Werner

Hallo Werner

Ich danke dir für deine Rückmeldung.

Ich habe folgendes gemacht:

Die DDNS auf der IB3 eingerichtet.

Den VPN auf der IB3 eingerichtet.

Auf der DNS die Daten von der IB3 der DDNS übertragen.

Auf dem Laptop die VPN Daten der IB3 eingerichtet.

Wenn ich dann verbinden will kommt diese Meldung:

Greingauhieg26_4-1706736932958.png

@Greingauhieg26

Leider machst Du immer noch einen sehr grossen Kuddelmuddel ohne die grundsätzlichen logischen Zusammenhänge einer VPN-Verbindung bereits verstanden zu haben.

Vergiss jetzt ganz einfach mal die Diskstation total, denn die VPN-Verbindung auf den VPN-Server der IB3 hat absolut nichts zu tun mit der Synology Diskstation.

Die Architektur sieht so aus, dass sich ein externer Client aus dem Internet direkt auf den VPN-Server auf der IB3 verbindet und damit gleichberechtigter Bestandteil Deines Heimnetzes wird und somit gleichzeitig auch Zugriff auf Deine Diskstation erhält, genau so wie wenn er gar nicht aus dem Internet käme, sondern direkt im eigenen LAN/WLAN angemeldet wäre.

Bitte lies doch zuerst einmal sorgfältig die Hilfe-Anleitungen für den VPN-Server der IB3 und falls Du dann mit einem Windows Notebook die IB3-eigene VPN-Verbindung benutzen willst, wird das nur in der Variante L2TP funktionieren, da Swisscom die Variante IKEv2 für Windows noch gar nicht unterstützt.

Hier noch der direkte Link zur sehr detaillierten offiziellen Anleitung der Swisscom zur Einrichtung der VPN-Verbindung zu einer Internetbox:

https://www.swisscom.ch/de/privatkunden/hilfe/internet/vpn-server.html

Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

@Greingauhieg26 ich würde mal sämtliche Benutzernamen und IP Adressen aus deinen Screenshots entfernen, aus Sicherheitsgründen, weil das was Du alles hier zeigst alle Welt sehen kann.

Nicht dass einer in Versuchung kommt, dich zu Hacken!

> Die Portweiterleitungen 500, 450, 1701 bei Synology und der Swisscom

Ja, die Weiterleitung bei Synology und der Swisscom? Wie denn? Entweder oder….

Viel Erfolg!

Die Fehlermeldung hatte ich auch mal wegen dem DNS. Ich habe dann auf dem Synology NAS bei den LAN Einstellungen beim DNS-Server von Automatisch auf Manuell umgestellt und dort den Gateway angegeben.

Ausserdem habe ich immer OpenVPN genutzt da dies viel besser funktioniert hat bei mir und ich dort auch im Config File mein Pi-Hole hinzufügen konnte als DNS Resolver.

Mittlerweile nutze ich nur noch Wireguard auf meinem Raspberry Pi und Tailscale auf dem Synology als Backup.

Ich kriegs irgendwie nicht hin…

Greingauhieg26_1-1706892259944.png

…wenn ich mit dem Laptop verbinden will kommt diese Meldung!

Ich habe folgende Einstellungen gemacht für eine VPN Verbindung herzustellen mit dem Laptop zum Swisscom Router:

Greingauhieg26_2-1706892532128.png

Greingauhieg26_3-1706892628640.png

Greingauhieg26_6-1706892778457.png

Greingauhieg26_7-1706892809689.png

Greingauhieg26_8-1706892911053.png

Auf dem Laptop:

Greingauhieg26_9-1706893046441.png

Mit dem Handy:

Greingauhieg26_10-1706893338183.png

Das ganze verbindet sich nicht, kann mir noch mal jemand helfen bitte🙏
Ich danke euch.

Grüsse Roger

@Greingauhieg26

Die Firewall auf der IB kannst Du gleich wieder auf den Default “Strikt” zurückstellen, denn das hat mit Deinem Client-Konfigurationsproblem gar nichts zu tun.

Der Link zur detaillierten Anleitung der Einstellungen fur die verschiedenen Clients befindet sich bereits in Beitrag #5.

Da kannst Du wählen, für welchen Client Du die Hilfe brauchst, und dann wird wirklich Feld für Feld erklärt, welches Feld vom VPN-Server in welches Feld von der Client-Definition eingetragen werden muss.

Falls Du es schaffst, Dich da tatsächlich zu 100,0% daran zu halten, solle das problemlos funktionieren.

Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

Wie @Werner geschrieben hat, Anleitung genau lesen, kleiner Tipp:

Für Windows musst du L2TP, dann Windows wählen.

Bei VPN-Typ: L2TP, nicht automatisch. Dann musst du in die Netzwerkadaptereinstellungen gehen und “Microsoft CHAP Version 2 (MS-CHAP v2” aktivieren) –> siehe Bild 3-5 in der Anleitung, dort ist es genau beschrieben

    Super, ich danke dir!!

    Sc00by

    Ich habe jetzt alles eingerichtet und es klappt auch.

    Mit dem Handy und dem Laptop steht die VPN Verbindung zum Homerouter, wenn ich extern bin.

    Greingauhieg26_1-1707149883345.png

    Greingauhieg26_2-1707150027736.png

    Jedoch kann ich denn Ordner von meiner DNS nicht öffnen:

    Greingauhieg26_0-1707149811800.png

    Kann mir jemand helfen, was mache ich falsch?

    Hi @Greingauhieg26

    Du kannst vom VPN aus nicht über den Netbios-Namen zugreifen. Versuche es mal über die IP. (oben in der Leiste \192.168.1.XX\eingeben, XX durch die IP der DS ersetzen)

    LG

    r00t

    4b 65 69 6e 65 20 4d 61 63 68 74 20 64 65 72 20 6c 65 67 61 63 79 20 49 50 21

    Alles klar, ich danke dir.

    >Du kannst vom VPN aus nicht über den Netbios-Namen zugreifen. Versuche es mal über die IP. (oben in der Leiste >\192.168.1.XX\eingeben, XX durch die IP der DS ersetzen)

    Falls Windows, kannst Du natürlich die Hostdatei modifizieren:

    Windows 11 HOSTS Datei bearbeiten - Windows FAQ (windows-faq.de)

    Folgender Eintrag:

    192.168.1.XX DEINSYNOLOGY

    So kannst Du auf

    \DEINSYNOLOGY zugreifen

    Viel Erfolg!