Hi Sowas
>“Wie kann ich so einen Sender finden?”
>“Warum kann ich nicht mit der Eingabe des TV-Senders oben in der Suchfunktion einen Sender finden, damit ich diesen schauen kann?”
-> Im Suchfeld den gewünschten Sender eingeben und suchen. In der Liste unten muss das Tab “Channels” gewählt werden. Im Beispiel ‘SRF’ werden alle SRF-Sender angezeigt wie ‘SRF 1’, SRF 1 HD’, ‘SRF Info’, etc.
Funktioniert also wunderbar. Zu beachten ist dass im Web nicht alle Sender so wie auf der Box vorhanden sind. Die “Sender-Konvergenz” ist also (noch) nicht 1:1 mit der Box. Wird ein Sender im Web nicht gefunden, gibt es ihn im Web wahrscheinlich nicht.
>“Ich finde fast nie ein gewünschtes Programm, denn die Zeichen sind wild durcheinander und so klein dass man nur erahnen kann was es ist”
-> Verstehe nicht was du mit “wild durcheinander” und “klein” meinst. Bspw. auch auf einem iPad ist alles gut lesbar. Allein anhand der Program-Logos ist der Sender nicht immer gut zu erkennen. Evtl liegt es auch an der Bildschirmeinstellung (?).
>“Warum bekomme ich nicht die gleichen Sender so Sortiert geliefert, wie ich sie am TV Gerät eingereiht habe?”
-> Unter ‘TV Guide’ kann man die Senderliste die man zu Hause (oder online) erstellt hat anwählen. Normalerweise ist zu Begin die “Swisscom Senderliste” drin, die alles so darstellt wie “Swisscom Senderliste” auf der Box, inkl. der Sender die im Web nicht abspielbar sind. Will man alle Web-Sender wählt man entsprechende die “Sender im Web TV” Liste. Die selben Einstellungen gelten auch für die App.
Vieleicht liegt es hier nicht am Service sondern eher an Bedienungschwierigkeiten. Fragen kostet ja nichts…