Die „Microsoft-Betrüger“ schieben gerade Überstunden: Ideen für Abwehrmassnahmen?
Die Betrugsmasche mit den Telefonanrufen des “Microsoft-Supports” ist ja bereits hinlänglich bekannt.
Leider eskaliert das Ärgernis zur Zeit gerade wieder einmal enorm: 4 Anrufe innerhalb von 24 Stunden, jedesmal mit einer anderen CH-Anrufernummer, davon 3 echte aus dem CH-Telefonbuch und 1 nicht im Verzeichnis aufgeführte.
Mit Call-Filtern kann man sich da nicht mehr wehren und für die Erkennung von gefälschten Anrufernummern scheint es immer noch kein Mittel zu geben.
Was soll man da jetzt noch machen?
Selbst denke ich gerade über ein Whitelist-Konzept nach, welches ev. dazu dienen könnte, dass das Telefon nur noch klingelt, wenn der Anrufer im eigenen Telefonverzeichnis gespeichert ist, und alle anderen Anrufe ohne Klingeln direkt auf die Combox umgeleitet würden.
Von Seiten Swisscom besteht aber (wenn ich mich nicht irre) noch keine Unterstützung für diesen Ansatz.
Irgendwelche anderen Ideen zu diesem leidigen Problem?
Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom