Die Kühe werden gemolken solange sie Milch geben.
Swisscom hat wieder mal daran gearbeitet, wie sie treue Kunden verärgern kann.
Die Kühe werden gemolken solange sie Milch geben.
Swisscom hat wieder mal daran gearbeitet, wie sie treue Kunden verärgern kann.
@Elbandi Kann man sehen wie man will. Alle die mehr als zwei zusätzliche TV Boxen / Smart TV’s mit Blue TV App im Betrieb haben, hat man damals mit multiroom Max glücklich gemacht. Rekamiert hat da logischerweise niemand (Ersparbnis von CHF 0.10 bis CHF 10.10), aber das grosse Danke-Schreiben blieb damals aus, bis auf ein paar Ausnahmen. Stillschweigend wurde dies gerne genommen.
Recht kann man es sowieso nie allen machen. Alle mit einer zusätzlichen Box / Smart TV mit Blue TV App müssen nun in den suaren Apfel beissen, oder was ändern. Würde die Krankenkasse nur CHF 4.90 aufschlagen, wurde das wohl jeder abnicken und hinnehmen, ohne Wechselgedanken. Beim multiroom Max Abo, das man je nach Person täglich nutzt, sind die knapp 5 Stutz ein Weltuntergang.
Muss die Meinung eines Swisscom-Angestellten sein.
Wieviele Leute haben mehr als zwei TV-Boxen in Betrieb? Wieso soll jemand ein Dankesschreiben aufsetzen für eine Leistung, die er ja bezahlt? Welchen Aufwand hat SC betrieben um die zusätzlichen Streams aufzuschalten? Und was soll der Vergleich mit den Krankenkassen?
Wenn man den Aufschlag verteidigen will, sollte man bessere Argumente finden. Meine Meinung.
ich finde die Erhöhung auch komplett daneben, mehr als 2 Boxen brauchen wir nicht.
Wir sind schon etwas älter und da ist das umschalten für uns zu komplex.
Ich weiss, das sind “nur” 4.90 Erhöhung pro Monat, aber das macht doch fast 59 im Jahr…., je nach Einkommen im Pensionierten Alter ist das doch nicht ohne
Ja, aber eben, Swisscom macht ja eh mit uns was Sie will, auch bei treuen Abonnenten.
@Bedeufiem84 schrieb:
Ich weiss, das sind “nur” 4.90 Erhöhung pro Monat, aber das macht doch fast 59 im Jahr…., je nach Einkommen im Pensionierten Alter ist das doch nicht ohne
Wenn man auf Geld schauen muss, fährt man einiges günstiger bei der Swisscom Discountmarke “WINGO”.
Dort kostet eine zusätzliche Box weiterhin nur 5.– und das INternet/TV-Abo ist von Haus aus schon deutlich günstiger. (Beispiel Internetabo 39.95 + TV-Abo 9.95 + zusätzliche Box 5.- macht 54.90/Monat inklusive einer 2. TV Box) plus einmalige Aktivierungsgebühr von 99.-
Wenn man damit leben kann, dass Wingo ein reiner Online-Anbieter ist, und die kostenpflichtigen Hotline-Zeiten eingeschränkt sind, kann man sehr viel Geld sparen pro Jahr….
https://www.wingo.ch/de/hilfe/faq/kann-ich-eine-zusaetzliche-tv-box-bestellen
….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼
Aber eben, was soll man da machen? Es ist nunmal so wie es ist. Der Kunde hat es nun selbst in der Hand zu entscheiden, was er oder sie machen will. In den sauren Apfel beissen und mehr bezahlen, die Option Multiroom künden und nur noch 1 TV Box nutzen oder gänzlich den Anbieter wechseln. Die meisten Leute dürften sowieso nicht das für sie passende Abo haben, viele bezahlen da zu viel bzw. für Leistungen die sie gar nicht oder nur sehr selten nutzen. Es kann da im Moment sicher nicht schaden mal die Angebote und Preise ganz Allgemein zu vergleichen. Nicht selten kann man dann weit mehr als diese knapp 5.-/Mt. die Multroom Max mehr kostet, einsparen. Aber eben, das Zauberwort heisst “handeln”. Denn von nichts kommt auch nichts.
