2,00-3,00 Sek. 13,0 MByte 109 Mbit/Sek
[ 4] 3,00-4,00 Sek. 12,8 MByte 107 Mbit/Sek
[ 4] 4,00-5,00 Sek. 12,6 MByte 106 Mbit/Sek
[ 4] 5,00-6,00 Sek. 13,7 MByte 115 Mbit/Sek
[ 4] 6,00-7,00 Sek. 12,4 MByte 104 Mbit/Sek
[ 4] 7,00-8,00 Sek. 12,8 MByte 107 Mbit/Sek
[ 4] 8,00-9,00 Sek. 13,0 MByte 109 Mbit/Sek
[ 4] 9,00-10,00 Sek. 12,5 MByte 105 Mbit/Sek
[ 4] 10,00-11,00 Sek. 13,8 MByte 116 Mbit/Sek
[ 4] 11,00-12,00 Sek. 13,0 MByte 109 Mbit/Sek
[ 4] 12,00-13,00 Sek. 11,3 MByte 95,0 Mbit/Sek
[ 4] 13,00-14,00 Sek. 14,2 MByte 119 Mbit/Sek
[ 4] 14,00-15,00 Sek. 11,8 MByte 99,0 Mbit/Sek
[ 4] 15,00-16,00 Sek. 13,0 MByte 109 Mbit/Sek
[ 4] 16.00-17.00 Sek. 14,4 MByte 121 Mbit/Sek
[ 4] 17,00-18,00 Sek. 11,0 MByte 91,9 Mbit/Sek
[ 4] 18.00-19.00 Sek. 14,3 MByte 120 Mbit/Sek
[ 4] 19.00-20.00 Sek. 11,7 MByte 98,1 Mbit/Sek
[ 4] 20.00-21.00 Sek. 14,3 MByte 120 Mbit/Sek
[ 4] 21.00-22.00 Sek. 12,2 MByte 103 Mbit/Sek
[ 4] 22,00-23,00 Sek. 12,1 MByte 101 Mbit/Sek
[ 4] 23,00-24,00 Sek. 13,8 MByte 116 Mbit/Sek
[ 4] 24,00-25,00 Sek. 12,9 MByte 108 Mbit/Sek
[ 4] 25,00-26,00 Sek. 12,9 MByte 108 Mbit/Sek
[ 4] 26,00-27,00 Sek. 11,0 MByte 92,3 Mbit/Sek
[ 4] 27,00-28,00 Sek. 12,9 MByte 108 Mbit/Sek
[ 4] 28,00-29,00 Sek. 14,5 MByte 122 Mbit/Sek
[ 4] 29,00-30,00 Sek. 12,4 MByte 104 Mbit/Sek
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
[ ID] Intervallübertragungsbandbreite
[ 4] 0,00-30,00 Sek. 389 MByte 109 Mbit/s Absender
[ 4] 0,00-30,00 Sek. 389 MByte 109 Mbit/Sek. Empfänger

iperf Fertig.

iperf3 -u -R -l 65507 -c debit.k-net.fr -b 10M
Verbindung zum Host debit.k-net.fr, Port 5201
Reverse-Modus, Remote-Host debit.k-net.fr sendet
[ 4] lokaler 192.168.1.107 Port 58193 verbunden mit 178.250.209.22 Port 5201
[ ID] Intervall-Übertragungsbandbreiten-Jitter-Verlust/Gesamtzahl der Datagramme
[ 4] 0,00-1,00 Sek. 64,0 KByte 524 Kbit/Sek. 145,587 ms 0/1 (0 %)
[ 4] 1,00-2,00 Sek. 0,00 Bytes 0,00 Bits/Sek. 145,587 ms 0/0 (0 %)
[ 4] 2,00-3,00 Sek. 0,00 Bytes 0,00 Bits/Sek. 145,587 ms 0/0 (0 %)
[ 4] 3,00-4,00 Sek. 0,00 Bytes 0,00 Bit/Sek. 145,587 ms 0/0 (0 %)
[ 4] 4,00-5,00 Sek. 0,00 Bytes 0,00 Bits/Sek. 145,587 ms 0/0 (0 %)
[ 4] 5,00-6,00 Sek. 0,00 Bytes 0,00 Bit/Sek. 145,587 ms 0/0 (0 %)
[ 4] 6,00-7,00 Sek. 0,00 Bytes 0,00 Bits/Sek. 145,587 ms 0/0 (0 %)
[ 4] 7,00-8,00 Sek. 0,00 Bytes 0,00 Bits/Sek. 145,587 ms 0/0 (0 %)
[ 4] 8,00-9,00 Sek. 0,00 Bytes 0,00 Bits/Sek. 145,587 ms 0/0 (0 %)
[ 4] 9,00-10,00 Sek. 0,00 Bytes 0,00 Bits/Sek. 145,587 ms 0/0 (0 %)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
[ ID] Intervall-Übertragungsbandbreiten-Jitter-Verlust/Gesamtzahl der Datagramme
[ 4] 0,00-10,00 Sek. 12,1 MByte 10,1 Mbit/Sek. 145,587 ms 0/1 (0 %)
[ 4] 1 Datagramm gesendet

