Notfallknopf und Unterschied zwischen Swisscom Prepaid und M-Budget Prepaid?

1 von 17

Hallo

Wir haben ein Notfallknopf der Firma panion.eu gekauft.

Dieser geht auch nur mit Prepaid-SIM-Karte und benötigt kein Abo, usw. 

Das Gerät sendet SMS und ruft an (hat Lautsprecher und Mikrophon)

 

SMS empfangen (Konfiguration) kann das Gerät. OK.

Wenn man auf den SOS-Knopf drückt, werden die SMS versandt und die Anrufe gestartet. OK.

 

Nun haben wir eine M-Budget-Mobile SIM-Karte drin und folgendes Problem:

Wenn das Gerät uns auf das Telefon (Fix oder Mobil) anruft (das wäre z.B. ein Alarm), dann hören wir NICHT den Ansagetext "Drücken Sie die 1 um die Rufschleife abzubrechen. Es werden nach dem Telefonat keine weiteren Kontaktpersonen angerufen." gemäss Anleitung.

Der Verkäufer sagte mir heute, dass wir eine originale Swisscom-Prepaid-SIM kaufen müssen, sie hätten in Deutschland auch solche Probleme mit "Unter-Marken" wie M-Budget, wo dies nicht gehe.

 

Kann mir jemand erklären, wie das möglich sein sollte?

Gibt es da versteckte Protokolle, die M-Budget unterdrückt?

 

Hat jemand zufällig diesen Notfallknopf im Einsatz? mit welcher SIM-Karte?

 

Danke für Tipps, Andreas

Editiert
16 Kommentare 16
r00t
Super User
2 von 17

Hi @SeniorenNotfallknopf 

Also kommt denn der Anruf an? hört ihr was?

 

LG

r00t

01001100 01000111 00001010 01110010 00110000 00110000 01110100
01001100 01000111 00001010 01110010 00110000 00110000 01110100
3 von 17

Ja, der Anruf kommt, man hört die Person, usw.

ABER gemäss Anleitung müsste zuerst diese Info kommen: "Drücken Sie die 1 um die Rufschleife abzubrechen. Es werden nach dem Telefonat keine weiteren Kontaktpersonen angerufen." und diese kommt nicht!

 

Hier die Antwort der Firma:

"Das abbrechen mit der "1" funktioniert wenn die Sim-Karte die Sie nutzen das zulässt. Manche Anbieter unterdrücken die Option das man während eines Telefonats zahlen drücken können um Befehle zu schicken. Wenn Ihr Anbieter das unterdrückt funktioniert diese Option bei Ihnen nicht. Dies gilt für die Sim-Karte die in der MGuard ist.

Bei manchen Sim-Karten kommt die Ansage das Sie abbrechen können, aber das drücken der "1" funktioniert nicht. Es gibt auch Sim-Karten wo die Ansage nicht kommt aber das drücken der "1" funktioniert.

Bitte testen Sie auch eine andere Sim-Karte von einem Erstanbieter wie Telekom,O2 oder E-plus."

 

Die Alarmierung abbrechen mit der Taste "1" funktioniert auch, das wird also von M-Budget zugelassen.

 

Ich kann es leider nicht nachvollziehen, dass es an der SIM liegen könnte, daher frage ich hier die Swisscom-Profis 🙂

Muss ich auf eine Swisscom-SIM wechseln um das Problem zu lösen, obwohl M-Budget ja auch über Swisscom geht?

Herby
Super User
4 von 17

@SeniorenNotfallknopf  schrieb:

 

Muss ich auf eine Swisscom-SIM wechseln um das Problem zu lösen, obwohl M-Budget ja auch über Swisscom geht?


Ich kann mir gut vorstellen, dass dort "der Hunde begraben liegt".

 

M-Budget ist nicht gleich Swisscom.

 

Das spiegelt sich im Preis ab.

 

Argo? (was alles genau steht, im «klein geschriebenen»)...

 

 

 

#userID/63 und Jüre aka Herby 😉
#userID/63 und Jüre aka Herby ;-)
5 von 17

Spannend.... aber kannst du (oder sonst ein Swisscom-Profi) mir technisch erklären, wie das möglich sein sollte?

Es geht nicht um die Taste "1", die funktioniert ja.

Es geht darum, dass man den Ansagetext (sollte doch vom Gerät kommen) nicht abgespielt wird.

 

Preislich sind die beiden Prepaid-Angebote aber sehr ähnlich, Swisscom kostet CHF 0.15 pro SMS und M-Budget CHF 0.10.

Herby
Super User
6 von 17

@SeniorenNotfallknopf  schrieb:

 

Preislich sind die beiden Prepaid-Angebote aber sehr ähnlich, Swisscom kostet CHF 0.15 pro SMS und M-Budget CHF 0.10.


Ähnlich ist aber leider in der Heutige Zeit nicht mehr genau.

Juristenfutter…

 

Nun  tut mir sehr leid oder nagt an mir, dass ich Dir leider nicht wirklich weiterhelfen kann, als dass ich bis jetzt geschrieben habe.

 

Ein Super User der Swisscom.

 

Aka Jüre

 

 

#userID/63 und Jüre aka Herby 😉
#userID/63 und Jüre aka Herby ;-)
7 von 17

Danke Jüre, dann hoffe ich, dass Swisscom selber mitliest und morgen antwortet....

