Abschied von MMS: Swisscom stellt ihren Dienst am 10. Januar 2023 ein

MMS, eine Weiterentwicklung der SMS, war die große Innovation ihrer Zeit. Sie machten es endlich möglich, sich gegenseitig hübsche Urlaubsfotos oder frohe Neujahrswünsche in Bildern zu schicken, von einem Handy zum anderen. Im Jahr 2002 eingeführt, erreichte MMS im Jahr 2013 seinen Höhepunkt: 63 Millionen Nachrichten wurden über das Swisscom-Netz ausgetauscht.

In den letzten Jahren ist die Zahl der versendeten MMS-Nachrichten stark zurückgegangen. Heutzutage laufen Fotos, Videos und andere Dateien hauptsächlich über iMessage, RCS oder Messaging-Apps wie Threema, WhatsApp und andere. Dank Smartphones gibt es viele Möglichkeiten, mit unseren Lieben zu kommunizieren. Angesichts dieser zahlreichen Alternativen hat sich Swisscom entschieden, ihren MMS-Dienst per 10.1.2023 einzustellen.

Wer betroffen ist und wie Swisscom-Kunden künftig Fotos versenden können, erfahren Sie unter www.swisscom.ch/mms

Und Sie, haben Sie besondere Erinnerungen an MMS? Und was ist Ihr Lieblings-Messaging-Dienst? Wir freuen uns darauf, Ihre Gedanken zu hören und darüber zu diskutieren!

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Eine Frage nach dem erneuten Lesen der Definition von Service.

MMS: Kann Fotos, Videos, Sprach- oder MP3-Nachrichten, Dokumente, Kontakte, Aufkleber oder Emojis enthalten. Ein Text mit mehr als 160 Zeichen wird auch als MMS versendet (maximal 1.000 Zeichen).

Was ist mit Textnachrichten, die länger als 160 Zeichen sind?

DanielD

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Hallo @DanielD, vielen Dank für Ihre Nachricht.

Wenn eine Nachricht als MMS identifiziert wird (unabhängig vom Gerät), ist der Versand nach dem MMS-Ausstieg nicht mehr möglich. Kunden müssen eine der folgenden Alternativen nutzen: Threema oder WhatsApp. Je nach verwendetem Smartphone wird entweder der Versand einfach blockiert oder es wird eine Fehlermeldung angezeigt.

Guten Tag,

Originalsprache (Französisch) anzeigen

@StéphanieC

Hallo

Per SMS wird ein Text mit 160 Zeichen versendet.

Damals wurden beispielsweise 200 Zeichen aufgeteilt und als 2 separate SMS verschickt und sind immer noch aktuell, oder wird der gesamte Text dieser berühmten SMS immer zu einer MMS, die vom System abgelehnt wird?

Doremi

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Ich habe mich ein wenig mit der Frage beschäftigt und es scheint, dass bei langen Texten die Wahl zwischen der Verkettung von SMS (SMS-lang) oder der Konvertierung in MMS vom Telefon gesteuert wird. Wenn das Telefon den MMS-Pfad wählt, funktioniert dies nicht.
Um das Problem mit meinem Galaxy (Android) zu vermeiden, muss ich die Nachrichten mit „Alphabet GSM“ und MMS „Limited“ konfigurieren.

DanielD

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Hoffentlich haben Apple und alle Android-Hersteller und -Betreiber bis dahin RCS integriert, denn ansonsten ist leider keine proprietäre App oder kein proprietärer Dienst universell. Darüber hinaus halte ich die von Swisscom angekündigte Abschaltung angesichts der langsamen Anpassung von RCS weltweit für überstürzt, ja sogar verfrüht.

Edit: Dank der Seite, die Alternativen anbietet, habe ich die Existenz der Teleguard-App entdeckt. Was wären die Vor- und Nachteile gegenüber Threema für diejenigen, die beides kennen?

Originalsprache (Französisch) anzeigen
  • PTT gefällt das.

Klär das einfach mal…

Nicht alle derzeit in der Schweiz aktiven Natels sind Smartphones:

- www.nokia.com/phones/fr_ch/feature-phones

- www.doro.com/fr-ch/telephones-et-accessories/telephones-mobiles

- www.emporia.eu/fr-ch/produits/apercu

- www.energizermobile.com/fr/accueil

- www.beafon.com/fr/mobiltelefone

und dass ich persönlich manchmal eine MMS verschicke, weil das ein Standard ist!

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Das ist sehr schädlich, da jeder standardmäßig über SMS/MMS verfügt. Ich verwende immer noch diese Technologie, die kürzlich mit RCS verbessert wurde (was es mit Duo ermöglicht, mit anderen Messaging-Diensten zu konkurrieren). Offensichtlich funktioniert RCS nicht mit iOS …

Was empfehlen Sie, nachdem Sie das hervorragende iO gestoppt haben?

