Damit VoLTE und/oder VoWLAN (Wifi Calling) auf einem Mobiltelefon benutzt werden kann, muss der Mobilfunkanbieter (z.B. Swisscom) das Mobiltelefon für die Nutzung von IMS (IP Multimedia Subsystem) freischalten:
https://de.wikipedia.org/wiki/IP_Multimedia_Subsystem
IMS wird von den Swisscom-MitarbeiterInnen gerne als “Advanced Calling” (=> Marketing) bezeichnet:
https://www.swisscom.ch/de/privatkunden/mobile/mobilnetz/advanced-calling.html
IMS erlaubt die Sprachtelefonie (VoIP) und den SMS-Versand/Empfang über IP-Datennetze (z.B. WLAN/WiFi oder LTE-Mobilfunknetz).
IMS unterstützt kein MMS-Versand/Empfang über IP-Datennetze! Siehe auch:
https://community.swisscom.ch/t5/Diskussionen-%C3%BCber-mobile-Dienste/MMS-%C3%BCber-WiFi-Calling-VoWiFi/m-p/432447#M1715
Ob das Windows-Mobiltelefon vom Mobilfunkanbieter für die Nutzung von IMS freigeschaltet wurde, kann unter Windows 10 Mobile wie folgt festgestellt werden:
1.) Einstellungen => System => Info
2.) Zeile “IMS:” in der Sparte “Geräteinformationen”
“nicht registiert” => kein VoLTE oder VoWLAN möglich => Mobilfunkanbieter erlaubt nicht die Nutzung von IMS
“registriert” => VoLTE und/oder VoWLAN möglich => Mobilfunkanbieter erlaubt die Nutzung von IMS
Einige Mobilfunkanbieter (z.B. Deutsche Telekom) erlauben die Konfiguration der IMS-Nutzung unter:
1.) Einstellungen => Netzwerk und WLAN => Mobilfunk und SIM => SIM-Einstellungen
2.) Knopf “IMS-Registrierung” in der Sparte “Erweiterte 4G-LTE-Dienste”
http://www.pocketpc.ch/microsoft-lumia-950-series-lumia-950-lumia-950-xl-/231834-950xl-unbranded-telekom-sim-voice-over-lte-3.html#post2260567