 

Ist denn Swisscom-Prepaid wenigstens gleich andere Swisscom-Abos?

Oder gibt es bei Swisscom-Prepaid andere Sperren oder Fallen, in die ich reinfallen kann?

Herby
Super User
8 von 17

Im "klein geschriebenen" oder "die Gretchen Frage" dann…

#userID/63 und Jüre aka Herby 😉
#userID/63 und Jüre aka Herby ;-)
r00t
Super User
9 von 17

Hi @SeniorenNotfallknopf 

dann hoffe ich, dass Swisscom selber mitliest und morgen antwortet....

Wenn du Swisscom direkt kontaktierst, dann ist das garantiert. Hier im Forum sind primär wir Kunden unterwegs 😉.

Allerdings kann ich mir gut vorstellen, dass Swisscom dich an M-Budget verweisen wird.

 

LG

r00t

01001100 01000111 00001010 01110010 00110000 00110000 01110100
01001100 01000111 00001010 01110010 00110000 00110000 01110100
Werner
Super User
10 von 17

@SeniorenNotfallknopf 

 

Mein Vorschlag wäre es einfach mit einer Swisscom Prepaid auszuprobieren.

 

Kostet Dich ja nur ca. 20 CHF und die kriegst Du ja auch gleich wieder als Gesprächsguthaben zurück.

 

Falls es dann auch nicht klappen würde, bedeutet das dann vermutlich, dass dieser Notrufknopf schlichtweg nicht für die Schweiz geeignet ist, sondern nur in einem deutschen Netz vollständig korrekt funktioniert.

Selbstdeklaration: Emanzipierter Kunde und Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
Selbstdeklaration: Emanzipierter Kunde und Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
WalterB
Super User
11 von 17

@SeniorenNotfallknopf 

 

Kann es sein das bei diesem "Notfallknopf" noch irgendwelche Einstellungen gemacht werden müssen, hast Du einen Link welcher auf dieses Produkt verweist ?

 

Oder ist es dieser ?

 

https://www.panion.eu/ 

 

Es hat auch eine Kontaktadresse um nachzufragen ob es ein Problem mit Schweizer SIM gibt.

 

https://www.panion.eu/kontakt/ 

Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
Editiert
12 von 17

Ja genau, und in meinem vorherigen Post ist auch die für mich noch nicht nachvollziehbare Aussage der Firma Panion.eu drin...

Sie können mir nicht mal sagen, welche SIM bei Schweizer Kunden sicher geht, daher wollte ich bei Swisscom hier mehr Infos erhalten. 

Habe mal M-Budget angefragt, was sie dazu meinen, was sie denn sperren... mal sehen...

WalterB
Super User
13 von 17

@SeniorenNotfallknopf 

 

Was mit der gesendeten Einstellung gemeint ist, was ist dort alles enthalten ?

 

Der M-GUARD /M-GUARD PRO kann unkompliziert in wenigen Minuten mittels SMS Befehlen eingerichtet werden. Hierbei werden SMS Nachrichten (Befehle) an das Gerät geschickt, die die gewünschten Einstellungen enthalten. Als erstes sollten Sie die Hauptüberwachungsnummer speichern. Dies ist die Telefonnummer der Person, die das Gerät einrichtet. Als nächstes können Sie bis zu 10 Telefonnummern hinterlegen, die bei Betätigung des Notfallknopfes angerufen werden sollen. Es können sowohl Handy- als auch Festnetznummern hinterlegt werden. Eine Einrichtung des M-GUARD ist auch ohne Smartphone möglich.

Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
14 von 17

@WalterB Wie von mir oben geschrieben, alles ist korrekt konfiguriert, Nummern sind drin, usw.

Alarm kommt an, SMS auch, nur Audio wird nicht gesprochen. Das Audio kann man selber nicht ändern.

Konfigurieren ist nicht mein Problem... 

Sie sagen, dass die SIM-Karte gewisse Audio-Funktionalitäten unterdrücken sollte, was ich mir immer noch nicht recht vorstellen kann...

WalterB
Super User
15 von 17

@SeniorenNotfallknopf 

 

Hast Du es mit dem Smartphone eingerichtet ?

 

Ist mir auch nicht ganz klar warum das Migros ABo etwas unterdrücken soll gegenüber dem Swisscom ABo !

Welches Migros ABo hast Du den genau ?

 

https://shop.m-budget.migros.ch/de/mobile-abos 

Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
Editiert
16 von 17

habe es via SMS gemäss Anleitung und Support von der Firma eingerichtet. Alles sei korrekt.

Wie oben geschrieben, kein Abo, nur Prepaid.  Das ist kein Abo: https://shop.m-budget.migros.ch/de/prepaid

Prepaid ohne jegliche Abos macht das Gerät interessant, denn ausser Alarme braucht man keine Anrufe zu machen.

WalterB
Super User
17 von 17

@SeniorenNotfallknopf 

 

Und Guthaben ist genug drauf ?

 

 

  • 15.– Startguthaben und 100 MB zum Surfen geschenkt 
  • Laden Sie Ihr Guthaben vor Ort oder online auf 
  • Günstige Preise und faire Abrechnung für Anrufe, SMS und Datennutzung 

 

Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
Nach oben