Danke für die Antwort diese Möglichkeit besteht natürlich schon aber die Verwaltung des Altersheims erlaubt das nicht.

6 Tage später

Besten Dank für die Antworten.

Es hat sich erledigt da scheinbar ein Medienkonverter mit 10GB Glasfaser nicht funktioniert und die Verwaltung erlaubt auch kein neuer Glasfaseranschluss im Wohnzimmer.

ein Jahr später

Hoi zäme

Mein Kollege möchte von DSL auf Glasfaser wechseln, jedoch die IB weiterhin im Wohnzimmer betreiben (OTO-Box ist im Verteilerkasten, vom Verteilerkasten ins Wohnzimmer = Kupfer). Installation wurde gemäss https://community.swisscom.ch/t5/Internet-Allgemein/Glasfaseranschluss-einer-Internet-Box-mittels-Media-Konverter/td-p/484604 ausgeführt (MediaConverter TP-Link MC220L und SFP MikroTik S-RJ01).

Die ersten Versuche sind leider gescheitert. Auf der Suche nach dem Grund lese ich unter anderem hier “Ja, das geht - aber nur, wenn du (noch) nicht auf XGS-PON (10Gbit) Fiber bist.”

  • Was ist hier ausschlaggebend? Welcher Speed abonniert ist (1 Gbit/s) oder was gemäss www.swisscom.ch/checker möglich ist (10 Gbit/s)?

Danke & Gruess Marco

@MarcoR

Der Checker ist massgebend.

Danke für die prompte Antwort @hed. Wenn der Checker wie in unserem Fall 10 Gbit/s anzeigt, gibt es auch eine (kostengünstige) Variante mit Medienkonverter oder fällt diese Option gänzlich weg und es bleiben nur noch die beiden Varianten

  • IB in Verteilerschrank
  • Glasfaser ins Wohnzimmer ziehen (eher unwahrscheinlich, da Mietwohnung)
  • andere?

Hallo @MarcoR

Geht nur Router zur Dose.

Oder eine Glasfaser Verlängerungung ziehen.

In der Regel hat es noch Platz im Rohr und es gibt Kombidosen Glas RJ45 so sieht man nicht.

Und das Kabel kostet weniger als der Konverter je nach Länge.

Und ich würde das Kabel einfach einziehen,

Gruss Lorenz

@MarcoR

Auch in einer Mietwohnung kann man problemlos Glas verlegen.

Oder du stellst die IB in den Verteilschrank und erschliesst von dort aus alles mit Kupfer. Auch das ist in einer Mietwohnung möglich. Das WLAN der IB kannst du dann ausschalten und eine WB an einem funktechnisch optimalen Ort platzieren.

@MarcoR

… oder man lässt es vom Elektriker seines Vertrauens installieren.


@Lori-77 schrieb:

Hallo @MarcoR

So sieht das Kabel aus.

https://www.brack.ch/swisscom-lwl-anschlusskabel-fibre-clik-lc-extension-kit-25m-790066

Und so könnte es gemacht werden.

https://youtu.be/ARSpp4B9-X4

Gruss Lorenz


@Lori-77 bitte richtiges Material zusammen stellen, Danke.

@MarcoR das sind die richtigen Komponenten für eine Glasfaserverlängerung:

LWL-Anschlusskabel Fibre Clik-LC Extension Kit

https://www.brack.ch/swisscom-lwl-anschlusskabel-fibre-clik-lc-extension-kit-15m-790064

LWL-Kupplung Adapter Clik-LC

https://www.brack.ch/swisscom-lwl-kupplung-adapter-clik-lc-790063

Datendose 2x RJ45 / 1x FO (Unterputz-Dose, Leergehäuse) Endizio

https://www.brack.ch/swisscom-datendose-2x-rj45-1x-fo-790058

oder

Datendose 2x RJ45 / 1x FO (Unterputz-Dose, Leergehäuse) Feller Standard

https://www.brack.ch/swisscom-multimediadose-2x-rj45-1x-fo-790060

oder

Datendose 2x RJ45 / 1x FO (Aufputz-Dose, Leergehäuse) Endizio

https://www.brack.ch/swisscom-netzwerkdose-2x-rj45-1x-fo-790059

Zidatechsystem:

https://www.zidatech.ch/zidatech-produkt/fiber-extension-lwl-set-2?variant=800.303.720&category=177240

+ Entspechende Zidatechdose. Siehe Datenblatt.

Datenblatt:

https://www.zidatech.ch/files/downloads/800.303.094_Datenblatt-Fiber-Extension-ZT-V5.pdf

Dazu braucht es ein Spleissgerät:

https://youtu.be/ARSpp4B9-X4

@all Danke für eure wertvollen Inputs! Wir haben nun die IB im Verteilerkasten installiert & gehen via bestehender Kupfer-Verkabelung ins Wohnzimmer. Falls der Speed nicht ausreicht, kann mein Kollege immernoch Glasfaser ins WZ ziehen (lassen). Edit: Oder eine WLAN-Box installieren.

@MarcoR

Welcher Speed soll so nicht reichen? Ausser beim WLAN ist der Speed identisch, egal wo die IB steht. Und falls die Leistung des WLAN nicht genügen sollte, muss man die IB deswegen nicht zwingend umplatzieren > siehe Beitrag #10. Klar, am wenigsten Ressourcen (Elektronik und Energie) werden benötigt, wenn man die IB funktechnisch optimal platziert und dadurch auf eine WB verzichten kann.

@hed Mit dem aktuellen Abonnement (1 Gbit/s) gibt’s LAN-seitig sicherlich noch keinen Flaschenhals. Aber angenommen er wechselt auf 10 Gbit/s - Ethernet ist doch in der Regel für 1 Gbit/s ausgelegt oder täusche ich mich? Natürlich unter der Voraussetzung, dass das Endgerät dann auch 10 Gbit/s unterstützt.

@MarcoR

Mit Cat7-Ethernet-Verkabelung geht Ethernet uneingeschränkt bis 10 Gbit/s. Aber dafür braucht man dann auch entsprechende Endgeräte und Ethernet-Switches für 10 Gbit/s. Beides ist noch sehr teuer und verbraucht viel Energie. Zudem ist im Privathaushalt 10 Gbit/s unnötig, selbst in Firmen mit vielen Power Usern wird im Access-Bereich in der Regel nur 1 Gbit/s eingesetzt und daran wird sich so schnell auch nichts ändern.