iperf Fertig.

Originalsprache (Englisch) anzeigen

Den letzten Test nach Neustart der Internet Box und des PCs (mit Kabel direkt an Router / PC) kann ich im Moment leider nicht machen. Erhalte seit 20 Min die Meldung:

iperf3: error - the server is busy running a test. try again later

oder

iperf3: error - unable to receive control message: Connection reset by peer

Versuche es später nochmals

Edit: 20:48

Leider noch immer keine Chance. Wollte es eignetlich auch mit einem anderen PC (Laptop) noch probieren, aber im Moment gehts nicht. Es kommen immer die beiden oben genannten Fehlermeldungen.

Die nächste Möglichkeit für Tests habe ich leider erst Freitags (dafür Tagsüber).

Edit: 21:00

Falls ich oder Swisscom wirklich ein Problem mit UDP haben, dann würde das wohl einiges erklären, denn nicht umsonst muss man für XBOX Live sehr viele UDP Ports freigeben… Mal schauen. My Service hat sich noch immer nicht gemeldet. Rufe dort - falls ich vorher nichts höre - am Freitag nochmals an.

Edit: 21:11

Hab nun den UDP Download Test mal mit einem anderen Server probiert, sieht leider auch schlecht aus:

\=> Gutes Kabel, direkt von Internet Box an den PC

iperf3 -u -R -c iperf.volia.net -b 95M
Connecting to host iperf.volia.net, port 5201
Reverse mode, remote host iperf.volia.net is sending
[ 4] local 192.168.1.107 port 50330 connected to 82.144.193.18 port 5201
[ ID] Interval Transfer Bandwidth Jitter Lost/Total Datagrams
[ 4] 0.00-1.01 sec 80.0 KBytes 650 Kbits/sec 20.201 ms 1301/1311 (99%)
[ 4] 1.01-2.01 sec 72.0 KBytes 592 Kbits/sec 11.389 ms 1295/1304 (99%)
[ 4] 2.01-3.01 sec 80.0 KBytes 652 Kbits/sec 6.091 ms 1587/1597 (99%)
[ 4] 3.01-4.01 sec 72.0 KBytes 589 Kbits/sec 3.436 ms 1439/1448 (99%)
[ 4] 4.01-5.01 sec 64.0 KBytes 523 Kbits/sec 2.121 ms 1151/1159 (99%)
[ 4] 5.01-6.01 sec 80.0 KBytes 659 Kbits/sec 1.231 ms 1730/1740 (99%)
[ 4] 6.01-7.00 sec 80.0 KBytes 658 Kbits/sec 0.756 ms 1439/1449 (99%)
[ 4] 7.00-8.02 sec 72.0 KBytes 583 Kbits/sec 0.581 ms 1297/1306 (99%)
[ 4] 8.02-9.00 sec 72.0 KBytes 596 Kbits/sec 0.488 ms 1585/1594 (99%)
[ 4] 9.00-10.01 sec 56.0 KBytes 456 Kbits/sec 0.403 ms 1442/1449 (1e+02%)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
[ ID] Interval Transfer Bandwidth Jitter Lost/Total Datagrams
[ 4] 0.00-10.01 sec 113 MBytes 94.9 Mbits/sec 0.403 ms 14266/14357 (99%)
[ 4] Sent 14357 datagrams

iperf Done.

