• Der Fragesteller hat diesen Beitrag als gelöst markiert.
  • Geschlossen

Internetbox 3 nach Umstellung auf 10GB Problem mit DNS Server

POGO 1104
Super User
21 von 37

wichtig ist, dass an der Internetbox nichts blaues ist beim Glasfaseranschluss. Grün an der OTO Wanddose passt.

 

der Rest gemäss den Kollegenpostings davor...

keep on rockin'
keep on rockin'
5018
Super User
22 von 37

OK. Die Kabelfarben deuten auf einen XGS-PON-Anschluss. Du hast nichts gemacht am Kabel, Einsteckmodul und Router? Nur den Tarif gewechselt (im Kundencenter oder an der Hotline?)? Wenn Du an der Hardware nichts geändert hast, dann sollte auch kein Hardwareproblem vorliegen.

Ich würde Dir empfehlen, die Hotline anzurufen. Die sollen erstmal schauen, ob die Tarifumstellung sauber durch die Systeme gelaufen ist und Dir dann weiterhelfen.

 

Beschreibe Dein Problem klar und eindeutig und Dir kann geholfen werden ... vielleicht
Beschreibe Dein Problem klar und eindeutig und Dir kann geholfen werden ... vielleicht
Herby
Super User
23 von 37

Wenn ich jetzt alles so lese…

 

Wurde die IB auch schon mal neu gestartet, resp. ein und wieder eingeschaltet?

 

 

#userID/63 und Jüre aka Herby 😉
#userID/63 und Jüre aka Herby ;-)
Flefluriepp83
Level 1
24 von 37

Der Support von Swisscom hat es dann (sehr wahrscheinlich) dann rausgefunden. Es gibt ja zwei Glasfaseranschlüsse (Typen)daraus resultiert, dass es auch zwei verschiedene Anschlusskabel gibt. Ich kann dann morgen das andere Glasfaserkabel abholen und damit sollte dies funktionieren. Das war auch der Grund wieso es vor dem Upgrade  auf das Abo L noch mit dem Abo S(100MB) auf Glasfaser alles funktioniert hatte. 

Herby
Super User
25 von 37

Ja, Das Rot 😉

 

 

#userID/63 und Jüre aka Herby 😉
#userID/63 und Jüre aka Herby ;-)
POGO 1104
Super User
26 von 37


@Flefluriepp83  schrieb:

 Es gibt ja zwei Glasfaseranschlüsse (Typen)daraus resultiert, dass es auch zwei verschiedene Anschlusskabel gibt.


Ja eben, rote und blaue. Wenn du jetzt schon rote hast, dann ists richtig....(du hast ja geschrieben, dass du schon rote hast.....)

Du wirst jetzt nochmals Kabel mit roten Steckern bekommen.....

20220208_222658.jpg

 der kleine Bügel an der Buchse muss auch rot sein, nicht blau

keep on rockin'
keep on rockin'
Editiert
Tux0ne
Level 9
27 von 37

Hat es mit dem neuen Glasfaser alleine schon funktioniert oder musste das Glasfasermodul im Router auch noch gewechselt werden?

Weil das Kabel alleine mit dem roten SC Stecker würde nicht in ein AON Glasfasermodul mit blauem LC Stecker passen.

(Wie auch umgekehrt nicht)

Jeder ist beim Provider den er verdient
Jeder ist beim Provider den er verdient
5018
Super User
28 von 37

Was mich einfach wundert. Beim Wechsel erkennt das System den bisherigen Zustand und den benötigten Zustand und es gibt alle Informationen für den Kunden zu lesen. Das klappt ja auch viele Male pro Tag. Deshalb denke ich einfach, dass der liebe Kunde nicht genau gelesen hat, was er machen muss. Und dann entsteht etwas Chaos und wenn man dann noch keine vernünftigen Informationen erhält, dann kann man einen "Support" per Forum ziemlich ausschliessen.

 

Aber zur Lösung:

Hotline anrufen. Die sollen das Chaos beseitigen und mit dem Kunden alles Schritt für Schritt durchgehen.

