Änderungen bei MySports: Neue Abos & Preise

Liebe Community

Per 1. Oktober 2024 passt Sunrise die MySports-Abos an. Neu gibt es ein Monatsabo für CHF 39.90 und ein Jahresabo für CHF 29.90 pro Monat (Mindestvertragsdauer 12 Monate, danach 1 Monat Kündigungsfrist).

Mit bestehendem MySports-Abo

Wer MySports bisher für CHF 29.90 abonniert hat, zahlt weiterhin CHF 29.90/Mt. Mit dem Vorteil: Die Kündigungsfrist beträgt neu nur 1 statt 3 Monate.

Wer MySports bereits vor dem 19. September 2023 abonniert hat und CHF 25.–/Mt. zahlt, wechselt automatisch auf den Jahrestarif von 29.90/Mt. – und profitiert ebenfalls von 1 Monat Kündigungsfrist, ohne Mindestvertragsdauer von 12 Monaten.

Hast du MySports abonniert? Oder erlebst du Sporthighlights lieber im Stadion? Diskutiere mit der Community und stelle deine Frage im Kommentarfeld, wenn etwas unklar ist.

Liebe Grüsse

CorinaS

    Alle Sport Pay TV Anbieter kennen nur noch den Weg nach oben mit den Preisen. Nun auch my Sports, wundert mich nicht, ist ja im Trend.

    Wie lange hat eigentlich mySports die NHL TV Rechte? Irgendwie finde ich da nichts dazu.

    Frechheit. Es wird immer wie teurer ohne Mehrleistung. Als Hockeyfan schaue ich von September bis April. Was will ich mit einem Jahresabo?

    Aber das passt zu Sunrise…

    19 Tage später

    Wieso erhalte ich denn eine E-Mail von Swisscom, dass ich neu ab 1.9.24 CHF 34.90 zahlen muss?

    Ich hatte das Abo vor dem 19.09. abonniert… das ist doch eine Sauerei (sorry).

    @hifo13 Ein 34.90 Modell gibt es ja so nicht. Da muss wohl jemand was ganz falsches rausgehauen haben per Mail.

    Melde dich mal beim Kundendienst.

    Hallo @hifo13

    Sicher dass Du MySports meinst und nicht blue Sport?

    Von blue Sport, kam heute eine Mail, dass ab 1. September für Bestandskunden der Preis für blue Sport auf 34.90 klettert.

    Richtig, es ist blue Sport… trotzdem eine Frechheit.

    Ja, nachdem Blue Sport die TV Rechte für Serie A und Ligue 1 verloren hat, die Preise zu erhöhen ist schon ein bisschen wie ein Faustschlag ins Gesicht der Bestandskunden. Bleibt zu hoffen, dass blue Sport noch ein Ass im Ärmel hat um die Preiserhöhung zu rechtfertigen.

    225 statt 125 CL Spiele 😂

    @roku73 aber wohl nicht mehr in UHD😅

    @Albatros2 nein in 8K 🤣

    Spass beiseite. Sportrechte zu erwerben ist heute ein richtiger Fight, vor allem wenn es um die Sportarten Fussball und Eishockey geht.

    Was ich nicht verstehe, es gibt noch diverse andere Sportarten, die sogar interessanter wären als das ständige Ballgeschiebe.

    Ich würde mir wünschen, wenn man mit Discovery oder DYN was aushandeln könnte.

    Dann wäre man viel vielseitiger aufgestellt.

    DYN hat bestimmt fast keine Abonnenten aus der Schweiz und Discovery+ nach dem Aus von Eurosport Player/Premium erst gar nicht mehr vertreten in der Schweiz.


    @roku73 schrieb:

    Spass beiseite. Sportrechte zu erwerben ist heute ein richtiger Fight, vor allem wenn es um die Sportarten Fussball und Eishockey geht.

    Was ich nicht verstehe, es gibt noch diverse andere Sportarten, die sogar interessanter wären als das ständige Ballgeschiebe.


    Jenes Ballgeschiebe ist nun mal etwas, was von all den Sportarten im TV die meisten TV-Zuschauer vor die Bildschirme lockt.

    Die Sportarten, welche TV-Zuschauer vor die Bildschirme lockt, kann man sich an einer Hand abzählen.
    Fussball, Skirennen, Motorsport, Tennis, Eishockey
    Den Rest sieht sich fast niemand an und für Pay-TV-Veranstalter uninteressant.

    1997 ging ein Pay-TV-Plattform auf Sendung, ITV Digital, zahlte Unsummen für Fussballrechte und sublizenzierte nicht.

    Tatsache, Exklusivitäten im Pay-TV ist lediglich nur für ein sehr geringer Anteil an TV-Zuschauer der Grund, deswegen den TV-Anbieter zu wechseln.
    2002 Konkurs.

    Man phantastierte sich eine Zahl von zahlenden TV-Zuschauern herbei, welche den Pay-TV-Anbieter wechseln würde.
    Britischer Fussballverband hatte dann lange Zeit ein Problem damit, dass die Rechte bei einer Konkurs gegangenen Gesellschaft lagen.

    Mittlerweile wird in Grossbritannien sublizenziert, um die Rechte finanzierbar zu machen.

    Eishockey lockt etwa 10 mal weniger TV-Zuschauer vor die Bildschirme als Fussball.

    Es zeichnete sich eine Wiederholung ab. Cablecom zahlte für die Eishockey-Rechte ebenso eine Unsumme und sublizenzierte ebenso nicht. Fussballverband ging seinerzeit auf jenes völlig überrissenes Angebot nicht ein.

    Denn der seinerzeitige Chef, Herr Tveter, schloss jedwelche Sublizenzierung aus.

    Die Eishockey-Rechte rissen der Cablecom jedes Jahr einen Riesenloch in die Kasse. Mit den Fussbalrechten hätten die womöglich der Cablecom das Genick gebrochen.

    Das änderte sich erst, als Herr Tveter Cablecom verliess…

    Glotzologe

    Hallo Zäme

    Ig ha jetzt sowohl MySports als ou Blue Sport kündigt. Einisch längt halts. Würd mi nid wunderä wes Mysports nüme lang git, usser Eishockey hei die ja nid würkläch öpis im Angebot.

    U ig dänke nid dass sech d’abozahlä i zuekunft gross nach ufä bewegä

    2 Monate später

    Frechheit! Für die meisten Rentner kaum erschwinglich, aber gerade sie können oftmals nicht mehr ins Stadion.

    6 Tage später

    Bei Teleboy gibts MySports für 14.90 im monat für 1 jahr und danach auch nur 29.90, wo man monatlich kündigen kann. Lohnt sich voll zu wechseln!

    3 Monate später

    CorinaS

    Hallo CorinaS

    Was gilt, wenn MySports am 18.09.2024 hinzugefügt wurde? Gilt dann auch 1 Monat Kündigungsfrist, ohne Mindestvertragsdauer von 12 Monaten?