@Fridiostei23 versuche es mal hier mit: “‘100008,0001,,xxx fw dhclient’”

Achtung " und’ sind wichtig. Da es ein G.Fast Anschluss ist, kann es sein, dass der Zyxel nicht akzeptiert wird.

Sonst mal bei Studerus nachfragen.

DHCP 60 String (Variable) im Detail:

Provider_ID,0001,Cisco,WAN_MAC_ADDR,FIRMWARE,FIRMWARE_VERSION,SERIAL
100008,0001,Cisco,ffff.ffff.ffff,C890-UNIVERSALK9-M,15.1(4)M2,FCZ1234ABCD

Es gibt offenbar ein Problem mit dem Registrierungssystem von Swisscom: /t5/Router-Hardware/Wechsel-Internet-Box-2-auf-Internet-Box-3-kein-Internet/m-p/619455#M30096

Da habe ich den “Workaround” gefunden, welchen du probieren könntest:

"

Ein Workaround, der aber nicht immer funktioniert muss:

den alten Router ausschalten und dann erneut einschalten. Warten bis alles wieder online ist. Dann den alten Router wieder abschalten und den neuen Router in Betrieb nehmen.

"

@millernet das BNG Problem (Registration neuer Router auf einem bestehenden Anschluss) sollte nicht mehr existieren laut @5018.

@Fridiostei23 was für eine WAN-IP bekommst Du

@WalterB

Ja genau Bridge Modus ist bei IB3 leider nicht verfügbar.

Danke für den Input, möchte doppel NAT möglichst vermeiden. Aber wenn alles andere scheitert, sicher eine Lösung/Option. 🙂

@millernet

Danke für den Workaround, habe ich gleich ausprobiert. Leider ohne Erfolg. Mit IB3 hat alles funktioniert. Mit neuem Modem und Router registriert und leider kein Internet.

@user109

Ich bekomme eine 100.86.81.xxx mit DHCP Option 60 100008,0001 heute.

Wenn ich DHCP Option 60 rausnehme dann erhalte ich von Sunrise 89.217.148.xxx, dort funktioniert alles.

Dann versuch ich noch mit mit den DHCP Optionen herumzuspielen und verschiedene Parameter auszuprobieren… 🙂

Was mich stutzig macht, ist die Aussage, dass du ohne Option 60 bei Sunrise einfach lossurfen kannst. Ich bin aber kein “Swisscom ready” Spezialist. Warst du also vorher bei Sunrise und dein Abo läuft noch? Das Gerät wird am gleichen Anschluss resp. Dose betrieben?

@millernet

Hehe genau Sunrise Abo ist auch noch aktiv… Dachte vielleicht gibt es darum Schwierigkeiten, aber sollte ja eigentlich kein Rolle spiele. Verwundert mich ehrlichgesagt auch, dachte Sunrise hat eine andere Option 60. Die genannte WAN IP ohne Option 60 wird auch gemäss Google Sunrise zugewiesen. Und wenn ich über CNLAB teste, dann habe ich 6 Hops bis Sunrise und 8 Hops bis Swisscom. Mit IB3 5 Hops bis Swisscom und 8 Hops bis Sunrise. Darum gehe ich davon aus das ohne DHCP Option 60 einfach Sunrise ist. 🙂

@Fridiostei23 die DHCP Option 60 ist auch Sunrise eigendlich wichtig. Wenn dein Anschluss noch nicht umgeschaltet ist auf Swisscom (Was aber dagegen spricht dass Du mit der IB3 einen Internet Connect bekommst). Ich glaube eher es ist immer noch ein BNG Problem.

@“x”#65426Ja kann ich mir auch gut vorstellen das es ein BNG Problem ist. UPC läuft auch noch parallel, ist aber schon eine andere Leitung. Aber ich weiss nicht ob es schlussendlich zur gleichen Vermittlungsstelle läuft, dort brauchts keine DHCP Option soviel ich weiss…

@Fridiostei23 die DCHP 60 Option, ist ja gerade dazu da auf einer Leitung verschiedene Dienste / ISP anzubieten, wenn sie gebucht wurden.

