Nutzer1200

  • Beitritt
  • Level1
  • Punkte28
  • Beiträge5
  • Lösungen0
  • Diese Sender bringen sowieso nur altes Zeug.

    Sie würden den zahlenden Kunden besser alle bestehenden Sender in HD liefert, dann hätte man was davon.

  • Laut Auskunft des Technikers wird diese Funktion nicht mehr unterstützt

    Man bezahlt für eine Funktion, die es nicht gibt!

  • Früher hatte ich auch die Einblendung zum Werbung überspringen, seit ich die neue Box habe aber nicht mehr.

    Warum?

  • Tele 5 und HGTV in HD

  • Tele 5 und HGTV sind auch in HD empfangbar, warum nicht über Blue TV?

    • suisse, Hans44, CC1835, und Gaeilgeoir gefällt das.
      • Lösungmarkiert von MirkoP

      Zur Einordnung: in der Schweiz kann jedes frei empfangbare Signal weiterverbreitet werden. Nicht frei empfangbar sind z.B. ORF HD (aus Österreich) oder die deutschen privaten Kanäle in HD. Diese sind verschlüsselt. Bei ORF gibt es den glücklichen Umstand, dass das ORF auch in Südtirol und und zwar unverschlüsselt in HD verbreitet wird. Daher kann auch ORF in der Schweiz in HD verbreitet werden (zumindest ORF1 und 2).

      Für verschlüsselte Programme braucht es Vereinbarungen mit den jeweiligen Sendern/Sendergruppen. Mit vielen deutschen Sendern besteht so eine Vereinbarung (daher wird ja auch ein Schweizer Werbefenster gezeigt) und Swisscom zahlt dafür. Es gibt aber auch Sender, mit denen es keine Einigung gibt oder die einen Exklusivvertrag mit einem anderen Anbieter (UPC, etc.) haben. Tele5 hatte sowas, glaube ich, mal mit UPC. Aber aktuell weiss ich es nicht. Manche der Minisender überschätzen sich auch einfach und wollen viel Geld (für nichts). Dann lohnt es sich nicht für Swisscom. Es sind eh nur maximal 20 Sender, die mehr als 90% der Nutzung ausmachen.

      Ich hätte auch gerne Tele5 in HD gehabt, aber das bringt dann auch nichts, wenn die Sendung, die man schauen möchte, in meinem Fall Babylon 5, eh nur in SD - Qualität vorliegt. Dann kann man auch direkt in SD schauen. 😉

  • Ab wann ist HGTV in HD zu sehen?