Ich denke, dass es nicht völlig normal ist, wenn der G5-Modus im Vergleich zum G4 zu schwach ist, wobei letzterer Vorrang hat.
Mein erster persönlicher Test, bei dem ich es als festen Standort bevorzugt hätte, meine Ergebnisse waren die gleichen wie in Ihrem Screenshot.
Um zusammenzufassen, was mir aufgefallen ist: Wenn das G4-Signal stärker ist, wird die Verbindung zu 5G innerhalb der nächsten Minute unterbrochen.
Im Moment ist der Ort, an dem es sich befindet, 5G und stärker als 4 und es gibt keine Unterbrechung von 5G.
Sie müssen nach einem anderen Standort suchen, da das Signal in Ihrem Screenshot zeigt, dass dieser zu schwach ist.
Cordialement Doremi
Guten Morgen,
Ich habe meinen Nokia FastMile 5G Receiver 5G14-B 5G Internet Booster installiert, der ordnungsgemäß funktioniert.
Die grüne LED leuchtet, also „sehr gute Verbindung“.
Ich kann jedoch keine Verbindung zwischen der Nokia Wireless App (auf meinem Galaxy S23 Ultra installiert) und dem Nokia Internet Booster 5G herstellen.
Ich habe den Nokia-QR-Code gescannt, der auf dem Aufkleber in der Verpackung mit den Kennungen angebracht ist. Mein Galaxy S23 Ultra erkennt das Gerät dennoch unter dem von mir zugeordneten Namen „Nokia-69-D2“ und ist dann gut gekoppelt. Doch dann erscheint während des Verbindungsvorgangs die folgende Meldung: „Bei der Kommunikation mit dem Gerät ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Geräteinformationen angegeben haben. Bei Problemen wenden Sie sich an den Kundendienst.“
Ich habe es mehrmals versucht und die gleiche Meldung erscheint.
Hat jemand eine Lösung für dieses Problem?
Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Wenn die eingegebenen Parameter korrekt sind, wenden Sie sich an die Hotline von Swisscom
Privatkunden: Kontakt per Hotline, Chat, Nachricht | Swisscom
oder unter der Gratisnummer 0800 800 800
“On apprend parfois plus d'une défaite que d'une victoire” — José Raúl Capablanca
@Christophe1080 Hallo
Ich habe es gerade getestet und festgestellt, dass ich das gleiche Problem habe wie Sie. Aber ich habe die Lösung gefunden! Ich kenne Ihre Computerkenntnisse nicht. Gehen Sie also wie folgt vor: Rufen Sie die Webseite Ihrer Internetbox unter der Adresse 192.168.1.1 auf. Als nächstes sollten Sie oben rechts den angeschlossenen 5G-Booster sehen. Klicken Sie einfach darauf, um das Menü aufzurufen, das Ihnen die IP-Adresse des Boosters anzeigt. Öffnen Sie diese IP-Adresse und das Menü sollte erscheinen. Irgendwann werden Sie aufgefordert, das Passwort einzugeben, das sich auf der kleinen Karte befindet, die dem Gerät beiliegt. Im linken Menü finden Sie das Feld „Allgemein“. Rechts müssen Sie auf „Werksreset“ klicken, um das Gerät zurückzusetzen. Es dauert etwa 2 Minuten, bis das Gerät neu gestartet wird.
Sobald Sie den Booster online konfiguriert haben und sich die Farbe des Aufklebers von Rot auf Schwarz geändert hat, öffnen Sie die Anwendung „Nokia Wireless“ auf Ihrem Smartphone. Scannen Sie den QR-Code auf der Verpackung (Vorsicht, scannen Sie nicht den Swisscom Logistics-Code, da dies zu Verwirrung führen könnte!). Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Beim Koppeln blinkt die LED schnell blau und dann einige Sekunden lang orange. Sobald die Verbindung hergestellt ist, sind alle Informationen auf Ihrem Smartphone verfügbar! Der Gerätename wird als „FastMile 5G Receiver“ angezeigt.
PS: Vergessen Sie nicht, Bluetooth auf der Booster-Webseite zu aktivieren. Stellen Sie sicher, dass Bluetooth aktiviert ist, bevor Sie fortfahren.
Cordialement Doremi
Hallo Doremi,
Vielen Dank für alle Informationen. Meine Computerkenntnisse sind, sagen wir mal, „nicht schlecht“, da ich selbst PCs baue :-). So kann ich meinen Nokia 5G Internet Booster problemlos mit Ihrer Anleitung zurücksetzen.
Zuerst habe ich die Einstellungen meines 5G-Boosters eingegeben, um sicherzustellen, dass ich mich an der richtigen Stelle befinde, die Sie beschrieben haben (Bild unten).
Können Sie mir versichern, dass nach dem Zurücksetzen alle Parameter automatisch wie zuvor wiederhergestellt werden, bevor ich den Booster neu starte, indem ich auf „Zurücksetzen“ oder „Zurücksetzen auf Werkseinstellungen“ klicke? Als vorbeugende Maßnahme frage ich mich, ob ich nicht zunächst versuchen möchte, den Booster neu zu starten, indem ich auf „Gerät neu starten“ klicke und während des Neustarts oder nach dem Neustart erneut versuche, die Nokia Wireless-App zu verbinden. Es sei denn, Sie haben bereits einen Neustart versucht.
Auf jeden Fall vielen Dank für Ihre Nachricht und die Informationen.
Cordialement Christophe
@Christophe1080 Hallo
Vielen Dank für Ihr Feedback. Ein Neustart des Boosters hat mir im Gegensatz zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen nicht geholfen. Bezüglich dieses Schritts können Sie Ihrerseits nichts unternehmen, da die Daten aus Ihrem Kundenbereich abgerufen werden, sofern Sie während des Vorgangs nicht das LAN-Kabel, das die Internetbox verbindet, deaktiviert haben.
Doremi
Hallo zusammen,
Ich für meinen Teil habe vor ein paar Wochen meinen 5G-Internet-Booster erhalten. Ich hatte so große Mühe, eine optimale Position zu finden … Jetzt frage ich mich, warum, wenn ich es in der ersten Minute anschließe, die Signalanzeige bei 4g bei ⅘ und bei 5g bei ⅗ liegt und die Verbindung dann am Ende verschwindet einer Minute?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe.
@Marcell1980 schrieb:
Hallo zusammen,
Ich für meinen Teil habe vor ein paar Wochen meinen 5G-Internet-Booster erhalten. Ich hatte so große Mühe, eine optimale Position zu finden … Jetzt frage ich mich, warum, wenn ich es in der ersten Minute anschließe, die Signalanzeige bei 4g bei ⅘ und bei 5g bei ⅗ liegt und die Verbindung dann am Ende verschwindet einer Minute?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe.
Hallo Marcell1980
Die Verbindung wird regelmäßig unterbrochen. Könnten Sie bitte weitere Einzelheiten dazu angeben?
Doremi