“Gutes” Kabel direkt am PC mit Windows 8.1 anstelle Windows 10:

iperf3 -u -R -c iperf.volia.net -b 95M

Connecting to host iperf.volia.net, port 5201
Reverse mode, remote host iperf.volia.net is sending
[ 4] local 192.168.1.107 port 62511 connected to 82.144.193.18 port 5201
[ ID] Interval Transfer Bandwidth Jitter Lost/Total Datagrams
[ 4] 0.00-1.00 sec 64.0 KBytes 524 Kbits/sec 22.931 ms 1301/1309 (99%)
[ 4] 1.00-2.00 sec 72.0 KBytes 590 Kbits/sec 12.912 ms 1295/1304 (99%)
[ 4] 2.00-3.00 sec 56.0 KBytes 459 Kbits/sec 8.306 ms 1588/1595 (1e+02%)
[ 4] 3.00-4.00 sec 64.0 KBytes 524 Kbits/sec 5.026 ms 1442/1450 (99%)
[ 4] 4.00-5.00 sec 72.0 KBytes 590 Kbits/sec 2.848 ms 1440/1449 (99%)
[ 4] 5.00-6.00 sec 40.0 KBytes 328 Kbits/sec 2.120 ms 1446/1451 (1e+02%)
[ 4] 6.00-7.00 sec 72.0 KBytes 590 Kbits/sec 1.244 ms 1442/1451 (99%)
[ 4] 7.00-8.00 sec 64.0 KBytes 524 Kbits/sec 0.815 ms 1296/1304 (99%)
[ 4] 8.00-9.00 sec 64.0 KBytes 524 Kbits/sec 0.562 ms 1441/1449 (99%)
[ 4] 9.00-10.00 sec 16.0 KBytes 131 Kbits/sec 0.520 ms 1302/1304 (1e+02%)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
[ ID] Interval Transfer Bandwidth Jitter Lost/Total Datagrams
[ 4] 0.00-10.00 sec 114 MBytes 96.0 Mbits/sec 0.489 ms 14429/14503 (99%)
[ 4] Sent 14503 datagrams

iperf Done.

iperf3 -u -R -c iperf.volia.net -b 95M
Connecting to host iperf.volia.net, port 5201
Reverse mode, remote host iperf.volia.net is sending
[ 4] local 192.168.1.107 port 62674 connected to 82.144.193.18 port 5201
iperf3: OUT OF ORDER - incoming packet = 3 and received packet = 0 AND SP = 296538
iperf3: OUT OF ORDER - incoming packet = 4 and received packet = 0 AND SP = 296538
iperf3: OUT OF ORDER - incoming packet = 586 and received packet = 0 AND SP = 296538
*** VIELE ZEILEN GELÖSCHT INFOGLE 20′000 ZEICHEN ***
[ 4] 8.00-9.00 sec 80.0 KBytes 655 Kbits/sec 2506717900.277 ms 0/0 (0%)
iperf3: OUT OF ORDER - incoming packet = 13053 and received packet = 0 AND SP = 296538
iperf3: OUT OF ORDER - incoming packet = 13198 and received packet = 0 AND SP = 296538
iperf3: OUT OF ORDER - incoming packet = 13341 and received packet = 0 AND SP = 296538
iperf3: OUT OF ORDER - incoming packet = 13488 and received packet = 0 AND SP = 296538
iperf3: OUT OF ORDER - incoming packet = 13632 and received packet = 0 AND SP = 296538
iperf3: OUT OF ORDER - incoming packet = 13777 and received packet = 0 AND SP = 296538
iperf3: OUT OF ORDER - incoming packet = 13923 and received packet = 0 AND SP = 296538
iperf3: OUT OF ORDER - incoming packet = 14068 and received packet = 0 AND SP = 296538
iperf3: OUT OF ORDER - incoming packet = 14210 and received packet = 0 AND SP = 296538
iperf3: OUT OF ORDER - incoming packet = 14357 and received packet = 0 AND SP = 296538
[ 4] 9.00-10.00 sec 80.0 KBytes 656 Kbits/sec 1314674460.905 ms 0/0 (0%)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
[ ID] Interval Transfer Bandwidth Jitter Lost/Total Datagrams
[ 4] 0.00-10.00 sec 113 MBytes 95.0 Mbits/sec 1314674460.905 ms 296537/296538
[ 4] Sent 296538 datagrams
[SUM] 0.0-10.0 sec 87 datagrams received out-of-order

iperf Done.