Ja, da hasst du recht, handeln, wer nicht in den sauren Apfel beissen will……
Darf man fragen, wieviel ihr ca. monatilch für das Internet/TV/Festnetzabo bezahlt bei Swisscom?
Wie oben gezeigt, die Alternative bei WINGO wäre 54.90 / Monat
….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼
Trotz relativ einfältigen Tipps bleibt der Fakt: Hier wird die Kundenbindung missbraucht. Punkt.
@VOR schrieb:
Trotz relativ einfältigen Tipps bleibt der Fakt: Hier wird die Kundenbindung missbraucht. Punkt.
Ja aber mal ehrlich… Was erwartest du? Wir können ja auch nicht sagen, ihr müsst nur schnell das und dieses machen als Trick und ihr werdet weiterhin den alten Preis bezahlen. Eben, es ist halt nunmal so und es betrifft uns alle und niemand kann es ändern. Noch vieles andere passt mir manchmal auch gar nicht! Im aktuellen K-Tipp habe ich gelesen, dass man der Hotline höchstens mitteilen kann, dass man mit der Erhöhung nicht einverstanden ist, damit der Vertrag zu den alten Konditionen weiterläuft, bis ihn eine Partei kündigt. Problem nur… Dass Swisscom einem früher oder später kündigen wird, ist glaube ich so sicher wie das Amen in der Kirche. Wenn du das hier nicht akzeptieren kannst, steht es dir frei einen anderen Anbieter der deinen Bedürfnissen besser entspricht auszuwählen. Punkt.
Ich habe in diesem Fall gar nichts erwartet von der Community sondern lediglich meine Meinung geäussert wie das andere auch getan haben. Und natürlich hat mich auch die Reaktion auf die Aktion der SC interessiert. Ich fand es dreist, den Preisaufschlag als Aktualisierung/Modernisierung des Angebots zu verkaufen, obwohl schon auf den ersten Blick klar war, was es in Wirklichkeit ist. Übrigens: Ich werde weder kündigen noch zu Wingo wechseln sondern die zweite Box behalten und den Aufschlag bezahlen. Das Thema ist damit für mich erledigt.
Das finde ich auch. Leider zählt auch die swisscom zu den Abzockern. Schade für ihren sonst guten Ruf!!
Das sehe ich genau auch so!
Ich habe da noch eine Anmerkung, die zwar mit dem Thema nicht direkt zu tun hat. Wie bei vielen anderen grösseren Unternehmungen ist es nicht mehr möglich, Reaktionen per Mail direkt an SC zu adressieren. In der Community ist SC so nicht gezwungen, eine Antwort zu geben. Eigentlich widerspricht das dem Grundprinzip eines Dienstleisters. Als solcher muss mich doch interessieren, was meine Kunden von Veränderungen halten. Klar bedeutet das einen bestimmten Aufwand für den Anbieter, aber die Vorteile müssten eigentlich überwiegen. Man könnte das so interpretieren, dass man anbieterseitig nicht interessiert ist und zeigt damit das Verhalten eines Monopolisten.
Es gibt aber auch anstelle der E-Mail andere Kontaktmöglichkeiten!
Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.
Auch ohne direkte Mailadresse… eine jede Firma bekommt den Frust der Kunden zur Genüge los. Die Medien sind ja auch schon aufgesprungen. Denkst du Swisscom weiss von all dem nichts? Kundenzufriedenheit ist immer sehr wichtig. Es ist aber nur logisch, alle sind nie immer zufrieden. Wenn Aboanpassungen vorgenommen werden das zu einer Preiserhöhung führt, auch dass ist den Unternehmen klar, dass viele sicher keine Luftsprünge machen. Es wird immer sehr genau kalkuliert. Die Firmen wissen genau, die Leute sind sehr wechselfaul. Die meisten werden nicht zu einem anderen Anbieter wechseln und die Leute die wechseln… Pech gehabt. Mit grosszügigen Rabatten und 3 Jahren Mindestlaufzeit werden ständig immer wieder neue Kunden dazugewonnen die dann hoffentlich auch nach 3 Jahren bleiben.