Nicht sehr praktisch zwischen Freunden, die entweder WhatsApp oder FB Messenger (den ich verwende), Signal, Threema, Telegram usw. haben, weshalb ich SMS / RCS (Google Messages) mag.

Originalsprache (Französisch) anzeigen
5 Tage später

@JoelV und StéphanieC

Sie müssen ernsthaft darüber nachdenken, die CFF und die Post zu benachrichtigen:

- [www.20min.ch/fr/story/une-hotline-pour-denoncer-les-gares-sales-797634553857](https://www.20min.ch/fr/story/une-hotline-pour- denounce-dirty-stations-797634553857)

- geschaeftsbericht.post.ch/15/ar/fr/rapport_annuel/evolution_of_activity/market_of_logistics/parcels_and_letters_recommended.htm

Technologie muss dem Menschen dienen und nicht umgekehrt, wie Sie es in diesem Fall möchten.

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Meines Wissens verschickt die Post nur SMS. Das wird also kein Problem sein. Darüber hinaus ist es seit einiger Zeit möglich, Benachrichtigungen über deren App auf dem Smartphone zu erhalten und diese zu ersetzen.

Originalsprache (Französisch) anzeigen

@Frosch

laut einem Auszug aus dem Text:

Für noch mehr Benutzerfreundlichkeit erhalten Kunden per E-Mail oder MMS nur einen QR-Code für die auf sie wartenden Pakete und eingeschriebenen Briefe. Sobald der Code gescannt ist, liefert der Automat die Sendung aus.

Originalsprache (Französisch) anzeigen

Ups… ich verneige mich. Ich hatte nicht auf die Maschinen geachtet. Aber da sie über die Infrastruktur verfügen, denke ich, dass sie die QR-Codes problemlos anders verteilen können, zusätzlich zur E-Mail über die Anwendung oder den Kundenbereich. Dasselbe gilt für Meldungen an die Cff. Aber wir verlieren sicherlich die Interoperabilität. Es würde mich nicht wundern, wenn der délai vor dem Abbruch bald verlängert wird …

Originalsprache (Französisch) anzeigen

@merinos

Hallo

Der CFF-Artikel mit dem von Ihnen angegebenen Link stammt aus dem Jahr 2014, daher hat sich die neue Nummer und die 0848 44 66 88 (8 ct/min) geändert
.

SMS und MMS sind verschwunden und wurden durch die CFF Mobile-Anwendung im Abschnitt „Hilfe und Feedback/Kontaktformular“ ersetzt.

Cordialement Doremi

Originalsprache (Französisch) anzeigen
6 Tage später

@merinos

> nicht alle derzeit in der Schweiz aktiven Natels sind Smartphones:

> www.nokia.com/phones/fr_ch/feature-phones

Um mit dem „Rich Communication System“ kompatibel zu sein, muss man kein Smartphone besitzen

Aktuelle Nokias, die von HMD hergestellt werden (mit Ausnahme der alten reinen Nokia Finnland-Funktionstelefone), sind alle RCS-kompatibel

Ich habe eine Nachricht mit Foto zwischen Android (Nokia 8 Sirocco) und iOS (iPhone) getestet, es funktioniert.

Originalsprache (Französisch) anzeigen

@pioupiou

danke für die Info 😀

ABER Warum ermutigen uns Samsung, iPhone & Co fast jedes Jahr dazu, das Smartphone zu wechseln?

Außerdem ist es angesichts der geplanten Obsoleszenz nicht alles sehr umweltfreundlich!

In einer Schublade, die in Untätigkeit schmachtet:

- 1 Nokia 3310, Jahr 2000

- 1 Nokia 5310 XpressMusic, Baujahr 2007 (Smartphone?)

- 1 HTC One S Roulette, Jahr 2012 (Smartphone?)

Wir werden das RCS auf diesen staubigen Geräten testen …

Originalsprache (Französisch) anzeigen

“On apprend parfois plus d'une défaite que d'une victoire” — José Raúl Capablanca

@Doremi

Daher wäre es gut, wenn die SBB alle Ad-hoc-Aufkleber entfernen würde.

@ pioupiou

Es muss nicht mir gesagt werden, sondern JoelV und StéphanieC.

und warum gibt Nokia (wegen seiner etwas idiotischen Natels [im Gegensatz zum Sirocco, den Sie erwähnen]) dies nicht in seiner Dokumentation an?

weil ich diese Informationen noch nie gesehen habe, auch nicht in Bezug auf KaiOS.

--> Beweisen Sie mir bitte das Gegenteil.

ein aktueller Artikel mit Querverweisen:

[www.phonandroid.com/rcs-sms-ou-imessage-quelles-differences-entre-les-technologies-de-texto.html](https://www.phonandroid.com/rcs-sms-ou-imessage- was-unterschiede-zwischen-texting-technologies.html)

Originalsprache (Französisch) anzeigen