Hallo @Mindscope
Hier habe ich dir noch das Foto vom Ausschnitt der IB3 “Internet-Box” / Konfiguration und Werkseinstellungen.
Dort habe ich das mit den Weiterleitungen gelesen.
gruss Lorenz
Hallo @Mindscope
Hier habe ich dir noch das Foto vom Ausschnitt der IB3 “Internet-Box” / Konfiguration und Werkseinstellungen.
Dort habe ich das mit den Weiterleitungen gelesen.
gruss Lorenz
Hallo @Lori-77, genau das habe ich ja auch gelesen und dachte mir, wenn selbst Portweiterleitungen erwähnt sind, wird ja wohl so ziemlich alles gespeichert. Wie gesagt wurden aber nicht mal diese restored. Die Info ist schlicht und einfach falsch.
@kaetho: heisst das, die Gerätenamen werden auch in einem lokal gespeicherten File nicht abgelegt? Dass sie beim Save im Kundencenter verloren gehen, habe ich ja gemerkt.
@MichelB: ich habe aber alles im Kundencenter gespeichert, der Supporter konnte mir aber nicht einmal nach Rücksprache mit dem Techniker sagen, wie man das restoren kann, meinte schlussendlich, dass das wohl automatisch restored werde, und wenn danach was fehle, werde es wohl nicht gespeichert. Kann mann das denn tatsächlich aktiv aus dem Kundencenter zurückholen? Wie?
@Mindscope meiner Erfahrung nach nein. Aber laut @MichelB sollte das so sein. Wenn ich die Zeit und Musse habe, werde ich das mal übers WoE ausprobieren.
Thomas
Nach meinem Wissensstande wird bei der manuellen Konfigurationssicherung derselbe Umfang gesichert - egal ob ins Kundencenter oder lokal auf dem PC.
Muss ehrlich sein - hab die Stelle im (neuen) Kundencenter (MySwisscom) grad auch nicht gefunden, wo man den Config - Restore anstosse könnte… @Anonym @ThomasS @MichelB?
….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼
Es scheint tatsächlich, dass beim Redesign diese Funktion verloren ging.
Ich lasse das am Montag anschauen.
Bitte entschuldigt die Umstände und benutzt in der Zwischenzeit das lokale Backup.
Danke,
MichelB
Leider ist im Kundencenter der Backup von der Internet-Box auch nach einigen Wochen noch immer nicht erreichbar, beim öffnen vom Link im Kundencenter springt es wieder an den Anfang zurück.
System Windows 10, Browser Firefox.
Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.
@MichelB: Ich habe nun eine alte IB 2 erhalten (weil bei mir mit der IB 3 nach einigen Tagen immer der DHCP-Server den Betrieb einstellt). Da besteht aber nun genau das gleiche Problem, d.h. die Einstellungen können nur ab einem lokal gespeicherten File zurückgeholt werden. War dann in diesem Falle mit “Redesign” die Website und gar nicht die IB gemeint?
Immerhin habe ich jetzt nachvollziehen können, dass ab einem lokalen File die erfassten Netzwerk-Gerätenamen wiederhergestellt werden, das ist schon mal toll. Auch die Portweiterleitungen sind danach wieder da. Leider aber wird bezüglich WLAN scheinbar so gut wie nichts gespeichert. Ich vermute mal deshalb, weil SSID und Key unabhängig von den Sicherstellungen beim Anschluss einer Box restored werden. Deshalb dachte man sich vermutlich, dass man im File keine WLAN-Einstellungen abspeichern muss. Nur fehlen da leider Dinge wie ein fix ausgewählter WLAN-Kanal oder die die Kanalbandbreite. Damit kann man aber leben, wundert sich aber natürlich unter Umständen, dass das WLAN nach einem Restore nicht mehr so toll läuft (fixe Kanäle können ja in vielen Konstellationen ein Vorteil zur automatischen Kanalwahl sein, insbesondere wenn man mehrere Access Points betreibt). Aber wenn man das mal weiss, kann man sicher damit leben, ist ja schnell angepasst.
Mit dem “Redesign” war die Swisscom Kundencenter Homepage gemeint wo die Router Backup Page nicht mehr geöffnet werden kann, aber die braucht es normal nicht wenn man so oder so das Backup von der Internet-Box auf dem eigenen Rechner speichert.
Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.