L2TP mit USG40
Ich habe eine ähnliche Konstellation, allerdings eine CentroBusiness2. Vielleicht helfen folgende Informationen:
alte Konfiguration:
Standort A: upc Modem/Bridgemode - Zyxel USG40, Telefon ISDN
Standort B: upc Modem/Bridgemode - Zyxel USG40, Telefon analog
neue Konfiguration:
Standort A: upc Modem/Bridgemode - Zyxel USG40, Telefon ISDN
Standort B: Glasfaser Vivo M (Internet und Telefon) - CentroBusiness2 - Zyxel USG40
Der CentroBusiness2 wurde wie folgt eingestellt:
IP Passthrough Local Security Gateway
http://documents.swisscom.com/product/1000260-Connectivity_Geraete_/Documents/Spezifikationen/Centro_Business2_IP_Passthrough-de.pdf
dyndns ein
USG40 Firewall:
- wan1 mit Port 1 des CentroBusiness2 verbunden
- wan1
ip address 172.31.255.6
subnet mask 255.255.255.252
gateway 172.31.255.5
- DDNS aus
(USG40 erhält die öffentliche IP nicht mehr wie vorher bei upc,
dies übernimmt nun die CB2)
VPN site to site
- Konfiguration wie bei upc belassen, funktioniert
L2TP
- funktioniert nicht mehr da die CB2 die öffentliche IP nicht mehr erhält wie vorher mit dem upc Modem
- Telefonat mit Studerus Support, empfehlen folgende Einstellung:
https://studerus.ch/de/support/knowledgebase/detail/115090
- funktioniert bei mir nicht, nach zig Test geht schliesslich folgendes:
1. Address Object CentroBusiness2_IP anlegen mit öffentlicher IP
2. in VPN Connection: local-policy ändern von wan1 zu CentroBusiness2_IP
Das wars, L2TP geht wieder!
Nun hätte ich drei Fragen:
1.
Es ist unschön, dass in VPN Connection keine dyndns Adresse (z.B. xyhome.dyndns.org) eingetragen werden kann, sondern nur eine IP Adresse. Wenn nach einem Stromausfall/Neustart die CB2 von Swisscom eine neue öffentliche IP erhält, stimmt das Address object CentroBusiness2_IP nicht mehr, und der Zugang von aussen via L2TP wäre nicht mehr möglich. Gibt es hier allenfalls eine Lösung mit der dyndns Adresse?
2.
Wie lange dauert es bis die CB2 eine neue öffentliche Adresse an dyndns mitteilt? Bei meinen Tests hat die CB2 eine funktionierende Verbindung zu dyndns angezeigt, die neue Adresse aber nicht kommuniziert. Da ich für das weitere setup nicht warten wollte, habe ich bei dyn.org direkt die neue IP eingetragen. Bei der USG40 kann der DDNS Status abgefragt werden, diese Möglichkeit fehlt der CB2.
3.
Du schreibts: Die öffentliche IP wird per Dyndns ab der USG publiziert. Leitet die Internetbox2 mit aktivierter DMZ an die USG weiter? Wenn das so wäre könnte die IB2 mehr als die CB2…