Beschreibe Dein Problem klar und eindeutig und Dir kann geholfen werden ... vielleicht
Beschreibe Dein Problem klar und eindeutig und Dir kann geholfen werden ... vielleicht
Roger G.
Swisscom
29 von 37

Durch Bestellung von Internet L wurde der Anschluss von P2P FTTH auf P2P xgsPON FTTH umgestellt (manuell in der Zentrale die Fiber umpatchen). Er hat dadurch einen neue Access-Nummer bekommen. Aktuell ist alles ok 🙂

 

Es wurde hier mitgeteilt, dass der Service ab dem 08.02.22 ready sei, man aber das SMS abwarten solle. Am 09.02.22 06:20 hat sich der Router erfolgreich gepaired.

Bitte keine Likes vergeben. Als Swisscom Mitarbeiter versuche ich zu helfen - und Probleme zu erkennen.
Roger G.
Swisscom (Schweiz) AG
Product Manager Wireline Access
Bitte keine Likes vergeben. Als Swisscom Mitarbeiter versuche ich zu helfen - und Probleme zu erkennen.
Roger G.
Swisscom (Schweiz) AG
Product Manager Wireline Access
Flefluriepp83
Level 1
30 von 37

Richtig, um die Umsetzung korrekt umzusetzen, benötigte man noch ein anderes Glasfasermodul, das aber im Paket enthalten war.

5018
Super User
31 von 37

@Flefluriepp83 @lesen hilft

 

Typischer Fall, wo es eigentlich kein Problem gibt, aber …

Beschreibe Dein Problem klar und eindeutig und Dir kann geholfen werden ... vielleicht
Beschreibe Dein Problem klar und eindeutig und Dir kann geholfen werden ... vielleicht
POGO 1104
Super User
32 von 37

@Flefluriepp83  schrieb:

......um die Umsetzung korrekt umzusetzen, benötigte man noch ein anderes Glasfasermodul,


Richtig - eines mit rotem Bügel - drum hab ich ja extra mehrfach danach gefragt...

keep on rockin'
keep on rockin'
hed
Level 7
Level 7
33 von 37

Unglaubliche 32 Posts, nur um das richtige SFP mit dem richtigen Kabel zu verbinden ...  dabei wäre es doch so seinfach, wenn ...

Tux0ne
Level 9
34 von 37

Ja der Kunde macht nicht das was er beschrieben bekommt. Schaut dafür im Interface der Internet Büx nach. Die reklamiert was vom DNS, obwohl ihr der Internet Access komplett fehlt. 
Wenig hilfreich das ganze. Ausgenommen für die Softwarefrickler der ib. Die könnten nun mal da die Meldung sinnvoll anpassen 😂

Ansonsten. Nichts neues gelernt. Next. 

Jeder ist beim Provider den er verdient
Jeder ist beim Provider den er verdient
Flefluriepp83
Level 1
35 von 37

Ja hast du Recht, aber auch du...hattest nicht die Lösung gefunden..😁😁😂😂

5018
Super User
36 von 37

Welche Fehlermeldung die IB anzeigen soll, lassen wir mal offen. Aber das wird @JonasB   sicherlich mal analysieren. Aber gegen Ignoranz hilft grundsätzlich nicht viel.

 

Beschreibe Dein Problem klar und eindeutig und Dir kann geholfen werden ... vielleicht
Beschreibe Dein Problem klar und eindeutig und Dir kann geholfen werden ... vielleicht
RaphaelG
Level 6
37 von 37

Hallo @Flefluriepp83, war einer der Tipps oder Hilfestellungen passend?

Dann markiere diese doch gerne als Lösung. So können auch andere User bestens davon profitieren.

Zudem wird sich der Verfasser der Antwort bestimmt freuen, dir geholfen zu haben.

 

Liebe Grüsse, Raphael

Liebe Grüsse
Raphael (Moderator)
Liebe Grüsse
Raphael (Moderator)
Nach oben