Der Thread wurde duch Shorty gestartet. Nur der Threadstarter selber (und eine handvoll Admins) können Threads als gelöst markieren. Zudem ist bereits im August (also vor 3 Monaten) ein Beitrag als gelöst markiert worden. Offenbar hat damals (ich vermute mal) Shorty den als gelöst gekennzeichnet (für mich auch durchaus nachvollziehbar).
Wenn jetzt 3 Monate später der Thread wieder aufgegriffen wird, weil sich die Sache erneut zuspitzt ist es etwas kleinlich, über gelöste Threads zu mosern… In dieser Zeit kann viel passieren, auch Betrüger entwickeln ihre Geschäftsmodelle weiter. Ist halt das übliche Katz’ und Mausspiel…
Thomas
ps: die Konsequenz daraus wäre, dass Threads sofort schreibgeschützt werden, sobald sie als gelöst gekennzeichnet worden sind. Aber ob das der Übersichtlichkeit dient? @AdrianW?
Eine Schliessung gelöster Probleme würde eine vervielfachung der Threades mit denselben Problemen bewirken. Da wir bereits jetzt das Problem haben, dass die Suche nicht wirklich optimal ist und zu denselben Problemen immer wieder neue Threads gestartet werden wäre das ziehmlich kontraproduktiv.
Ja, dass ich einen fremden Tread nicht als gelöst markieren kann ist mir klar.
Aber das ein ein Post mit einer Antwort eines Admin auf ein Post von mir mich als Lösung zum Problem markiert wird ist eher seltsam (und zumindest für mich nicht nachollziehbar).
@Master das mit dem Thread schliessen sehe ich auch so.
Das andere aber nicht. Es gibt verschiedene Antworten und Lösungsansätze, mir passen auch nicht immer alle. Ist halt so in einem öffentlichen Forum. Verschiedene Positionen und Sichtweisen, gepaart mit unterschiedlichen Erfahrungen und Wissensständen…
Thomas
Gelöste Threads sperren, würde die Fragen und Antworten nur noch mehr verzetteln, weil es dann nur immer noch mehr Threads zu den bereits diskutierten Themen geben würde.
Wenn zu einem “alten” Thema neue Aspekte auftauchen ist es doch auch sehr hilfreich wenn die Historie der bisherigen Diskussionen gleich mit dabei ist.
Was der Struktur des Forums aber wirklich helfen würde, wäre endlich mal eine anständige Suchfunktion zu implementieren.
Aktuell ist es so, dass wenn ich einen alten Beitrag von mir selbst suche, gehe ich mit Google im Internet suchen mit der Kombination “mein eigener Nickname” und Stichworte aus dem Beitrag, an die ich mich noch erinnern kann, denn innerhalb des Forums direkt etwas zu finden, ist mir schon lange nicht mehr gelungen.
Was also wirklich gebraucht würde, sind nicht irgendwelche Sperrmechanismen, sondern ein Forums-interner Suchmechanismus, welcher auf der Forumsdatenbank als Mindestziel die Qualität der allgemeinen Internetsuche erreichen würde.
Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
Nur dass keine Missverständnisse aufkommen: ich will gelöste Threads nicht sperren, das war lediglich ein ausgesprochener Gedanke, um dem Gemöser von wegen “gelöst, dann doch nicht, was soll das” etwas entgegenzuhalten
Dass die Googlesuche bessere Ergebnisse liefert, ist ein alter Hut. Das ist aber nicht nur in diesem Forum so.
Ich nerve mich ja auch hie und da, nun mal einen “Lösungsansatz” ähnlich der Trillerpfeife: Wie wäre es mit Rückkoppellung? Das sollte doch technisch machbar sein? Stelle auf Lautsprecher und halte den Hörer hin, oder bin ich da auf dem Holzweg?
Gruss André
Wie stellst du dir das vor, @Sensole? Wenn du auf einem Tischtelefon auf Lautsprecher stellst, ist bei den mir bekannten Modellen das Mikrofon im Hörer aus. Probiers sonst halt mal aus. Ich bin der Meinung, dass man das nur mit zwei Telefonen in Konferenzschaltung hinkriegt, da jedes zeitgemässe Telefon über gute Feedback-Unterdrückungsmechanismen verfügt.
Das mit der Trillerpfeife war eine Verzweiflungstat, da das Telefon damals den ganzen Tag etwa viertelstündlich klingelte. Eine zivilisiertere Methode ist eine Moralpredigt in Basic English: “Listen to me now. You are working for a criminal organization. This makes you a criminal, too. Everybody knows that you want to steal money from people. I do not talk to criminals. Never call me again. Get a honest job.” Die i.d.R. darauf folgenden wüsten Beschimpfungen gar nicht anhören und aufhängen. Die Wiederanrufverhinderungswirkung ist erstaunlich hoch.
Have you tried turning it off and on again?
Als “Wiedereröffner” des Threads habe ich seither grad Ruhe. @PowerMac aber danke für die Klarstellung mit dem Satz “Das mit der Trillerpfeife war eine Verzweiflungstat, da das Telefon damals den ganzen Tag etwa viertelstündlich klingelte.” Es war bei mir nicht wirklich “den ganzen Tag” – aber das “viertelstündlich” (im Schnitt) macht schon bei kürzeren Stints fast wahnsinnig…
Ausser dem glasklaren “This makes you a criminal, too.” habe ich den Kurzvortrag beinahe wortgleich auch schon gehalten. Ich habe aber den Eindruck, die ausgebeuteten Callcenter-Arbeiter*innen in Batteriehaltung (Indien? Pakistan? Sans-Papiers in London?) haben gar keinen Einfluss auf die Rufnummernlisten – und sie tun mir irgendwie auch leid, es muss für sie im Einzelnen ein grosses Glück sein, überhaupt irgendwie Geld zu verdienen…
Aufgrund der “seither Ruhe”-Intervalle kann ich mir gut vorstellen, dass wir als Kunden gar keine Ahnung davon haben, wovon uns die Swisscom-Antitelefonspam-Abteilung unauffällig im Hintergrund alles bewahrt und welche Kompromisse die suchen müssen: Letzte Woche musste mich ein IT-Recruiter nach dessen eigenen Angaben mit seinem “Auslands-Handy” zurückrufen, weil sein “Schweizer Handy” von der Festnetznummer abgewiesen würde.
Hallo zusammen,
bei mir seit gestern 3 x “Microsoft” Mitarbeiter am Telefon gehabt. Das perfide: die rufen jetzt auch von einer deutschen Mobilnummer an (habe gerade diese beiden gesperrt):
+49 1516079929
+49 174 5160920
Ich habe bei mir im Kundencenter sonst fix folgende Sperren drin, fürs Meiste hilft es schon sehr gut. Dh ich weise generell Anrufer aus bestimmten geographischen Regionen. Wer zb Bekannte in Afrika hat, sollte die entsprechende Region nicht sperren.
+442* (UK, Microsoft)
+441* (UK, Microsoft)
+31* (holland, Microsoft)
+19* (Inseln)
+18* (Inseln)
+17* (Inseln)
+16* (Inseln)
+14* (Inseln)
+13* (Inseln)
+12* (Inseln)
+9* (Asien)
+8* (Asien)
+7* (Russland)
+6* (Südpazifik)
+5* (Mittel/Südamerika)
+2* (Afrika)