iperf3 -u -R -c iperf.volia.net -b 95M
Connecting to host iperf.volia.net, port 5201
Reverse mode, remote host iperf.volia.net is sending
[ 4] local 192.168.1.107 port 58384 connected to 82.144.193.18 port 5201
[ ID] Interval Transfer Bandwidth Jitter Lost/Total Datagrams
[ 4] 0.00-1.00 sec 144 KBytes 1.18 Mbits/sec 12.253 ms 1293/1311 (99%)
[ 4] 1.00-2.00 sec 72.0 KBytes 590 Kbits/sec 6.992 ms 1439/1448 (99%)
[ 4] 2.00-3.00 sec 80.0 KBytes 655 Kbits/sec 3.791 ms 1441/1451 (99%)
[ 4] 3.00-4.00 sec 48.0 KBytes 393 Kbits/sec 2.741 ms 863/869 (99%)
[ 4] 4.00-5.00 sec 80.0 KBytes 655 Kbits/sec 1.588 ms 2019/2029 (1e+02%)
[ 4] 5.00-6.00 sec 72.0 KBytes 590 Kbits/sec 1.068 ms 1442/1451 (99%)
[ 4] 6.00-7.00 sec 80.0 KBytes 656 Kbits/sec 0.634 ms 1438/1448 (99%)
[ 4] 7.00-8.00 sec 64.0 KBytes 524 Kbits/sec 0.480 ms 1443/1451 (99%)
[ 4] 8.00-9.00 sec 56.0 KBytes 459 Kbits/sec 0.417 ms 1443/1450 (1e+02%)
[ 4] 9.00-10.00 sec 56.0 KBytes 459 Kbits/sec 0.368 ms 1442/1449 (1e+02%)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
[ ID] Interval Transfer Bandwidth Jitter Lost/Total Datagrams
[ 4] 0.00-10.00 sec 113 MBytes 95.0 Mbits/sec 0.368 ms 14263/14357 (99%)
[ 4] Sent 14357 datagrams

iperf Done.

Hallo @Stephan_76

Nochmals danke für den Tipp mittels Edge Browser, habs vorhin kurz getestet, nun am Abend eventuell nicht ideal. Und der Test via Edge-Browser ist noch Beta, denke das ist auch nicht ideal:

Mit dem “besten” Server (Nexellent AG in Zürich) kam ich auf:

Down: 72.16 / Up: 110.96 / Ping 23ms

\=> Da mir der Ping nicht gefiel versuchte ich einen anderen Server in der Schweiz (Netstream in Dübendorf), da bekam ich aber eine Latency Error Meldung. Ev liegts daran, dass ich am Abend getestet hab. Versuche es am Freitag nochmals

Mit dem “speedtest.net” Server in Washington kam ich auf folgende Werte:

Down: 88.79 / Up: 28.93 / Ping 100ms

Mal schauen was die Tests am Freitag bringen.

Gruss Marc

Ich will die technische Minne ja nicht stören, aber es wird mir zunehmend schleierhaft, was man hier erreichen will. Der Umstand eines Lags von ca. 100ms in die USA scheint providerunabhängig gegeben zu sein. Dass “Kabel” hier eine Rolle spielen, bezweifle ich übrigens ebenfalls sehr. Man kann alle Fachausdrücke der Welt natürlich bemühen, am Umstand selbst wird das meiner Meinung nach nicht das geringste ändern. Na dann weiterhin gute Unterhaltung beim Techie-Contest…

Anstatt der Kaffesatzleserei würde ich ordentliche Server in den USA suchen, z.B. solche für Linux und ähnliches, und anhand konkreter Up- und Downloads von Daten die Fakten checken. Dürfte ergiebiger sein als alles Theoriegequassel…

Hallo @CHnuschti

“es wird mir zunehmend schleierhaft, was man hier erreichen will.”

Kurz: Dass ich Fifa Ultimate auf XBOX One ohne Lags in fast allen online Partien spielen kann.

Ich gebe Dir recht, der Thread passt nicht mehr zu 100% mit dem Titel überein. Wenn Du aber ein paar Posts weiter oben liest, dann wirst Du sehen um was es aktuell geht.

\=> Ich habe Probleme mit Lags beim online Spielen auf XBOX One (im Modus Fifa Ultimate).

