@SC-Client schrieb:
Bleibt noch Team Viewer, das auf der Mehrheit der Geräte installiert ist, aber diese hoch professionelle Software ist für mich ausserhalb jedes Verdachts.
Bei dieser “hoch professionellen Software” welche “ausserhalb jeden Verdachtes” steht wurden allerdings in der Vergangenheit mehrfach gravierende Sicherheitslücken festgestellt.
Ich würde da mit etwas mehr Misstrauen an die Sache herangehen… wenn man einfach allem vertraut, wird man den allfälligen Infektionsvektor schwer finden.
Der Rest wurde ja bereits gesagt (und findet sich auch x-fach in identischen Threads von denen es einige in diesem Forum gibt);
- Nein, Swisscom kann dir NICHT sagen welches Gerät betroffen ist, denn Swisscom anaylsiert nur den Datenstrom zwischen deinem Router und der “Zentrale”, jedoch nicht innerhalb deines Netzwerkes.
- Dass es sich potentiell um einen “Fehlalarm” handelt, hält die Swisscom für extrem unwahrscheinlich bis unmöglich. Wenn es eine Sperrung gibt, dann ist diese (gem. Swisscom) begründet. Meine persönliche Erfahrung bei Kunden ist, dass man eigentlich immer die Ursache findet, auch wenn der Kunde selber nichts gefunden hat. (Ein, zwei Ausnahmen bestätigen die Regel. Aber das waren Fälle in welchen die Kunden nicht genügend Arbeitszeit investieren wollten, d.h. hätten wir weiter suchen können, hätten wir allenfalls durchaus noch was gefunden.)
Am besten legst du noch dar mit welchen Mitteln du versucht hast die Infektion zu finden. Dann kann man dir allenfalls noch ein paar Tipps geben, was man sonst noch versuchen könnte. (Wobei das wie gesagt hier in identischen Threads alles auch schon das eine oder andere Mal ausführlich erläutert wurde.)