ASUS RT-AC68U und Signal Swisscom
Guten Morgen,
Kurze Einführung zum Start, mein Name ist Thomas, ich bin schon lange bei swisscom. Ich habe derzeit ein VDSL2-Abonnement mit 100 MB (mit Swisscom TV, aber ohne Festnetz). Ich bin gerade umgezogen und hatte zuvor 1-GB-Glasfaserkabel. Mein Router ist die Internetbox Plus (mit der schwarzen Oberseite und dem digitalen Display, der Name fällt mir nicht mehr ein).
Bei meinem Umzug nutzte ich den Vorteil, ein Asus Rt-AC68U-Modem/Router zu erwerben, mit der Absicht, den Swisscom-Router in den Bridge-Modus zu versetzen … Natürlich haben Sie mich kommen sehen, ich habe vorher nicht nachgeschaut und naiverweise an den Bridge-Modus gedacht war ein Standard auf Routern… Und überraschenderweise war kein Bridge-Modus verfügbar…
Also habe ich die Foren und die verschiedenen Dokumente durchgesehen, die ich dort finden konnte, um eine Lösung zu finden … Elend.
Um auf das Swisscom-Modem/Router zu verzichten, habe ich bei meiner Recherche gesehen, dass ich die Option 60 konfigurieren musste und dass ich auch die IGMP-Multicast- und IGMP-Snooping-Proxy-Optionen für den Fernseher benötigte. Deshalb habe ich die Merlin-Firmware auf dem ASUS installiert was mir den notwendigen Konfigurationszugriff auf Option 60 gibt.
Und da brauche ich dich. Ich habe gestern leider ohne Erfolg getestet. Ich sage mir, dass ich vielleicht etwas falsch mache. Folgendes habe ich getestet:
Ich bin nicht sicher, welche Felder ich ausgefüllt habe.
Informationen, die Ihr ISP benötigt:
- Hostname, den ich leer gelassen habe
-WAN MTU bleibt unverändert
-MAC-Adresse Ich habe die meiner Swisscom-Box angegeben (auf dem Etikett unterhalb der Internet-Box angegeben).
-Option 60: 100008,0001 (Ich habe mehrere Varianten gesehen, zum Beispiel 100008,0001,asus oder 100008,0001,Netgear,D7800, ich verstehe diese Phase nicht wirklich)
-Spoof LAN TTL-Wert, den ich auf „Nein“ gelassen habe (habe keine wirklichen Informationen zu dieser Option gefunden)
dann im IP-TV-Tab des Asus-Routers
Während meiner Recherche im Internet habe ich Leute gesehen, die darüber sprachen, die VID auf 10 zu setzen.
Hier befinde ich mich, aber der Router meldet mir, dass das Kabel abgezogen ist, daher nicht schlüssig (Ich würde es noch einmal versuchen, indem ich die Konfiguration länger belasse, ich erinnere mich jetzt, dass es beim ersten Start eine gewisse Wartezeit gab.)
Ich bitte Sie um Ihre Hilfe, um herauszufinden, ob sich jemand in der gleichen Situation wie ich befindet und ob er es zufällig geschafft hat, das Swisscom-Signal mit dem ASUS-Router zu empfangen.
Oder wenn Leuten mit guten Netzwerkkenntnissen ein Fehler in meinem Ansatz auffällt oder wenn einfach ein Parameter, den ich nicht kenne, meinen Ansatz blockieren würde.
Vielen Dank an diejenigen, die sich die Zeit nehmen, mich zu lesen
Herzliche Grüße, Thomas