Da mir MS wie auch EA versichern, dass andere User keine Probleme haben suche ich das Problem bei “mir”. Und dank den konstruktiven Tipps von @GrandDixence habe ich ein anderes potentielles Problem gefunden: Packet Loss bei UDP. <= Und mit der Hilfe von Ihm bin ich nun aktuell am testen. (In weiteren Tests werde ich schauen ob ich das Problem auch mit dem Laptop habe etc, einach um auszuschliessen dass es an einer Komponente liegt welche gar nichts mit der Internet Box oder der Xbox zu tun haben.

Meiner Meinung nach machen die Analyseren daher absolut Sinn.

Edit: Betreffend “Dürfte ergiebiger sein als alles Theoriegequassel…”

Meiner Meinung nach sind die iperf Tests nicht wirklich Theoriegequassel sondern ein gutes Mittel um verschiedene Fehlerursachen auszuschliessen oder zu finden. Was ja beim Download mit UDP eventuell schon geglückt ist. Mal schauen.

ps. wenn Dich dieser Thread nervt: Sorry.

Na sicher, lass dich von mir keinesfalls aufhalten. Ich kann da nur viel Glück wünschen…

10 Sekunden googlen mit z.B. “xbox fifa 16 lags” ergibt z.B. das hier:

https://fifaforums.easports.com/en/discussion/62785/the-big-latency-ping-input-problem-thread

http://www.ausfifa.com/forums/index.php?threads/fifa-16-constant-lag.1843/

Ich bezweifle, dass du diesbezüglich im Swisscomforum gut aufgehoben bist.

Hallo @CHnuschti

Diese (und viele weitere) solcher Seiten und Threads sind mir bekannt. Dennoch finde ich es mehr als verwunderlich, dass offenbar (laut Supportforum hier) niemand anderes so ernsthafte Probleme zu haben scheint, als dass er nach Lösungen sucht.

Ich denke mal dass sonst die Ressonnanz auf meinen Thread von “damals” oder jetzt auf diesen hier viel grösser wäre.

Wie gesagt, ich möchte bei mir (und da gehört Swisscom als mein Provider dazu) alles optimiert und abgeklärt haben. Erste Abklärungen waren erfolgreich, nun zeigt sich was es mit den “UDP Download Problemen” aufsich hat. Und eventuell ist auch an den Signalpegeln was faul (und es hängt zusammen) wer weiss.

Einer der Vorteile von IPerf(3)-Messungen ist der, dass man die Netzwerkleitung zum IPerf-Server nicht mit anderen Teilnehmer teilen muss. Und weitere Teilnehmer die Messungen nicht verfälschen können.

https://www.fiber7.ch/de/fiber7-technologie/fiber7-speedtest/

Der Nachteil ist aber, dass wenn ein anderer Benutzer eine IPerf-Messung durchführt (“IPerf server busy”), man warten muss, bis diese Messung abgeschlossen ist und der IPerf-Server auf die nächste Messung wartet.

Für zeitkritische Datenübermittlungen (z.B Sprachtelefonie => VoIP, Game) ist UDP besser geeignet als TCP. Die meisten Speedtest basieren auf TCP und sind deshalb nicht sehr aussagekräftig.

Ich empfehle nach einer intensiven Überprüfung der Heimnetzwerk-Installation und der Entfernung/Überprüfung allfälliger störender Firewalls/Router (inklusive Personal Firewall auf den Windows-Rechner) ein Telefonanruf bei der Swisscom Hotline und die Anforderung einer Vor Ort-Überprüfung der Glasfaserinstallation durch einen Swisscom-Techniker.

Falls die Swisscom dieses Problem nicht zufrieden stellend lösen kann, empfehle ich den Wechsel zu einem Glasfaser-Anbieter, bei welchem kein Routerzwang besteht und die Netzneutralität unterstützt (zum Beispiel Init7/Fiber7):

https://netzpolitik.org/tag/routerzwang/

http://www.nzz.ch/nzzas/nzz-am-sonntag/machtkampf-um-den-verkehr-im-internet-1.18543510

https://www.fiber7.ch/de/fiber7-technologie/fiber7-hardware/

https://community.swisscom.ch/t5/Diskussionen-%C3%BCber-das-Thema/Lancom-Glasfaser-Router-%C3%BCber-Swisscom-Bluewin-m%C3%B6glich/m-p/448171#M1056

Der grosse Vorteil des Glasfaser-Internetanschlusses ist ja der, dass man die Qual der Wahl der Glasfaser-Anbieter hat und hier der Markt spielt.

