Handy abschalten und Neustart, das hilft auch beim Auto

  • Mit dem Handy abschalten und kaltem Neustart habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Autos haben auch viel Elektronik, mehr noch als Handys. Die Elektronik ist immer auf Standby, denn wer möchte schon 5 Minuten warten bis er starten kann. Aber es kann auch vorkommen, dass nicht alles so funktioniert wie gewünscht.

    Da hilft folgendes: Auto abstellen, Handbremse anziehen. Batterieklemme am Minuspol abhängen, aber unbedingt am Minuspol. Meistens genügt ein 10mm Ring-Gabelschlüssel. Kaffepause machen und danach Batterie wieder anschliessen. Zündung einschalten und warten bis alle Kontrolllampen so aufleuchten wie gewohnt. Zündung aus- und wieder einschalten, Motor starten, weiterfahren. Das hilft in 99% aller Fälle ganz sicher. Ich habe über 40 Jahre Erfahrung darin. [xyz@abc.ch](mailto:xyz@abc.ch) Alt-Automobilingenieur HTL


    • Staumpaschei63 schrieb:

      Oh, schon einige Male. Das erste Mal beim Opel Corsa mit Multec Einspitzung meiner Tochter, der auf 1800 U/min Leerlauf hängen blieb. Dann mit meinem 1. Citroen C5, der ausgerechnet auf der MFK Bern kein Gas mehr annahm und nun schon einige Male bei meinem 2. Citroen C5 der bei konstantem Tempo plötzlich unangenehm zu rucken anfing.


      Naja - bei einem Franzosen wundert mich nichts……
      Ansonsten ist mir aber so ein Vorkommen völlig unbekannt - hab auch noch nie davon gelesen.

      Und wenns denn sein muss, ein Batterietrennschalter ist viel bequemer:

      Screenshot 2023-12-28 191432.png

    Wie oft musstest du diesen 10er-Schlüssel-Hack denn schon anwenden?

    In meinen >20 Jahren Fahrpraxis brauchte ich das noch nie… aber danke für den Tipp anyway.

    PS: Das Einzige an was ich mich in diesem Zusammenhang erinnern kann: als ich mal die Batterie gewechselt hab, waren danach alle gespeicherten Sender weg und die Uhr auf 00:00.

    Have you tried turning it off and on again?

    Oh, schon einige Male. Das erste Mal beim Opel Corsa mit Multec Einspitzung meiner Tochter, der auf 1800 U/min Leerlauf hängen blieb. Dann mit meinem 1. Citroen C5, der ausgerechnet auf der MFK Bern kein Gas mehr annahm und nun schon einige Male bei meinem 2. Citroen C5 der bei konstantem Tempo plötzlich unangenehm zu rucken anfing. Auch Freunde hatten ähnliche Probleme die so behoben werden konnten. Auch mein TV-Gerät will nach spätestens 12 Stunden Dauerbetrieb neu gebootet werden. Man merkt das daran, dass es plötzlich die Befehle der Fernbedienung nicht mehr ausführt.

    • POGO 1104 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      Staumpaschei63 schrieb:

      Oh, schon einige Male. Das erste Mal beim Opel Corsa mit Multec Einspitzung meiner Tochter, der auf 1800 U/min Leerlauf hängen blieb. Dann mit meinem 1. Citroen C5, der ausgerechnet auf der MFK Bern kein Gas mehr annahm und nun schon einige Male bei meinem 2. Citroen C5 der bei konstantem Tempo plötzlich unangenehm zu rucken anfing.


      Naja - bei einem Franzosen wundert mich nichts……
      Ansonsten ist mir aber so ein Vorkommen völlig unbekannt - hab auch noch nie davon gelesen.

      Und wenns denn sein muss, ein Batterietrennschalter ist viel bequemer:

      Screenshot 2023-12-28 191432.png

      ….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼

        POGO 1104

        Einfach ein gutes Auto kaufen dann braucht man nicht solche “Reset” durchzuführen. 😀

        Altes Auto.jpg

        Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

        Wenb bei einem heutigen, modernen die Batterie abgeklemmt wird….

        Vill Spass beim anlernen der verschiedenen Steuergeräte 😄