• Der Fragesteller hat diesen Beitrag als gelöst markiert.
  • Geschlossen

Erfahrungen mit ZyXEL VMG8924 Router

roman.sattler
Level 2
1 von 6

Hallo zusammen

 

ich habe mich nun entschieden, mich von dem geschlossenen Swisscom Centro Grande zu lösen. Da ich das erste Mal einen providerfremden Router nutzen will, habe ich die eine oder andere Frage, bevor ich eine Investition tätige.

Ich habe das ZyXEL VMG8924 gefunden, eines der wenigen, welches VDSL und VoIP kompatibel ist.

Funktioniert dies auf dem Swisscom Netzwerk?

Muss ich auf gewisse Einstellungsmöglichkeiten achten?

Hat jemand vielleicht schon Erfahrungen damit gemacht?

 

Ich danke für eure Hilfe

Roman

HILFREICHSTE ANTWORT1

Akzeptierte Lösungen
POGO 1104
Super User
5 von 6

hier die Liste der offiziell technisch geprüften Geräte:

http://www.swisscom.ch/dam/swisscom/en/ws/documents/E_BBCS-Documents/E_BBCS_Supporting-Document_Prov...

 

Support kriegst du aber afaik nur für die Centro-Geräte und deren Vorgänger

 

POGO 1104

keep on rockin'
keep on rockin'
5 Kommentare 5
PowerMac
Super User
2 von 6

So wie du schreibst hast du anscheinen All-IP, dh. du hast dein Telefon aktuell am Router und nicht am Filter/Splitter angeschlossen, richtig? Offiziell geht damit nur der Swisscom-Router, kein anderer. Inoffiziell lassen sich die Credentials schon auslesen und mit einem anderen Gerät nutzen, aber das ist ein recht mühsames Unterfangen.

Abgesehen davon würde ich dir dringend von allem abraten, wo "Zyxel" draufsteht. Lieber einen Centro Piccolo auftreiben, diesen in den Bridge-Modus setzen und dahinter einen gescheiten Router mit Ethernet-Interfaces betreiben. Wenn dieser Router Analog-Telefonausgänge hat, kannst du diese fürs Telefon verwenden, sonst gibts auch VoIP-Telefone wie z.B. die von Gigaset.

Zusammengefasst: dein Plan könnte klappen, ist aber sehr mühsam und die Vorteile sind gering.

have you tried turning it off and on again?
have you tried turning it off and on again?
POGO 1104
Super User
3 von 6

Ich favorisiere auch die Variante von Kollege PowerMac, schlage aber die IP-Weiterleitung vor vom Piccolo (dies, obwohl ich jahrelang Verfechter vom "Bridge" Modus war). Vorteile: Das LAN-Interface vom Piccolo ist nach wie vor erreichbar, Firmwareupdates kommen nach wie vor an, VoIP läuft über Piccolo und somit garantiert Swisscom kompatibel, Vectoring tauglich, Swisscom-TV tauglich ohne EInschränkung, Support durch Swisscom.

Der nachgeschaltete Breitbandrouter(mit WLAN) bekommt die öffentliche IP und kann unabhängig vom Piccolo fürs private LAN genutzt werden.

 

Den Piccolo bekommt man kostenlos von Swisscom!

 

POGO 1104

keep on rockin'
keep on rockin'
roman.sattler
Level 2
4 von 6

Ja das habe ich seit einigen Wochen.

Müsste die Swisscom mir nicht eigentlich die entsprechenden Daten geben, die ich brauche? Ich hab in den AGBs nachgeschaut. Dort steht nur "Die Benützung der Dienstleistungen setzt den Einsatz geeigneter - z.T. von Swisscom vorbestimmter - Geräte durch den Kunden voraus."

Aber wenn das Gerät kompatibel ist sollte das ja eigentlich gehen. Nicht?

 

Danke für den Tipp. Ich werds mir merken.
Die schönste Lösung wäre schon ein einzelnes Gerät. Und mir ist schon klar, dass die Vorteile klein sind, aber ein neues brauche ich so oder so. Bei meinem Centro Grande machen sich Altersschwächen bemerkbar und bei der Swisscom muss ich für ein neues auch draufzahlen (weshalb auch immer...)

POGO 1104
Super User
5 von 6

hier die Liste der offiziell technisch geprüften Geräte:

http://www.swisscom.ch/dam/swisscom/en/ws/documents/E_BBCS-Documents/E_BBCS_Supporting-Document_Prov...

 

Support kriegst du aber afaik nur für die Centro-Geräte und deren Vorgänger

 

POGO 1104

keep on rockin'
keep on rockin'
roman.sattler
Level 2
6 von 6

Wow. Danke sehr, das ist sehr hilfreich!

 

Dass es nur für Swisscom Geräte Support gibt, davon bin ich ausgegangen. Aber vielleicht bekommen ich ja trotzdem was ich brauche. Man kann ja mal den Support anfragen.

 

Ich danke euch für die Hilfe!

Gruss und schönes Wochenende noch!

Nach oben