Hallo @GrandDixence

Denke beim UDP Download ist echt was fehlerhaft, auch auf meinem Laptop zeigt sich das gleiche Verhalten.

iperf3 -u -R -c debit.k-net.fr -b 95M
Verbindung zum Host debit.k-net.fr, Port 5201
Reverse-Modus, Remote-Host debit.k-net.fr sendet
[ 4] lokaler 192.168.1.101 Port 59865 verbunden mit 178.250.209.22 Port 5201
[ ID] Intervall-Übertragungsbandbreiten-Jitter-Verlust/Gesamtzahl der Datagramme
[ 4] 0,00-1,00 Sek. 200 KByte 1,64 Mbit/Sek. 24,467 ms 1428/1453 (98 %)
[ 4] 1,00-2,00 Sek. 80,0 KByte 655 Kbit/Sek. 12,924 ms 1441/1451 (99 %)
[ 4] 2,00–3,00 Sek. 80,0 KByte 655 Kbit/Sek. 7,026 ms 1438/1448 (99 %)
[ 4] 3,00-4,00 Sek. 80,0 KByte 655 Kbit/Sek. 3,825 ms 1440/1450 (99 %)
[ 4] 4,00-5,00 Sek. 80,0 KByte 655 Kbit/Sek. 2,309 ms 1440/1450 (99 %)
[ 4] 5,00-6,00 Sek. 80,0 KByte 655 Kbit/Sek. 1,447 ms 1439/1449 (99 %)
[ 4] 6,00–7,00 Sek. 80,0 KByte 655 Kbit/Sek. 1,115 ms 1441/1451 (99 %)
[ 4] 7,00-8,00 Sek. 80,0 KByte 655 Kbit/Sek. 0,772 ms 1439/1449 (99 %)
[ 4] 8,00-9,00 Sek. 80,0 KByte 655 Kbit/Sek. 1,177 ms 1440/1450 (99 %)
[ 4] 9,00–10,00 Sek. 80,0 KByte 655 Kbit/Sek. 0,869 ms 1440/1450 (99 %)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
[ ID] Intervall-Übertragungsbandbreiten-Jitter-Verlust/Gesamtzahl der Datagramme
[ 4] 0,00-10,00 Sek. 116 MByte 96,9 Mbit/Sek. 0,817 ms 14530/14646 (99 %)
[ 4] 14646 Datagramme gesendet

iperf Fertig.

Da sich Swisscom noch immer nicht gemeldet hat, rufe ich dort heute Nachmittag nochmal an. Klappt noch nicht so toll mit diesem My Service (Die Bestätigung per E-Mail ist ja schon am Dienstag Vormittag eingetroffen.

Betreffend: „Der große Vorteil des Glasfaser-Internetanschlusses ist ja der, dass man die Qual der Wahl der Glasfaser-Anbieter hat und hier der Markt spielt.“

Jein, mit Swisscom TV hat mich Swisscom schon im Sack „leider“. Wenn dann würde ich einfach ein sehr gütiges Abo nur für Gaming dazu nehmen. Aber ich hoffe doch schwer, dass sich das vermeiden lässt…

Originalsprache (Englisch) anzeigen

Swisscom TV verwendet auch UDP:

http://www.tuxone.ch/search/label/pfSense

Wäre der Downstream von UDP über Glasfaser tatsächlich so fehlerbehaftet wie mit IPerf(3) gemessen, wäre das Fernsehbild gestört (sichtbare farbige Klötze, schwarzes Bild, farbige Bildstreifen).

Da Swisscom TV aber offenbar einwandfrei funktioniert, ist entweder ein Problem im Heimnetzwerk vorhanden oder Swisscom drosselt bewusst in Downstream-Richtung den UDP-Datenverkehr:

https://community.swisscom.ch/t5/Archiv-Internet/Sehr-starkes-UDP-throttling-im-Netz/td-p/397658

Diese Drosselung wird von der Swisscom offenbar in ihrer Internet-Box realisiert.

\=> Und somit haben wir wieder ein starkes Argument für einen Wechsel zu einem Glasfaseranbieter ohne Routerzwang!