mf37

  • Adhésion
  • Niveau2
  • Points323
  • Contributions10
  • Solutions0
  • Hallo @mf37

    Die Standortwahl wo du der Booster hinstellst macht einiges aus.

    Wenn ich diese beim Kunden installiere oder umplatzieren muss, verwende ich zuerst mein Android Handy, mit folgender App “NetworkCell Info” und laufe km Haus herum wenn möglich versiche ich immer diesen per Kabel anzuschliessen

    Dort hast du einen Pegel anzeiger wie stark du das Mobilfunksignal ist. Der Booster ist nicht immer auf der nächsten Antenne welche direkt vor deinem Haus steht, kann auch die Nachbarsantenne sein wo auf der anderen Seite deines Hauses steht.

    Evt bringst du in erfahrung auf welcher Antenne du aufgeschaltet bist, und nicht jede Antenne hat die selbe Leistung welche sie abgibt.

    Im welchem bereich bewegt sich der Zeiger?

    Gruss Lorenz

  • @mf37

    Falls der Booster wirklich gar nie Daten zieht, kann es sein, dass bei der Aktivierung Deines Internet-Boosters Dein Kontingent auf dem Dir zugewiesenen LTE-Mast “verloren” ging, was zu den Pionierzeiten des Bondings immer wieder mal vorkam.

    Wäre dies tatsächlich der Fall, könntest Du dann nur noch via Support an den Second-/Third-Level gelangen um die Fehlkonfiguration im Hintergrund des LTE-Netzes wieder korrigieren zu lassen.

    Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

  • @mf37

    Falls Dein Booster am Switch angeschlossen ist, oder das WLAN am Switch angeschlossen ist, würde das zu speziellen Anforderungen an den Switch im Zusammenhang mit dem Booster führen.

    Falls der Booster direkt mit LAN-Kabel an der IB2 hängt, oder direkt am WLAN der IB2 sollten eigentlich keine grundsätzlichen Konfigurationsprobleme des Boosters bestehen…

    Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

  • @mf37

    Das kann so nicht in der Beschreibung stehen, weil es auch nicht so designt wurde.

    Der Bonding-Proxy auf der IB2 bündelt zwei Internet-Kanäle mittels Distributed TCP, d.h. die IB2 verteilt die TCP-Pakete auch eines einzelnen Clients auf beide Kanäle und auch eingehende Pakete für einen Client können parallel über beide Leitungen bei der IB2 ankommen und werden dann vom Proxy für den einzelnen Client wieder zusammengefügt.

    Einzig bekannte Einschränkung für das Bonding ist (war zumindest so als ich selbst noch einen Booster hatte), dass es wirklich nur mit TCP-Traffic und nicht mit UDP-Traffic (z.B. Zugriffe von aussen auf einen UDP- konfigurierten Open VPN Server) funktioniert.

    Hatte zwei Jahre lang 50 MBit/sec Kupfer + 50 MBit/sec LTE Download und habe nie irgendein Gerät vom Bonding ausgenommen (ausser die TV-Boxen, welche per Definition durch die Swisscom gesperrt sind) und hatte nie ein Problem 100 MBit/sec Download auf einen Client als direkten Einzeldownload zu kriegen.

    Falls das bei Dir nicht klappt (z.B. für einen normalen Speedtest wie CNLab), liegt es nicht am Bonding generell, sondern muss in einer lokalen Einschränkung begründet sein.

    Wieviel MBit/sec der Booster wirklich bringt kannst Du übrigens in der LAN- Diagnose des Expertenmenus der IB2 während eines länger laufenden Speedtests gut verfolgen, vorausgesetzt Du hast den Booster via einen LAN-Anschluss an der IB2 angeschlossen.

    Falls Du wirklich an verlässlichen Speedtest interessiert bist:

    - Benutze keinen Browser sondern das unter Windows lokal installierte Testprogramm von CNLab (Gratisdownload aus dem Internet)

    - Teste immer mit direkt per Kabel an der IB2 angeschlossenem PC

    Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom


  • @mf37 schrieb:

    ….

    Sind meine Erwartungen “gesteigerter Durchsatz” falsch oder stimmt hier etwas nicht?


    Hi,

    meiner Meinung nach “nein” und “ja”. Wie sieht es aus mit dem Speed, wenn du das Kit direkt mit Lan-Kabel an die IB2 bindest? Und was passiert, wenn du bei allen Geräten defaultmässig das Bonding zulässt? Und Reboot schon gemacht? Ich kann mich erinnern, dass ich dieses Thema bei mir auch mal hatte. Das war aber mit einem sehr frühen Softwarestand. Heute habe ich kein Bonding-Kit mehr im Einsatz.

    Thomas