@“x”#65426macht absolut Sinn ja 🙂

Habe exakt das selbe Problem, aber mit FTTH.

Nach der Registrierung auf swisscom.ch/access kein Internet mit Fremdrouter.

Ca. 10 mal Probiert mit der Registrierung.

Internet Box 3 funktioniert ohne Probleme.

@manu77

Wenn Du alles korrekt konfiguriert hast (VLAN-ID 10 und die korrekten Werte in der DHCP Option 60) und einen normalen FTTH-Anschluss hast (also nicht XGS-PON mit 10 GBit), dann liegt es am bereits bekannten Router-Registrierungsproblem.

Falls dem so ist hast Du 2 Varianten:

- 1-2 Wochen warten bis das Plattformproblem vermutlich definitiv gelöst ist

- den First-Level-Support überzeugen, dass sie Dich zu Bürozeiten mit dem 2./3.-Level-Support verbinden um Deinen Router manuell in die Registrierungsdatenbank einzutragen

Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

@Werner Danke Werner für den Input und den Vorschlag. 👍


@Fridiostei23 schrieb:

@Werner Danke Werner für den Input und den Vorschlag. 👍


Wichtig ist natürlich schon auch, dass Deine Konfiguration überhaupt korrekt ist, denn üblicherweise ist dies das Hauptproblem bei einem Fremdrouter und nicht die Registrierung.

Hattest Du diesen Router schon mal am Anschluss, oder ist es eine Premiere?

Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

@Werner

So wie im ersten Beitrag beschrieben bin ich vorgegangen. z.B. mit dem exakt gleichen Setup einfach ohne DHCP Option 60 bin ich im Internet (Sunrise, was mich aber auch wundert), funktioniert alles. Mit DHCP Option 60 (gemäss Swisscom Info https://www.swisscom.ch/de/privatkunden/hilfe/geraet/internet-router/fremdrouter.html) komme ich auf Swisscom Netz bis zur Registrierung. Also mit Swisscom hat der Router noch nie funktioniert, wäre premiere ja.

Vorher mit UPC hat der Router auch funktioniert. Ist ein UDM Pro. 😊

@Werner Ja VLAN sowie DHCP 60 ist korrekt eingetragen.

xgs-pon ist meiner Meinung nach noch nicht aufgeschalten in unserer Liegenschaft, bei der Internetbox 3 ist auch das normale 1.25gbit spf+ Modul dabei gewesen.

Mit dem Support hatte ich heute bereits Kontakt, allerdings wurde mir realtiv schnell vermittelt, dass Swisscom keinen kostenlosen Support für Fremdrouter zur Verfügung stellt. Das ganze war natürlich nicht hilfreich…

Nach mehreren Stunden probieren lass ich es jetzt sein.

Heute war somit mein erster von 14 Testtagen die ich bei Swisscom habe um mich zu entscheiden den Anbieter zu wechseln, aber wenn es so weitergeht wird die Entscheidung einfach.

@Fridiostei23 Habe auch eine UDM Pro aber eben mit FTTH auch erfolglos.

@manu77

@Fridiostei23

Ich glaube Euch ja durchaus, dass Eure Konfigs in Ordnung sind, wollte nur nochmals explizit darauf hinweisen, dass die Hausaufgaben als Vorbedingung auch korrekt erledigt sein müssen.

Selbst wechsle ich aktuell immer noch keine Router, denn nach meinem Empfinden ist die Störung im Registrierungstask ebenfalls noch nicht definitiv behoben.

Ist aber für die Swisscom natürlich auch schwierig bei einer offiziell gar nicht vorhandenen Störung, anschliessend offiziell eine Lösungsmeldung herauszugeben…es darf also vermutlich munter weiter gerätselt werden.

Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom