@Delta schrieb:

Wie schlecht läuft eigentlich die IP Telefonie wenn wir militärisch “Trouble” haben. Bis anhin war das mit “Analog” NULL Probleme. Im Kriegsfall kann ich ja nicht Router in China bestellen wenn rundherum “Stress” ist.


Also ich bin bei einem Ausfall gewappnet:smileyvery-happy:

Telefon.JPG

  • WalterB hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    Tschamic

    Besser währen noch Höhenfeuer!:smileyvery-happy:

    höhenfeuer.jpg

    Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

    Aber den Frust von @Delta kann ich verstehen und muss @hed zum grossen Teil Recht geben

    Tschamic

    @Delta

    Es gibt auch heute gute Lösungen für KMU welche für die IP-Telefonie geeignet sind, es sind halt Fremdanbieter und stehen auch in der Schweiz zur Verfügung.

    http://enterprise.alcatel-lucent.com/countrysite/ch/de/

    oder

    http://enterprise.alcatel-lucent.com/countrysite/ch/de/?communication=PressRelease&page=AUS-ANALOG-UND-ISDN-WIRD-ALL-IP

    Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

    Kundencenterausfall

    seit letzten Samstag funktioniert das Kundencenter nur teilweise und die Funktionsstörung ist immer noch nicht behoben…


    @WolfH schrieb:

    Kundencenterausfall

    seit letzten Samstag funktioniert das Kundencenter nur teilweise und die Funktionsstörung ist immer noch nicht behoben…


    Hier im Kreis der Plz 5400 funktioniert das Kundencenter ohne Probleme, ansonsten melde Dich bei der Hotline 0800 800 800

    N.b. es liegt auch keine allgemeine Störungsmeldung vor!

    Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

    Ich finds noch cool wenn die ausgelagerten Call Center mal gleich so abnehmen, kaum hat man Grüezi gesagt (man hofft ja noch auf Schwiizerdütsch…)

    “Kann ihnen nicht helfen”

    Dann der Versuch einer Weiterleitung an die Techabteilung, dies aber doch sein gelassen, weil es eben ja schon eine Admin Frage wäre…

    Ich könne morgen anrufen, evtl funktioniert es ja dann.

    mkay, sehr speziell 😄

    Das Problem ist doch, das alle grossen Telkos in Europa, sich beim dem selben Ausrüster einkaufen, da hilft auch keine Redundanz. Siehe 04.12.15 Deutsche Telekom. Es stehen uns rosige zeiten bevor.

    P.S. Swisscom muss für den Ausfall haften und schon wieder werden Millionen verschleudert.

    72. Mio für den WEKO verstoss und weitere Fälle sind noch in der Pipeline.

    wo soll das nur hinführen???

    Letzt endlich bezahlen die Kunden den bockmist der Swisscom.

    Zwischen 2 Std und mehr als 8 Std liegt schon eine gewaltige Differenz. Nur soviel wäre das an einem Samstag passiert - wären die Läden im Chaos stehen geblieben.

    Der Unterschied zu Deiner Theorie. Wenn ich 5 Zentralen im Land habe fallen 4 nicht aus. Es ist immer nur eine betroffen. Diese Technik kann ich bis zu Compuserve Abstürzen in die frühen 90iger Jahre nachweisen. Die Kontinentalserver von ATT laufen immer stabil ausnahmslos. Diese mangelnde Risikoredundanz ist auch ein Problem der Apple Mail Systeme. Nicht umsonst hat Apple mittlerweile den dritten E-Mail Dienst seit 1995 im Einsatz und keiner lief je Stabil (Industriemässig gesehen).

    @Delta leider wird die Welt immer smarter, somit komplexer. Deine Behauptung “Wenn ich 5 Zentralen im Land habe fallen 4 nicht aus”, stimmt so nicht. Wenn bestimmte unbekannte worstcase Fehler auftreten kann schon eine ganze Infrastruktur in Mitleidenschaft gezogen werden. Siehe Artikel D-Telekom Radius-Server, no Access.

    Das Kundencenter in Interlaken ist nach wie vor gestört. Ich hatte bereits am Samstag mit der Hotline telefoniert und die schweizweite Störung wurde dort betätigt.

    Wenn es nur einen Radius Server gibt - ist dass System eben auch nicht redundant ausgelegt. Mir gehr es klar darum, dass die Swissocm die Netze auch besser trennt. Warum von Lausanne - Chur Ausfall sein soll erschliesst sich mir einfach nicht. Das ist einfach kein kluges Risk-Management.

    Also ganz ehrlich, der Radius Server war bestimmt redundant ausgelegt. Auch bei einer Redundanz gibt es nunmal keine 100% Sicherheit, das sollte wohl jedem einleuchten. Klar sind die Kunden genervt, wäre ich auch wenn ich selbst betroffen gewesen wäre.

    Spekulation: vielleicht war es doch ein Hackerangrif, zu gunsten der service public initiative. Solche ausfälle von Swisscom bringen Quote.